Christ ist erstanden
von der Marter alle
Des solln wir alle froh sein
Christ will unser Trost sein
Kyrieleis
(EG 99)
Bild: Ostermorgen in der Universitätskirche (Foto: J.D. Frömming)
Christ ist erstanden
von der Marter alle
Des solln wir alle froh sein
Christ will unser Trost sein
Kyrieleis
(EG 99)
Bild: Ostermorgen in der Universitätskirche (Foto: J.D. Frömming)
Wer über die Lahnbrücke am Erlenring nach Marburg kommt, sieht vor sich auf dem Felsen die „Alte Universität“, bis zur Reformation ein Dominkanerkloster mit dazugehöriger Kirche, der späteren Universitätskirche. Diese wurde Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und Johannes dem Täufer geweiht. Näheres zur Geschichte erfahren Sie bei einem historischen Streifzug.
In der Universitätskirche feiern heute die evangelische Kirchengemeinde sowie Studierende und Lehrende der Philipps-Universität auf außergewöhnlich vielfältige Weise Gottesdienst. Neben nachdenklich-motivierenden Predigt- und Themengottesdiensten gibt es kreativ-inspirierende Kunst- und Literaturgottesdienste sowie spielerisch-fröhliche Familiengottesdienste.
Der Sonntagsgottesdienst in der Universitätskirche findet in der Regel um 11 Uhr statt (gelegentlich laden wir alternativ in die Elisabethkirche ein). Und es gibt Taufen und Trauungen, die Sie gern bei uns anfragen können.
Daneben hat die liturgisch-spirituelle Tradition der Ökumene einen festen Platz:
Jeden Donnerstag um 19 Uhr und zu den hohen Festen des Kirchenjahres feiern wir das Heilige Abendmahl (oder die „Eucharistie”) als Evangelische Messe. Vorher gibt es die „Orgelvesper“, eine Viertelstunde Orgelmusik zum Kirchenjahr, um 18.45 Uhr.
Jeden Sonnabend um 17 Uhr feiern wir einen halbstündigen Gottesdienst („Wochenschlussandacht“) in der Kapelle St. Jost. Die kleine spätmittelalterliche Kirche befindet sich jenseits der Lahn in der Handwerkervorstadt Weidenhausen — zwischen der Stadtautobahn und den Bahngleisen.
> Gottesdienste und mehr
> Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2025
🕘 Öffnungszeiten der Universitätskirche: täglich 9–19 Uhr
🍽️ Foodsharing Marburg — Fairteiler täglich 9–18 Uhr
🏞️ Fotoausstellung täglich 9–19 Uhr
01.05. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper ![]() ![]() Prädikant Rustmeier |
|
03.05. | Sa | Philippus und Jakobus | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Vikarin Wehkamp |
04.05. | So | Miserikordias Domini | 11.00 | Gottesdienst Vikarin Wehkamp |
05.05. | Mo | 18.00 | Ökumenisches Friedensgebet | |
08.05. | Do | 15.00 | Offener Gemeindenachmittag | |
18.45 19.00 |
Orgelvesper ![]() ![]() Pfarrer Prieur |
|||
10.05. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Vikarin Wehkamp |
|
11.05. | So | Jubilate | 11.00 | Universitätsgottesdienst Prof. Pinggéra |
15.05. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper ![]() ![]() Pfarrer Gerhardt |
|
17.05. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
18.05. | So | Kantate | Gottesdienst in der Elisabethkirche und der Luth. Pfarrkirche |
|
22.05. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper ![]() ![]() Pfarrer Renner |
|
24.05. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
25.05. | So | Rogate | 11.00 | Universitätsgottesdienst Prof. Gordon Mikoski / Prof. Saß |
29.05. | Do | Christi Himmelfahrt | 18.45 19.00 |
Orgelvesper ![]() ![]() Pfarrer Simon |
31.05. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Simon |
|
01.06. | So | Exaudi | 11.00 | Universitätsgottesdienst Prof. Osthövener |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 5. Mai 2025 lädt die Christliche Friedensinitiative Marburg, Pax Christi und die Micha-Initiative jeweils um 18.00 Uhr zum Ökumenischen Friedensgebet in die Universitätskirche ein. Kontakt: Rosemarie Barth, (06421) 81908
Bild: Schulaktion für Frieden in der Ukraine 2022 (Foto: Käthe-Kollwitz-Schule)
Das Trio gleis3eck präsentiert bis zum 18. Mai 2025 in der Universitätskirche die Fotoausstellung unter dem Titel „Neue Erzählungen“. Die drei Fotografen Volker Jansen, Alfred Junker und Martin Lüpkes zeigen vielfältige Situationen und spannungsreiche Facetten visualisierter urbaner Kultur. Die Ausstellung ist täglich geöffnet von 9 bis 19 Uhr.
Bild: gleisdreieck psm (Life ist better)
Am Donnerstag, dem 8. Mai 2025 um 15 Uhr laden wir zu einem Offenen Gemeindenachmittag ins Gemeindehaus St. Jost ein. Den Gemeindenachmittag wird Vikarin Wehkamp thematisch gestalten. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Foto: J. Rustmeier
In den Universitätsgottesdiensten im Sommersemester 2025 geht es um das Thema „Theologie & Poesie“. Zu folgenden Gottesdiensten möchten wir herzlich in die Universitätskirche einladen:
Vikarin Johanna Wehkamp wird ihren Mentor, Pfarrer Simon, in der Gemeinde bis zum 23. Mai vertreten. Am 25. Mai 2025 endet ihre Zeit als Vikarin mit ihrer Ordination zur Pfarrerin.
Seit September 2023 war Johanna Wehkamp als Vikarin in der Universitätskirchengemeinde tätig. Dabei gelang es ihr rasch, das Vertrauen der Gemeindemitglieder zu gewinnen. Regelmäßig verantwortete sie Wochenschlussandachten und besondere Gottesdienste, darunter Krippenspiele an Heiligabend, Familiengottesdienste an Ostern, Einschulungsgottesdienste sowie Gottesdienste zum Kirchentag und zu einer Kunstausstellung.
Darüber hinaus begleitete sie zwei Konfirmandenjahrgänge, organisierte drei Konfi-Freizeiten und sprach den Konfis bei der Konfirmation den Segen zu. Beim Tauffest auf der Lahn hat sie Menschenkinder getauft und gesegnet. Darüber hinaus knüpfte sie Beziehungen zu den Damen beim Offenen Nachmittag. Auch im Kirchenvorstand und im Pfarrerteam konnte sie gute Erfahrungen sammeln.
Im Januar hat sie mit einer Gruppe ehrenamtlicher Jugendlicher einen großen Taylor-Swift-Gottesdienst verantwortet. Es war eine von Erfolg gekrönte und segensreiche Zeit, und die Zusammenarbeit mit ihr bereitete uns Freude.
Am 24. Mai wird sie ihren letzten Gottesdienst als Vikarin bei der Popup-Trauung am Niederweimarer See feiern. Ab dem 1. Juni wird sie als Pfarrerin in einer neuen Gemeinde tätig sein.
Der Kirchenvorstand wünscht Johanna Wehkamp für ihren weiteren beruflichen Weg viel Freude und Gottes Segen.
Bild: Taylor-Swift-Gottesdienst (Foto: Simon)
Wer hat Interesse an Gott und am Glauben, Lust auf eine gute Gemeinschaft, Aktionen und neue Leute? Jugendliche, auf die das zutrifft und die in der 7. oder 8. Klasse sind, können sich zur Konfi-Zeit anmelden.
Die gemeinsame Konfi-Zeit der Universitäts- und Matthäuskirchengemeinde beginnt Anfang Juni. Gerne schon anmelden unter: joachim.simon@ekkw.de
Bild: Deine Konfi-Zeit 1/Nordkirche
Der Kirchenvorstand ist das Leitungsgremium der Kirchengemeinde. In ihm beraten Ehrenamtliche gemeinsam mit Pfarrerinnen und Pfarrern. Sie entscheiden mit: unter anderem über Haushalt, Gebäude, Gestaltung der Gottesdienste, Konfi-Arbeit, über Feste und Personal.
Die Beteiligung von Jugendmitgliedern im Kirchenvorstand ist ausdrücklich gewünscht. Die Mitarbeit im Kirchenvorstand Stimmberechtigt sind sie ab 18 Jahren.
Gerne meldet Euch, melden Sie sich bei uns!
Herzlich
Katja und Joachim Simon
> ekkw.de > Service > Kirchenvorstandswahl 2025 > Informationen zur Wahl
Am Dienstag, dem 22. April 2025 um 10.15 Uhr lädt der Universitätsprediger Prof. Karl Pingérra zu einem Universitätsgottesdienst zum Semesterbeginn ein. In der Gottesdienstreihe im Sommersemester 2025 geht es um das Thema „Theologie & Poesie“. Weitere Universitätsgottesdienste finden am 11. Mai, 25. Mai, 1. Juni., 13. Juli und 24. Juli statt.
104 Abfragen in
1,137 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress