Herzlich willkommen in der Universitätskirche

Wer über die Lahn­brü­cke am Erlen­ring nach Mar­burg kommt, sieht vor sich auf dem Fel­sen die „Alte Uni­ver­si­tät“ . Der Bau war bis zur Refor­ma­ti­on ein Domi­ni­ka­ner­klos­ter mit dazu­ge­hö­ri­ger Kir­che, die spä­te­re Uni­ver­si­täts­kir­che. Die­se wur­de Anfang des 14. Jahr­hun­derts errich­tet und Johan­nes dem Täu­fer geweiht. Nähe­res zur Geschich­te erfah­ren Sie bei einem his­to­ri­schen Streif­zug.

In der Univer­si­täts­kir­che fei­ern heu­te die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de sowie Stu­die­ren­de und Leh­ren­de der Phil­ipps-Uni­ver­si­tät auf außer­ge­wöhn­lich viel­fäl­ti­ge Wei­se Got­tes­dienst. Neben nach­denk­lich-moti­vie­ren­den Pre­digt- und The­men­got­tes­diens­ten gibt es krea­tiv-inspi­rie­ren­de Kunst- und Lite­ra­tur­got­tes­diens­te sowie spie­le­risch-fröh­li­che Fami­li­en­got­tes­diens­te. Und natür­lich kön­nen gern auch Tau­fen und Trau­un­gen bei uns ange­fragt werden.

Der Sonn­tags­got­tes­dienst in der Uni­ver­si­täts­kir­che fin­det in der Regel um 11 Uhr statt. (Gele­gent­lich laden wir alter­na­tiv in die Eli­sa­beth­kir­che ein.)

Dane­ben hat die lit­ur­gisch-spi­ri­tu­el­le Tra­di­ti­on der Öku­me­ne einen fes­ten Platz in der Uni­ver­si­täts­kir­che: Jeden Donners­tag um 19 Uhr und zu den hohen Fes­ten des Kir­chen­jah­res fei­ern wir das Hei­li­ge Abend­mahl (die „Eucha­ris­tie”), und zwar in der öku­me­ni­schen Form der Evan­ge­li­schen Mes­se. Vor­her gibt es die „Orgel­ves­per“, eine Vier­tel­stun­de Orgel­mu­sik zum Kir­chen­jahr, um 18.45 Uhr.

Jeden Sonn­abend um 17 Uhr fei­ern wir einen halb­stün­di­gen Got­tes­dienst in der Kapel­le St. Jost, die „Wochen­schluss­an­dacht“. Die klei­ne spät­mit­tel­al­ter­li­che Kir­che St. Jost mit ihrem neu­en Anbau befin­det sich jen­seits der Lahn in der Hand­wer­ker­vor­stadt Wei­den­hau­sen — zwi­schen der Stadt­au­to­bahn und den Bahngleisen.

> Got­tes­diens­te und mehr
> Uni­ver­si­täts­got­tes­diens­te im Som­mer­se­mes­ter 2025

🕘 Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­täts­kir­che: täg­lich 9–19 Uhr
🍽️ Foodsha­ring Mar­burg — Fair­tei­ler täg­lich 9–18 Uhr
🖼️ Kunst­aus­stel­lung täg­lich 9–19 Uhr

Tauffest 2025

Fotos: Sil­ja Böttner / Moni­ka Bunk

> Der gan­ze Him­mel im Was­ser der Taufe

Gottesdienste und mehr. Juli 2025
02.07. Mi Mariae Heim­su­chung
03.07. Do Tho­mas 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Gerhardt
05.07. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
06.07. So 3. nach Trinitatis 11.00 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
in der Matthäuskirche
07.07. Mo 18.00 Öku­me­ni­sches Friedensgebet
10.07. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Simon
12.07. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
18.00 Chor­kon­zert
mit dem ESG-Chor
13.07. So 4. nach Trinitatis 11.00 Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst
Prof. Schult
17.07. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Prieur
19.07. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
20.07. So 5. nach Trinitatis 11.00 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
in der Elisabethkirche
22.07. Di Maria Mag­da­le­na
24.07. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst (Ev. Messe)
zum Semesterabschluss
Prof. Pinggéra
25.07. Fr Jako­bus d.Ä.
26.07. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
19.00 Chor­kon­zert
mit dem Uni-Chor
27.07. So 6. nach Trinitatis 11.00 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
in der Universitätskirche

Pfar­rer Simon
31.07. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Renner

mit Abend­mahl Abend­mahls­got­tes­dienst (Ev. Messe)
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Sommerkirche in Marburg 2025

6. Juli Mat­thä­us­kir­che 11 Uhr EG+ 6: Von guten Mäch­ten. Im Mat­thä­us­kirch­gar­ten. Sin­gen gegen die Angst
13. Juli Luth. Pfarr­kir­che 10 Uhr Oseh Shalom Bim­ro­mav — Der Du Frie­den schaffst in der Höh
20. Juli Eli­sa­beth­kir­che 10 Uhr EG+ 93: Anker in der Zeit
27. Juli Uni­ver­si­täts­kir­che 11 Uhr EG+ 102: Da wohnt ein Sehnen
3. August Mar­kus­kir­che 10 Uhr EG+ 34: Komm Heil­ger Geist mit dei­ner Kraft
10. August Pau­lus­kir­che 10 Uhr EG 503: Geh aus, mein Herz
17. August Kir­che am Richtsberg 11.05 Uhr EG 455: Mor­gen­licht leuch­tet. Auf dem Vor­platz der Thomaskirche

> kirchenkreis-marburg.de > Neu­ig­kei­ten > Som­mer­kir­che in Marburg

Anima Animae. Ausstellung

Bis zum 31. August ist in der Uni­ver­si­täts­kir­che die Aus­stel­lung der ita­lie­ni­schen Künst­le­rin Anna Maria Merul­li zu sehen. In der 2023–2025 ent­stan­de­nen Serie „Ani­ma Ani­mae” setzt sich die Künst­le­rin mit der Bezie­hung zu ihrer pfle­ge­be­dürf­ti­gen Mut­ter auseinander.

Auf hand­ge­web­ten Lei­nen­stof­fen stellt die Künst­le­rin Pflan­zen dar, die sie mit den gemein­sa­men Lebens­er­in­ne­run­gen ihrer Mut­ter ver­bin­det und die auf die Blu­men­sym­bo­lik der Kunst­ge­schich­te verweisen.

Die Uni­ver­si­täts­kir­che ist täg­lich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.

Feierliche Konfirmation in der Universitätskirche

Ein Got­tes­dienst vol­ler Musik, Gemein­schaft und einer star­ken Botschaft

Am 15. Juni 2025 wur­de die Uni­ver­si­täts­kir­che zum fest­li­chen Schau­platz der dies­jäh­ri­gen Kon­fir­ma­ti­on. Mit einem fei­er­li­chen Ein­zug, beglei­tet von den kraft­vol­len Klän­gen des Posau­nen­chors der Eli­sa­beth­kir­che, begann ein Got­tes­dienst, der nicht nur musi­ka­lisch, son­dern auch inhalt­lich beweg­te. Im Mit­tel­punkt stan­den Zuspruch und Segen. Die Pre­digt bezog sich auf eine zen­tra­le Fra­ge jun­ger Men­schen: „Bin ich gut genug, so wie ich bin?“

Das Pfar­r­ehe­paar Simon erin­ner­te dar­an, dass wah­re Wert­schät­zung nicht im äuße­ren Schein, son­dern im Her­zen liegt. Got­tes Blick ist vol­ler Lie­be und Wert­schät­zung. Zusam­men mit Pfar­rer Seitz und Pfar­re­rin Weh­kamp spra­chen sie den Kon­fir­ma­ti­ons­se­gen über Shana­ya Becker, Pau­la Christl, Lenn­ox Haas, Juli­an Heck­mann, Lot­ta Jer­ren­trupp, Jet­te Kerk­hey, Flo­ren­ti­na Kir­schen­mann, Lau­ra Lerch, Lea Purkl, Dani­el Schmeck, Len­nard Schön­leb und Mira Vienken.

Mit den war­men Klän­gen des Posau­nen­chors ver­lie­ßen die Kon­fir­mier­ten und ihre Fami­li­en die Kir­che – gestärkt im Glau­ben und im Wis­sen um ihren Wert.

Bild: Kon­fir­ma­ti­on 2025 (Foto: privat)

Theologie & Poesie. Universitätsgottesdienste

Die Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst­rei­he zum The­ma „Theo­lo­gie und Poe­sie“ wird im Juli fort­ge­setzt. Am Sonn­tag, dem 13. Juli 2025 um 11 Uhr laden wir zu einem Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst ein, den Prof. Dr. Mai­ke Schult gestal­ten wird: „Es ist ein Wei­nen in der Welt / Als ob der lie­be Gott gestor­ben wär“„Welt­ende“ von Else Las­ker-Schü­ler. Am Don­ners­tag, dem 24. Juli um 19 Uhr fei­ert Prof. Dr. Karl Ping­gé­ra einen Got­tes­dienst zum Semes­ter­en­de mit Abendmahl.

> uni-marburg.de > Evan­ge­li­sche Theo­lo­gie > Uni­ver­si­täts­got­tes­diens­te > Ter­mi­ne und Infos zu den Gottesdiensten

Zwischen Menschen und Mächten. Semesterabschlusskonzert des Unichors

> elisabethkirche.de > Aktu­el­les > Ter­mi­ne > Zwi­schen Men­schen und Mächten

Der ganze Himmel im Wasser der Taufe

Ein Got­tes­dienst mit 16 Tau­fen fand am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de im Ufer­ca­fé an der Lahn statt — ein Tauf­fest mit Got­tes Segen und ganz viel Son­nen­schein. (Foto: Moni­ka Bunk)

16 Tau­fen beim Tauf­fest an der Lahn

Mar­burg, den 01. Juli 2025 – „Gott sagt Ja zu Dir, noch lan­ge bevor Du etwas kön­nen oder machen oder leis­ten müss­test.“ Das ist eine zen­tra­le Bot­schaft der Tau­fe. Egal, ob zwei Mona­te alt oder schon erwach­sen – am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de konn­ten sich Men­schen an einem ganz beson­de­ren Ort tau­fen las­sen, näm­lich an der Lahn. Und auf der Lahn und in der Lahn. Die Mar­bur­ger Stadt­ge­mein­den hat­ten zum Tauf­fest ein­ge­la­den und 16 Täuf­lin­ge und ihre Fami­li­en kamen und erleb­ten einen wun­der­ba­ren Sonn­tag mit ganz viel Segen.

Kurz vor zehn am Sonn­tag Mor­gen. Fami­li­en sit­zen zusam­men im Ufer­ca­fé. Auf dem Steg in der Lahn fin­det ein Sound­check statt und die Band am Ufer probt „Fix you“ von Cold­play. Nicht gera­de die klas­si­sche Vor­be­rei­tung auf einen Got­tes­dienst? Aber genau der fand in die­sem beson­de­ren Ambi­en­te statt. Und nicht irgend­ein Got­tes­dienst – ein Tauf­fest. Die Mar­bur­ger Innen­stadt­ge­mein­den hat­ten zum drit­ten Mal ein­ge­la­den und konn­ten 16 Täuf­lin­gen den Segen Got­tes mit auf ihren Weg geben.

Lina und Ben, ein Jahr und sechs Jah­re alt, wur­den beim Tauf­fest am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de auf dem Steg an der Lahn von Pfar­rer Ralf Hart­mann getauft. (Fotos: Nad­ja Schwarzwäller)

Wäh­rend die acht Mona­te alte Ylvie kurz vor Beginn des Got­tes­diens­tes tie­fen­ent­spannt in ihrem Kin­der­wa­gen schlief, war der gro­ße Bru­der Bru­no mit sei­nen drei Jah­ren schon ein biss­chen auf­ge­regt. Für die bei­den ging es in die „Eli­sa­beth II“ zur Tau­fe direkt auf dem Was­ser. Auch die zehn­jäh­ri­ge Hen­ri­et­te hat­te sich die Zere­mo­nie auf dem Boot gewünscht. Par­al­lel fan­den auch Tau­fen auf dem Steg statt. Und gleich der ers­te Täuf­ling war auch der Jüngs­te: Linus, gera­de ein­mal zwei Monate.

Dass die Tau­fe ein Auf­bruch ist und jeder Täuf­ling will­kom­men, mit all sei­nen Hoff­nun­gen und auch mit all sei­nen Brü­chen – das hat­ten Prä­di­kant Chris­ti­an Graß von UND Mar­burg und Pfar­re­rin Elke Kirch­hoff-Mül­ler aus Ockers­hau­sen zur Eröff­nung des Got­tes­diens­tes erklärt. Ins­ge­samt sechs Pfar­re­rin­nen und Pfar­rer waren an die­sem Mor­gen im Ein­satz. Ralf Hart­mann von der Eli­sa­beth­kir­che und Kat­ja Simon mach­ten sich mit Hil­fe der bei­den Hand­pup­pen Mal­te und Luzie kind­ge­recht Gedan­ken zum The­ma. Tauf­was­ser für fünf Euro? Das geht doch nicht – die Tau­fe ist schließ­lich ein Geschenk.

Die zehn­jäh­ri­ge Hen­ri­et­te hat­te sich eine Tau­fe auf dem Boot gewünscht und das Tauf­fest mach­te die­sen Wunsch mög­lich. Pfar­re­rin Kat­ja Simon war an Bord der Eli­sa­beth II mit ihr und ihrer Fami­lie unter­wegs. (Foto: Nad­ja Schwarzwäller)

Ein Got­tes­dienst wie die­ser ist aber auch ein Geschenk an die Gemein­de und die Pfar­re­rin­nen und Pfar­rer. „Momen­te wie die­se mit den Fami­li­en zu erle­ben, ist immer etwas ganz Beson­de­res“, sagt Joa­chim Simon von der Uni­ver­si­täts­kir­che. „Wenn dann noch so ein tol­ler Rah­men hin­zu­kommt, gibt es dem gan­zen eine zusätz­li­che Dimen­si­on.“ Joa­chim Simon und Ralf Hart­mann sind sich einig:

„Das Ufer­ca­fé mit Blick auf die Wei­den­häu­ser Brü­cke ist in Mar­burg der schöns­te Ort für ein Tauf­fest.“ Und mit die­sem Fest nicht hin­ter Kir­chen­mau­ern, son­dern im öffent­li­chen Raum ist Kir­che dann auch noch ein­mal ganz anders sicht­bar, mit­ten in der Stadt, ergänzt Oli­ver Hen­ke von der Kir­chen­ge­mein­de am Richtsberg.

16 Täuf­lin­ge zwi­schen zwei Mona­ten und 43 Jah­ren, ein Dut­zend Zere­mo­nien, ein­ge­bet­tet in einen Got­tes­dienst. Und eine Tau­fe an der Lahn wäre kei­ne ech­te Tau­fe an der Lahn, wenn es nicht auch eine Tau­fe IN der Lahn gege­ben hät­te: Theo und Jan­nik, sie­ben und 30 Jah­re alt, lie­ßen sich ganz archa­isch unter­tau­chen – unter dem Jubel der Fami­li­en und der Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Got­tes­diens­tes. Jan­nik hat lan­ge über­legt, ob er sich tau­fen las­sen soll. Das Ange­bot des Tauf­fes­tes hat dann den Aus­schlag gege­ben, erzählt er im Gespräch mit Chris­ti­an Graß.

Gut gelaunt auf einem Boot und nicht an einem Tauf­be­cken hin­ter Kir­chen­mau­ern: Auch so kann eine Tau­fe aus­se­hen. Am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de fan­den 16 Zere­mo­nien im Rah­men des Tauf­fests an der Lahn statt. (Foto: Moni­ka Bunk)

Ähn­lich wie beim Kon­zept der „Pop-Up-Trau­ung“ sol­len mit den Tauf­fes­ten Men­schen mög­lichst nied­rig­schwel­lig ange­spro­chen wer­den – und damit eben auch Men­schen erreicht wer­den, die über einen eher „klas­si­schen“ Rah­men viel­leicht nicht so ein­fach in Kon­takt mit der Kir­che kom­men, sagen die Orga­ni­sa­to­ren. „Das haben wir auch als Rück­mel­dung von vie­len bekom­men, dass sie es genos­sen haben, wie unkom­pli­ziert und unver­krampft das Tauf­fest war“, so Chris­ti­an Graß.

Der Got­tes­dienst wur­de musi­ka­lisch gestal­tet von der ESG-Band um Mike Boden­stein und vom Küs­ter­team der Uni­ver­si­täts­kir­che mit orga­ni­siert. Roman Gisch­ler vom Ufer­ca­fé unter­stützt das Fest mit sei­nem Team und Ver­zehr­gut­schei­ne für die Fami­li­en gehö­ren mit zum Paket. Mar­tin Luther hat ein­mal ver­sucht, das Geheim­nis der Tau­fe in einem ein­zi­gen Satz zu beschrei­ben: „Wenn ich die Tau­fe hal­te im Namen des Vater, des Soh­nes und des Hei­li­gen Geis­tes, dann ist´s plötz­lich kein gewöhn­li­ches Was­ser mehr, mit dem ich tau­fe, son­dern der gan­ze Him­mel ist dabei.“ Das darf dann auch mal an einem unge­wöhn­li­chen Ort gefei­ert werden.

Nad­ja Schwarzwäller

Nicht an oder auf der Lahn – IN der Lahn wur­de auch getauft. Zwei Täuf­lin­ge hat­ten sich für die­se archai­sche Form der Tau­fe ent­schie­den, sehr zur Begeis­te­rung der Besu­che­rin­nen und Besu­cher des Got­tes­diens­tes. (Fotos: Moni­ka Bunk)

> Bil­der­ga­le­rie: Tauf­fest 2025

Gottesdienste und mehr. August 2025
02.08. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
03.08. So 7. nach Trinitatis 10.00 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
in der Markuskirche
07.08. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Kraft
09.08. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
10.08. So 8. nach Trinitatis 10.00 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
in der Pauluskirche
14.08. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Prieur
16.08. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
17.08. So 9. nach Trinitatis 11.05 Got­tes­dienst
„Som­mer­kir­che“
Kir­che am Richtsberg
19.08. Di 09.00 Got­tes­dienst
zur Einschulung
21.08. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Gerhardt
23.08. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
24.08. So 10. nach Trinitatis 11.00 Got­tes­dienst
Pfar­rer Simon
28.08. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Simon
29.08. Fr Ent­haup­tung
Johan­nes des Täufers
30.08. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
31.08. So 11. nach Trinitatis 10.00 Got­tes­dienst
in der Eli­sa­beth­kir­che (Propst Dr. Manthey)
und Luth. Pfarr­kir­che (Dekan Dr. von Dörnberg)

mit Abend­mahl Abend­mahls­got­tes­dienst (Ev. Messe)
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Ökumenisches Friedensgebet

Am 4. August 2025 lädt die Christ­li­che Frie­dens­in­itia­ti­ve Mar­burg, Pax Chris­ti und die Micha-Initia­ti­ve um 18.00 Uhr zum Öku­me­ni­schen Frie­dens­ge­bet in die Uni­ver­si­täts­kir­che ein. Kon­takt: Rose­ma­rie Barth,  (06421) 81908

Bild: Schul­ak­ti­on für Frie­den in der Ukrai­ne 2022 (Foto: Käthe-Kollwitz-Schule)

Valid XHTML 1.0 Transitional

104 Abfragen in  1,054 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress