Wer über die alte Lahnbrücke nach Marburg kommt, sieht vor sich hoch auf dem Felsen den Bau der Alten Universität und die ehemalige Dominikanerkirche. Sie wurde Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und Johannes dem Täufer geweiht. Näheres erfahren Sie bei einem Streifzug durch die Geschichte der Universitätskirche.
Heute feiern in ihr Angehörige der evangelischen Gemeinde und der Universität Gottesdienst — auf außergewöhnlich vielfältige Weise:
Neben nachdenklich-motivierenden Predigt- und Themengottesdiensten, kreativ-inspirierenden Kunst- und Literatur-Gottesdiensten sowie spielerisch-fröhlichen Familiengottesdiensten nimmt in der Universitätskirche auch die liturgisch-spirituelle Tradition der Ökumene einen wichtigen Platz ein:
Jeden Donnerstagabend um 19.00 Uhr und zu den hohen Festen des Kirchenjahres feiern wir das Abendmahl (die Eucharistie) in der Form der Evangelischen Messe.
Und jeden Sonnabend um 17.00 Uhr halten wir eine Andacht zum Wochenschluss in der ebenfalls im Spätmittelalter erbauten Kapelle St. Jost. Sie gehört zu der unterhalb der Universitätskirche gelegenen malerischen Vorstadt Weidenhausen, jenseits der Lahn. Die Kapelle (Adresse: Bei St. Jost 3) befindet sich zwischen der Stadtautobahn und der Eisenbahnlinie, ist aber leicht zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Auto erreichbar. Die nächste Bushaltestelle ist die Kurt-Schumacher-Brücke (RMV-Verbindungssuche).
Die aktuellen Gottesdienste finden Sie hier. Kommen Sie doch herein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Wenn Sie die Gemeinde mit einer Spende unterstützen möchten, finden Sie weitere Informationen hier. Häufige gestellte Fragen werden hier beantwortet.