Jubelkonfirmationen

Am 10. Okto­ber 2021 fei­ern wir um 11.00 Uhr einen Got­tes­dienst zur Gol­de­nen Kon­fir­ma­ti­on für alle, die im Jahr 1971 von Pfr. Ada­mek und Pfr. Lotz kon­fir­miert wor­den sind.

Wir möch­ten am 7. Novem­ber auch die Dia­man­te­ne Kon­fir­ma­ti­on fei­ern und dazu herz­lich ein­la­den. Alle, die vor 60 Jah­ren, im Jahr 1961 in der Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de kon­fir­miert wur­den und an der Dia­man­te­nen Kon­fir­ma­ti­on teil­neh­men möch­ten, mögen sich bit­te im Gemein­de­bü­ro tele­fo­nisch oder per Mail melden.

(Foto: Uni­ver­si­täts­kir­che / Moni­ka Bunk)

15 Jahre Runder Tisch der Religionen in Marburg

Im Jahr 2006 grün­de­te sich in Mar­burg der Run­de Tisch der Reli­gio­nen – das Inter­es­se war groß, die Skep­sis nicht klein. Ange­hö­ri­ge ver­schie­de­ner Reli­gio­nen woll­ten sich zusam­men­set­zen, sich aus­tau­schen, mit­ein­an­der reden, ein­an­der ver­ste­hen ler­nen. Wel­che Bilanz zie­hen die Betei­lig­ten nach 15 Jah­ren? Wel­che Rele­vanz mes­sen sie der Insti­tu­ti­on selbst bei? Wo sehen sie die Bedeu­tung des Run­den Tisches in der Zukunft?

„Es geht dar­um, Räu­me zu öff­nen“, sagt Joa­chim Simon, Pfar­rer an der Mar­bur­ger Uni­ver­si­täts­kir­che. Und damit sind längst nicht nur die Räu­me gemeint, in denen die Ange­hö­ri­gen der ver­schie­de­nen Reli­gio­nen beten. Auch die Räu­me im Kopf. Die Räu­me im Glau­ben, im Den­ken. Und sämt­li­che Teil­neh­mer des Run­den Tisches nicken. Sie sind für ein Inter­view zusam­men­ge­kom­men und das nicht an einem Tisch, son­dern über eine Video-Kon­fe­renz. Coro­na hat die Mög­lich­kei­ten des Dia­logs auch für sie limi­tiert. Kon­takt gehal­ten haben sie den­noch. Sich aus­ge­tauscht. Die nächs­ten Ver­an­stal­tun­gen geplant. Im August haben ein Frie­dens­fo­rum zum Anti­kriegs­tag und ein Dis­kus­si­ons­abend statt­ge­fun­den, für den 2. Okto­ber ist der Frie­dens­weg der Reli­gio­nen vorgesehen.

Vor 15 Jah­ren war der „Run­de Tisch der Reli­gio­nen“ im Anschluss an die inter­na­tio­na­len Rudolf-Otto-Sym­po­si­en der Mar­bur­ger Phil­ipps-Uni­ver­si­tät gegrün­det wor­den. Pfar­rer Diet­rich Han­nes Eibach, der Mar­burg inzwi­schen ver­las­sen hat, und Pro­fes­sor Dr. Hans-Mar­tin Barth waren die Initia­to­ren. „Es gab ein gro­ßes reli­giö­ses Inter­es­se anein­an­der“, sagt Barth, der bis heu­te am Run­den Tisch teil­nimmt. „Oft bin ich sehr bewegt von unse­ren Sit­zun­gen nach Hau­se gegan­gen – das ist für mich eine Bibel­stun­de der höhe­ren Art.“ Neben den evan­ge­li­schen Chris­ten aus der Uni­ver­si­täts­kir­che sind auch Ange­hö­ri­ge der Isla­mi­schen und der Jüdi­schen Gemein­de, der Bahá‘í‑Religion und des Bud­dhis­ti­schen Sham­ba­la-Zen­trums ver­tre­ten – eine gro­ße Spann­brei­te mit ordent­lich Konfliktpotential.

Die Teil­neh­mer bestä­ti­gen, dass die ers­ten Zusam­men­künf­te eine vor­sich­ti­ge Annä­he­rung waren. Und die The­men zunächst bewusst eher an der Ober­flä­che blie­ben. „Es ging und geht dar­um, ein­an­der ken­nen­zu­ler­nen – was der ande­re glaubt, denkt und fühlt“, erläu­tert Hans-Mar­tin Barth. Begon­nen hat alles zum Bei­spiel mit der Dis­kus­si­on über Sym­bo­le, die allen Reli­gio­nen gemein­sam sind. Man besuch­te sich gegen­sei­tig, in der Moschee, der Syn­ago­ge. „Es war wich­tig, Ängs­te able­gen zu kön­nen“, sagt Kel­ly Hern­don aus der Bahá’í‑Gemeinde. „Und das war nur mög­lich, weil alle authen­tisch mit­ein­an­der waren.“ Sie sieht in ihrem Enga­ge­ment für den „Run­den Tisch“ auch eine Erfül­lung ihrer reli­giö­sen Pflich­ten. Die Glau­bens­rich­tung der Bahá’í begreift die gan­ze Erde und alle Men­schen als Ein­heit. Ein lie­be­vol­ler Umgang und das Gespräch mit­ein­an­der ist für Kel­ly Hern­don ein Weg, zu reli­giö­sem Frie­den in Mar­burg bei­zu­tra­gen, wie sie sagt. Und die Ein­rich­tung des „Run­den Tisches“ sei etwas, wor­um man sie in ande­ren Städ­ten beneide.

„Wir sind uns von Anfang an auf Augen­hö­he begeg­net“, betont Dr. Bil­al El-Zayat von der Isla­mi­schen Gemein­de. „Der Dia­log war zwi­schen­durch hef­tig, aber immer ehr­lich.“ Je mehr Ver­trau­en wuchs, des­to mehr konn­te man auch the­ma­tisch in die Tie­fe gehen, bestä­ti­gen die ande­ren Teil­neh­mer. Für Joa­chim Simon, der seit zwei Jah­ren am „Run­den Tisch“ teil­nimmt, war es eine posi­ti­ve Über­ra­schung, dass auch Streit mög­lich war und ist. Sei­ne Frau Kat­ja, Stu­di­en­lei­te­rin in der EKKW, war beein­druckt von der Offen­heit der Gesprä­che. Und sieht eine Auf­ga­be in der Bezie­hungs- und Netz­werk­ar­beit. „Reli­gio­nen kön­nen nicht mit­ein­an­der reden, nur Men­schen kön­nen das“, sagt sie. Ein­an­der ver­ste­hen ler­nen sei ein zen­tra­ler Punkt. Und das nicht nur an einem Tisch, in der Moschee, in der Kir­che, in ande­ren reli­giö­sen Räu­men, son­dern auch dar­über hin­aus. Bil­dungs- und Auf­klä­rungs­ar­beit gehö­ren für sie eben­falls zu den Auf­ga­ben des „Run­den Tisches“.

Preisverleihung

Ver­lei­hung des Bun­des­prei­ses für den „Frie­dens­weg der Reli­gio­nen“, Novem­ber 2012 in Mainz

„Was wir tun, hat auch mit Empower­ment zu tun“. ergänzt Moni­ka Bunk von der Jüdi­schen Gemein­de. „Wir ste­hen ja auch als Gesprächs­part­ner zur Ver­fü­gung und das wür­de ich als Auf­trag für uns defi­nie­ren.” Das Selbst­ver­ständ­nis des „Run­den Tisches“ ist nach 15 Jah­ren ein gro­ßes The­ma für die Betei­lig­ten. Dass es kei­ne Hier­ar­chien gibt, ist laut Burk­hard zur Nie­den, Dekan des Mar­bur­ger Kir­chen­krei­ses. sowohl „Geschenk und Kom­pe­tenz“, als auch eine rela­ti­ve Schwä­che. „Wir sind ein anar­chis­ti­scher Hau­fen”, erklärt Bil­al El-Zayat schmun­zelnd. Es gibt kei­ne typisch deut­sche Sat­zung, die Insti­tu­ti­on ist kein Ver­ein. „Das ist vor­teil­haft für die Inte­gra­ti­on, aber zum Teil kön­nen wir dadurch einem poli­ti­schen Anspruch nicht gerecht wer­den“, sagt Burk­hard zur Nie­den. Und man wer­de zuneh­mend poli­ti­scher wahr­ge­nom­men. Es kom­men Anfra­gen zu State­ments. Bit­ten um Inter­views. Das sehen die Betei­lig­ten durch­aus zwie­späl­tig. „Wir könn­ten noch mehr Strahl­kraft haben“, erklärt Bil­al El-Zayat, „aber es war nie unser Anspruch, PR zu betrei­ben.“ 

„Effi­zi­enz­druck wür­de uns nicht gut bekom­men“, stellt Hans-Mar­tin Barth fest. Die Arbeit am „Run­den Tisch“ habe ganz klar poli­ti­sche Aus­wir­kun­gen, aber das soll­te sei­ner Ansicht nach nicht das Ziel sein. Der Fokus liegt auf dem Mit­ein­an­der. Auch wenn es auto­ma­tisch eine poli­ti­sche Ebe­ne gene­rie­re, sei die spi­ri­tu­el­le Ebe­ne aus­schlag­ge­bend. „Die Arbeit mit Spi­ri­tua­li­tät stärkt“, bekräf­tigt Peter Mei­nig-Buess vom Shamb­ha­la-Zen­trum. „Und wir kön­nen Soli­da­ri­tät unter­ein­an­der gebrau­chen.“ Nach sei­ner Ein­schät­zung herr­sche eine gro­ße „Aggres­si­ons­lo­sig­keit” in Mar­burg. Aber Freund­schaft und Kom­mu­ni­ka­ti­on zu pfle­gen, das begin­ne im Klei­nen, bei jedem selbst — „in der Fami­lie, in Freund­schaf­ten, in der eige­nen Gemein­de“, so Meinig-Buess.

Den ande­ren Men­schen und auch die ande­re Reli­gi­on zu ach­ten und zu schät­zen, das ist für Bil­al El-Zayat grund­le­gend. „Es geht nicht ums Mis­sio­nie­ren oder ande­re vom eige­nen Glau­ben über­zeu­gen zu wol­len“, erklärt er. „Die Viel­falt ist bereichernd.“

Joa­chim Simon resü­miert, man sei schon weit gekom­men. Die frem­den Räu­me der ande­ren Gemein­den emp­fin­det er längst nicht mehr als fremd. Er wünscht sich, dass eine Öff­nung der Räu­me künf­tig auch ande­ren Men­schen mehr ange­bo­ten wer­den kann. Eine „Got­tes­er­fah­rung“ kön­ne man als Gläu­bi­ger über­all machen. Sei­ne Frau Kat­ja ant­wor­tet auf die Fra­ge, was sie sich für die Zukunft wünscht, regel­mä­ßi­ge Ange­bo­te im Bereich inter­re­li­giö­ser Kul­tur. „Wenn ich träu­men durf­te, wür­de ich mir mehr inter­re­li­giö­se Got­tes­diens­te wün­schen“, sagt sie. Hans-Mar­tin Barth wür­de gern mehr jun­ge Leu­te dafür gewin­nen, sich für ande­re Reli­gio­nen zu inter­es­sie­ren. Die Fra­ge sei, wie man mit reli­gi­ös Des­in­ter­es­sier­ten stär­ker ins Gespräch kom­men kön­ne. Ins­be­son­de­re in einer Gesell­schaft, in der Spi­ri­tua­li­tät immer mehr an Bedeu­tung verliere.

Bil­al El-Zayat bestä­tigt, dass der Glau­be an Gott zuneh­mend „uncool“ sei für jun­ge Men­schen. Und das trifft vor allem die klei­ne­ren Reli­gio­nen. Umso wich­ti­ger ist für ihn der Dia­log und das Mit­ein­an­der. „Wir müs­sen auf­ein­an­der acht­ge­ben und dür­fen uns nicht gegen­sei­tig scha­den”, betont er. Wenn heu­te ein Anschlag auf eine Syn­ago­ge ver­übt wer­de, dann sei es nur eine Fra­ge der Zeit, bis es auch eine Moschee tref­fe. „Egal, ob man ein Kreuz oder ein Kopf­tuch ver­bie­tet — es wird gegen uns alle gehen“, mahnt El-Zayat. Dass unter Coro­na und den not­wen­di­gen Maß­nah­men die gewohn­ten Abläu­fe sowohl inner­halb der jewei­li­gen Glau­bens­rich­tun­gen und Gemein­den wie auch im Aus­tausch unter­ein­an­der weg­bra­chen, hat alle glei­cher­ma­ßen getrof­fen. „Wir wer­den uns wie­der zusam­men­set­zen und sehen, wie wir uns hel­fen kön­nen“, kon­sta­tiert Hans-Mar­tin Barth. Zuver­sicht als Grundsatzprinzip.

Nadi­ja Schwarz­wäl­ler, Kir­che in Mar­burg 10/21

(Foto: Jörg Rustmeier)

Friedensweg der Religionen 2021

Frie­dens­weg der Reli­gio­nen, Markt­platz Okto­ber 2017

Der Run­de Tisch der Reli­gio­nen in Mar­burg lädt am Sams­tag, den 2. Okto­ber, ein zum Frie­dens­weg der Religionen.

The­ma des dies­jäh­ri­gen Frie­dens­we­ges wird die Fra­ge sein:

Wel­che Rol­le spie­len die Religionen
für den gesell­schaft­li­chen Frieden?

Es wird an jeder Sta­ti­on einen kur­zen Impuls zum The­ma geben. Anschlie­ßend ist Gele­gen­heit, dar­über ins Gespräch zu kommen.

Die in Mar­burg ver­bind­li­chen Coro­na-Regeln gel­ten in allen Veranstaltungsräumen.

Wir freu­en uns Sie wie­der­zu­se­hen und auf span­nen­de Gespräche!

(Foto: Archiv)

Erntedank am 2. und 3. Oktober 2021

Ern­te­dank­ga­ben in St. Jost

Das Ern­te­dank­fest kön­nen wir in die­sem Jahr nur in der Uni­ver­si­täts­kir­che fei­ern, weil die St.-Jost-Kapelle wegen der Neu­ge­stal­tung des Vor­plat­zes gesperrt sein wird. Dafür fei­ern wir zwei­mal Ern­te­dank! Und zwar am 2. Okto­ber um 17.00 Uhr in Form der Wochen­schluss­an­dacht und am 3. Okto­ber um 11.00 Uhr in Form eines Abend­mahls­got­tes­diens­tes. Der Altar der Uni­ver­si­täts­kir­che wird mit Ern­te­ga­ben geschmückt sein. Ern­te­ga­ben kön­nen ger­ne bis zum Sams­tag­mit­tag abge­ge­ben werden.

(Foto: Archiv)

Gottesdienste im Oktober 2021
01.10. Fr 10.00 Alten­hil­fe Auf der Weide
Pfar­rer Simon
02.10. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht mit Erntedank
Pfar­rer Simon
03.10. So Ern­te­dank­fest 11.00 Ern­te­dank­got­tes­dienst
Pfar­rer Simon
07.10. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Drumm
09.10. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht
Pfar­rer Simon
10.10. So 19. nach Trinitatis 11.00 Gol­de­ne Konfirmation
Pfar­rer Simon
14.10. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Gerhardt
15.10. Fr 10.00 Alten­hil­fe Auf der Weide
Pfar­rer Simon
16.10. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht
Pfar­rer Simon
17.10. So 20. nach Trinitatis 11.00 Pre­digt­got­tes­dienst
Pfar­rer Simon
21.10. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Dekan Renner
23.10. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht
Pfar­rer Huber
24.10. So 21. nach Trinitatis 11.00 Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst
Prof. Standhartinger
28.10. Do Simon und Judas 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Simon
29.10. Fr 10.00 Alten­hil­fe Auf der Weide
Pfar­rer Simon
30.10. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht
Pfar­rer Simon
31.10. So Refor­ma­ti­ons­fest 11.00 Got­tes­dienst
des Kooperationsraums

😷 Bit­te schüt­zen Sie sich und ande­re mit einer FFP2- oder OP-Maske!
mit Abend­mahl mit Abend­mahl in Form der Ev. Messe
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Regelmäßige Veranstaltungen im Oktober 2021

Phil­ipps­haus
Uni­ver­si­täts­stra­ße 30/32

Di 17.00–18.00 Kon­fir­ma­ti­ons­un­ter­richt
(außer in den Schulferien)
Do 15.00 Offe­ner Nachmittag:
14.10. „Der Herbst“
mit Pfar­rer Simon

Uni­ver­si­täts­kir­che
Reit­gas­se

So 11.00 Got­tes­dienst
Do 18.45 Orgel­ves­per
mit Kan­tor Gerold Vorrath
19.00 Evan­ge­li­sche Messe
(Abend­mahls­got­tes­dienst)

Kapel­le St. Jost
Bei St. Jost

Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht

Alten­hil­fe St. Jakob
Auf der Wei­de 6

Fr 10.00 Öku­me­ni­scher Gottesdienst
(01., 15. und 29.10.)
Michaelismesse zum Jubiläum der Michaelsbruderschaft

Die Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg stellt seit den 1930er Jah­ren eine Heim­statt der soge­nann­ten „Lit­ur­gi­schen Bewe­gung“ dar. An Michae­lis, dem 29. Sep­tem­ber 1931, wur­de bei einer Zusam­men­kunft von 22 Mit­glie­dern in der Kreuz­ka­pel­le der Uni­ver­si­täts­kir­che die Evan­ge­li­sche Micha­els­bru­der­schaft gegrün­det. Von ihr gin­gen in der Fol­ge­zeit zahl­rei­che wich­ti­ge, lit­ur­gi­sche und kon­fes­si­ons­über­grei­fen­de Impul­se aus, wie z.B. die Fei­ern der Ev. Mes­se und die Eta­blie­rung der Oster­nacht­fei­ern, deren Wir­kung weit über die Lan­des­kir­che hinausreicht.

Im Rah­men des 90-jäh­ri­gen Jubi­lä­ums fin­det um 19.00 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che die Fei­er einer Evan­ge­li­schen Mes­se zu Michae­lis statt.

Herz­li­che Einladung!

(Foto: Tau­fen­gel, Ev. Kir­che St. Pau­lus, Worms­dorf / Rüdi­ger Muschke)

Neunzig Jahre Evangelische Michaelsbruderschaft

Kreuz­ka­pel­le der Universitätskirche

Am Micha­els­fest des Jah­res 1931 wur­de in der Kreuz­ka­pel­le der Mar­bur­ger Uni­ver­si­täts­kir­che die Evan­ge­li­sche Micha­els­bru­der­schaft gegrün­det. Die Grün­der ver­ban­den sich zu einer ver­pflich­ten­den Gemein­schaft von Män­nern, die in täg­li­chem Gebet und regel­mä­ßi­gen Tagen gemein­sa­men Lebens der Ein­heit und Erneue­rung der Kir­che die­nen will.

Heu­te gehö­ren der Bru­der­schaft Lai­en und Geist­li­che aus Deutsch­land, Öster­reich, der Schweiz, Ungarn, Frank­reich, Polen, Rumä­ni­en und Island an. Sie kom­men aus luthe­ri­schen, refor­mier­ten und unier­ten Kir­chen, aus Frei­kir­chen, der alt- bzw. christ­ka­tho­li­schen Kir­che und der römisch-katho­li­schen Kir­che. Zu den zehn Kon­ven­ten der Bru­der­schaft gehört auch der über­re­gio­na­le Kon­vent der Jung­bru­der­schaft der Frau­en und Män­ner auf Zeit angehören.

Ent­stan­den aus den Ber­neu­che­ner Kon­fe­ren­zen, die sich nach dem Ers­ten Welt­krieg um die Erneue­rung der Kir­che bemüh­ten, ver­steht sich die Micha­els­bru­der­schaft als Teil der einen Kir­che Jesu Chris­ti. Geist­li­cher Auf­bau und Erneue­rung, auch über die Kon­fes­si­ons­gren­zen hin­weg, ist ihr Ziel.

Mit einer Stu­die „Kir­che sein heu­te“ hat die Bru­der­schaft in der jüngs­ten Ver­gan­gen­heit einen Bei­trag zur Dis­kus­si­on um den Weg der Kir­che und ihre Wand­lun­gen in der Gegen­wart geleis­tet. In der Zeit der Pan­de­mie haben wir Mög­lich­kei­ten gemein­sa­men Lebens auf­zu­zei­gen ver­sucht. Alle Brü­der und Jung­ge­schwis­ter set­zen sich in ihren Kir­chen­ge­mein­den dafür ein.

Ihrem Grün­dungs­ort ist die Micha­els­bru­der­schaft immer treu geblie­ben. Dar­um fei­ert sie den 90. Geburts­tag auch am 30. Sep­tem­ber 2021 mit einer Evan­ge­li­schen Mes­se zu Michae­lis in der Uni­ver­si­täts­kir­che und einem Emp­fang auf der Orgel­em­po­re, an der auch der jet­zi­ge Ältes­te der Bru­der­schaft, Hel­mut Schwerdt­fe­ger, und Brü­der aus zahl­rei­chen ande­ren Kon­ven­ten teilnehmen.

Pfar­rer Dr. Hei­ko Wul­fert, Aar­ber­gen, Ältes­ter des Kon­vents Hessen

(Foto: Tom Kattwinkel)

Klimastreik in Marburg

Ban­ner an der Universitätskirche

Am Frei­tag, dem 24. Sep­tem­ber 2021 um 14.00 Uhr star­tet am  Erwin-Pis­ca­tor-Haus die Mar­bur­ger Demo zum Glo­ba­len Kli­ma­streik.

Kommt alle, um kurz vor der Bun­des­tags­wahl ein kraft­vol­les Zei­chen für den Kli­ma­schutz zu set­zen! Lasst uns aktiv wer­den beson­ders für unse­re Kin­der und Enkel!

(Foto: Tho­mas Arndt)

Gemeindenachmittag im Philippshaus

Letz­ter Gemein­de­nach­mit­tag im Febru­ar 2020

Nach­dem wir lan­ge pau­sie­ren muss­ten, laden wir wie­der zu einem ers­ten „Offe­nen Gemein­de­nach­mit­tag“ am 23. Sep­tem­ber 2021 um 15.00 Uhr ins Phil­ipps­haus ein. Pfar­rer Simon wird den Nach­mit­tag the­ma­tisch gestal­ten, für Kaf­fee und Kuchen wird gesorgt sein.

Für Inter­es­sier­te bie­ten wir einen Bus-Trans­fer vom Orten­berg zum Phil­ipps­haus an. Der Klein­bus star­tet um 14.30 Uhr an der  Bus­hal­te­stel­le Georg-Voigt-Stra­ße (vor dem ehe­ma­li­gen Gemein­de­haus Ost) und wird Sie gegen 17.30 Uhr wie­der zurück­brin­gen. Falls Sie mit die­sem Bus beför­dert wer­den möch­ten, mel­den Sie sich bit­te im Gemeindebüro,  (06421) 23745, an.

(Foto: J. Simon)

Valid XHTML 1.0 Transitional

79 Abfragen in  0,913 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress