Aktuell: Denkanstöße

Frohe Pfingsten!

Schmückt das Fest mit Maien,
las­set Blu­men streuen,
zün­det Opfer an!
Denn der Geist der Gnaden
hat sich eingeladen,
machet ihm die Bahn!
Nehmt ihn ein,
so wird sein Schein
euch mit Licht und Heil erfüllen
und den Kum­mer stillen.

(EG 135)

Bild: Pfings­ten 2025 (Foto: J.D. Frömming)

Osterfest 2025

Christ ist erstanden
von der Mar­ter alle
Des solln wir alle froh sein
Christ will unser Trost sein
Kyrieleis

(EG 99)

Bild: Oster­mor­gen in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Foto: J.D. Frömming)

Jahreslosung 2025

Bild: J. Rustmeier

Schwerter zu Pflugscharen. Predigt

Schwer­ter zu Pflugscharen

Pre­digt zu Micha, 4,1–5 am Frie­dens­sonn­tag / Volks­trau­er­tag, 17.11.2024, Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg, Propst i.R. Hel­mut Wöllenstein

[lesen]

Foto: Rudol­pho Duba / pixelio.de

Frohe Pfingsten 2024

O Heil­ger Geist, kehr bei uns ein
und las uns dei­ne Woh­nung sein,
o komm, du Herzenssonne!
Du Him­mels­licht, lass dei­nen Schein
bei uns und in uns kräf­tig sein
zu ste­ter Freud und Wonne!
Son­ne, Won­ne, himm­lisch Leben
willst du geben, wenn wir beten;
zu dir kom­men wir getreten.

EG 130.1

Bild: Pfingst­got­tes­dienst in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Foto: J. Rustmeier)

Ostern 2024

Der schö­ne Ostertag!
Ihr Men­schen, kommt ins Helle!
Christ, der begra­ben lag,
brach heut aus sei­ner Zelle.
Wär vorm Gefäng­nis noch der schwe­re Stein vorhanden,
so glaub­ten wir umsonst.
Doch nun ist er erstanden,
erstan­den,
erstan­den,
erstan­den.

(EG 117)

Bild: Oster­mor­gen in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Foto: J.D. Frömming)

Jahreslosung 2024

(Foto: Jörg Rustmeier)

Sommerzeit

Geh aus, mein Herz, und suche Freud
in die­ser lie­ben Sommerzeit
an dei­nes Got­tes Gaben;
Schau an der schö­nen Gär­ten Zier,
und sie­he, wie sie mir und dir
sich aus­ge­schmü­cket haben.
(EG 503.1)

Foto: Jörg Rustmeier

Jahreslosung 2023

Du bist ein Gott, der mich sieht.
(1.Mose 16,13)

Bild: Schluss­stein im hohen Chor der Uni­ver­si­täts­kir­che, um 1300

Friedensgebet

Gott, bei der Geburt dei­nes Sohnes
haben Engel den Frie­den auf Erden verkündet:
Brei­te dei­nen Frie­den aus gegen Gewalt und Hass.

Wir bit­ten dich, Gott, um Frie­den und Heil aus dei­ner Hand:
Stif­te Frie­den nach dei­ner Barmherzigkeit.

Wir bit­ten dich, Gott, für die Men­schen in der Ukraine:
Ste­he ihnen bei in ihrer Not.

Weh­re allen, die mit
Waf­fen­ge­walt ihre Zie­le durch­set­zen wollen:
Rufe sie zur Umkehr, dass sie ablas­sen von ihrem Tun.

Gib der Wahr­heit eine Chance
gegen die Angrif­fe von Fäl­schung und Lüge:
Stär­ke und schüt­ze alle, die sich in ihren Dienst stellen.

Lass nicht zu, dass Menschen
sich von­ein­an­der ent­frem­den als Sie­ger und Besiegte:
Gib gemein­sa­me Wege in die Zukunft.

Ermu­ti­ge alle, die sich für das
Völ­ker­recht und den Frie­den einsetzen:
Lass ihre Mühe und Arbeit nicht ver­geb­lich sein.

Du hast gesagt: Es sol­len wohl Ber­ge wei­chen und Hügel hinfallen,
aber der Bund mei­nes Frie­dens soll nicht hinfallen:
Stär­ke uns, dass wir nicht in Rat­lo­sig­keit und Resignation
gera­ten und mache uns zu Boten dei­nes Friedens.

Amen

(EMB)

EKKW-Hil­fe für Ukraine-Geflüchtete

Spen­den kön­nen auf das Kon­to der
Evan­ge­li­schen Kir­che von Kurhessen-Waldeck
IBAN: DE 33 5206 0410 0000 0030 00
mit dem Ver­wen­dungs­zweck „Ukrai­ne­hil­fe“ über­wie­sen werden.

Bild: Sophien­ka­the­dra­le Kiew (Foto: Andrej Below / pixelio.de)

Valid XHTML 1.0 Transitional

95 Abfragen in  0,851 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress