Herzlich willkommen in der Universitätskirche

Wer über die Lahn­brü­cke am Erlen­ring nach Mar­burg kommt, sieht vor sich auf dem Fel­sen die „Alte Uni­ver­si­tät“, bis zur Refor­ma­ti­on ein Domin­ka­ner­klos­ter mit dazu­ge­hö­ri­ger Kir­che, der spä­te­ren Uni­ver­si­täts­kir­che. Die­se wur­de Anfang des 14. Jahr­hun­derts errich­tet und Johan­nes dem Täu­fer geweiht. Nähe­res zur Geschich­te erfah­ren Sie bei einem his­to­ri­schen Streif­zug.

In der Univer­si­täts­kir­che fei­ern heu­te die evan­ge­li­sche Kir­chen­ge­mein­de sowie Stu­die­ren­de und Leh­ren­de der Phil­ipps-Uni­ver­si­tät auf außer­ge­wöhn­lich viel­fäl­ti­ge Wei­se Got­tes­dienst. Neben nach­denk­lich-moti­vie­ren­den Pre­digt- und The­men­got­tes­diens­ten gibt es krea­tiv-inspi­rie­ren­de Kunst- und Lite­ra­tur­got­tes­diens­te sowie spie­le­risch-fröh­li­che Familiengottesdienste.

Der Sonn­tags­got­tes­dienst in der Uni­ver­si­täts­kir­che fin­det in der Regel um 11 Uhr statt (gele­gent­lich laden wir alter­na­tiv in die Eli­sa­beth­kir­che ein). Und es gibt Tau­fen und Trau­un­gen, die Sie gern bei uns anfra­gen können.

Dane­ben hat die lit­ur­gisch-spi­ri­tu­el­le Tra­di­ti­on der Öku­me­ne einen fes­ten Platz:

  • Jeden Donners­tag um 19 Uhr und zu den hohen Fes­ten des Kir­chen­jah­res fei­ern wir Evan­ge­li­sche Mes­se, einen evan­ge­li­schen Abend­mahls­got­tes­dienst, die Eucha­ris­tie. Vor­her gibt es eine Orgel­ves­per um 18.45 Uhr.
  • An jedem Sonn­abend um 17 Uhr fei­ern wir einen halb­stün­di­gen Got­tes­dienst („Wochen­schluss­an­dacht“) in der Kapel­le St. Jost, die eben­falls im Spät­mit­tel­al­ter auf der ande­ren Sei­te der Lahn in Wei­den­hau­sen erbaut wurde.

> Got­tes­diens­te und mehr
> Uni­ver­si­täts­got­tes­diens­te im Win­ter­se­mes­ter 2024/25

🕘 Öff­nungs­zei­ten der Uni­ver­si­täts­kir­che: täg­lich 9–17 Uhr
🍽️ Foodsha­ring Mar­burg — Fair­tei­ler täg­lich 9–17 Uhr

Gottesdienste und mehr. Januar 2025
01.01. Mi Neu­jahrs­tag 10.00 Got­tes­dienst
in der Elisabethkirche
02.01. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
zu Neujahr
Pfar­rer Gerhardt
04.01. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
zu Epiphanias

Pfar­rer Huber
05.01. So 2. nach dem
Christfest
18.00 Ev. Mes­se
zum Epi­pha­ni­as­fest
Pfar­rer Huber
06.01. Mo Epi­pha­ni­as
09.01. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Prieur
11.01. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Vika­rin Wehkamp
12.01. So 1. nach Epiphanias 10.00 Got­tes­dienst
in der Elisabethkirche
13.01. Mo 18.00 Öku­me­ni­sches Friedensgebet
16.01. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Simon
18.01. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
19.01. So 2. nach Epiphanias 11.00 Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst
Prof. Pinggéra
23.01. Do 15.00 Offe­ner Nachmittag
im Gemein­de­haus St. Jost
18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Kraft
25.01. Sa Beru­fung des Paulus 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
26.01. So 3. nach Epiphanias 18.00 Got­tes­dienst zum Kir­chen­tag
„Nacht der Lichter“

Pfar­rer Simon
30.01. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Gerhardt
31.01. Fr 19.00 Got­tes­dienst
„Tay­lor Swift“

Vika­rin Wehkamp
01.02. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
02.02. So Dar­stel­lung des Herrn 18.00 Licht­mess
Pfar­rer Huber

mit Abend­mahl mit Abend­mahl in Form der Ev. Messe
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Universitätsgottesdienste im Wintersemester 2024/25

Im Rah­men der The­men­rei­he CREDO zum Gedenk­jahr des ers­ten Öku­me­ni­schen Kon­zils von Niz­äa (325‑2025) möch­ten der Uni­ver­si­täts­pre­di­ger Prof. Karl Ping­gé­ra und die Kir­chen­ge­mein­de zu zwei wei­te­ren Uni­ver­si­täts­got­tes­diens­ten ein­la­den. Am 19. Janu­ar um 11 Uhr wird es um den 3. Arti­kel des Cre­dos gehen: „Ich glau­be an … den Hei­li­gen Geist.“ Der letz­te Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst in der Rei­he zum „Amen“ wird am 13. Febru­ar um 19 Uhr in der Form einer Ev. Mes­se zum Semes­ter­ab­schluss gefeiert.

Die „Gute Stube“ im Philippshaus

Auf­wär­men
Auf­ti­schen
Aus­tau­schen

Mon­tag bis Frei­tag 11.00–14.30 Uhr
Phil­ipps­haus (EG), Uni­ver­si­täts­stra­ße 32

Kos­ten­freie Mahl­zeit, Kaf­fee und Tee
Für ALLE! In der Mit­tags­pau­se, auf dem Heim­weg, wenn Sie in der Stadt unter­wegs sind…

Ein Ort, um sich auf­zu­wär­men, ein Ort, um satt zu wer­den, ein Ort, um Gemein­schaft zu erfah­ren. All das ver­bin­det man mit dem Begriff einer „guten Stu­be“. Und genau die­sen Namen haben Mar­bur­ger Kir­chen­ge­mein­den ihrem öku­me­ni­schen Pro­jekt einer Wär­me­stu­be gege­ben, das am 2. Dezem­ber 2024 star­ten soll – genau­so wie in den zwei ver­gan­ge­nen Jah­ren. Von 11 bis 14.30 Uhr begrüßt sie das Gute-Stu­be-Team in einem beheiz­ten Raum und bie­tet kos­ten­frei eine war­me Mahl­zeit und Geträn­ke an. Dane­ben besteht die Mög­lich­keit sich auf­zu­wär­men oder ins Gespräch mit ande­ren Besucher:innen zu kommen.

Mit­hel­fen

Ohne ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment wäre die Gute Stu­be nicht denk­bar. Aus vie­len Grup­pen, unter ande­rem aus meh­re­ren katho­li­schen und evan­ge­li­schen Gemein­den, bil­det sich jeden Tag ein ande­res „Gute-Stu­be-Team”. Die Auf­ga­be der Ehren­amt­li­chen ist es, war­me Mahl­zei­ten anzu­bie­ten (dies­mal täg­lich gelie­fert von den Lahn­werk­stät­ten), Kaf­fee und Tee zuzu­be­rei­ten sowie die Räum­lich­kei­ten her­zu­rich­ten. Der Dienst fin­det in zwei Schich­ten von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Wenn Sie Inter­es­se haben, ein­mal Gastgeber:in in der Guten Stu­be zu sein oder regel­mä­ßig mit­zu­hel­fen, neh­men Sie bit­te Kon­takt auf mit: Joa­chim Simon, Pfar­rer Universitätskirche,  joachim.simon@ekkw.de oder Kers­tin Thies, Refe­ren­tin für Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment der evan­ge­li­schen Kir­che Marburg,  kerstin.thies@ekkw.de

Spen­den

Wir freu­en uns sehr, wenn Sie die­ses groß­ar­ti­ge Pro­jekt mit Ihrer Spen­de unter­stüt­zen! Sie kön­nen Ihren Bei­trag auf fol­gen­des Kon­to unter dem Stich­wort „Gute Stu­be Mar­burg” überweisen:

Evan­ge­li­sches Kir­chen­kreis­amt Kirchhain-Marburg
Evan­ge­li­sche Bank
IBAN: DE81 5206 0410 0002 8001 01
BIC: GENODEF1EK1

Kino und Kirche. Wintersemester 24/25

19.01.25
16:00
Freud — Jen­seits des Glaubens
USA 2023
Am Vor­abend des Zwei­ten Welt­kriegs tref­fen zwei der größ­ten Den­ker des zwan­zigs­ten Jahr­hun­derts, C.S. Lewis und Sig­mund Freud, in ihrem per­sön­li­chen Kampf um die Exis­tenz Got­tes aufeinander.
Phi­lo­so­phi­sches Dra­ma mit Antho­ny Hopkins.
Ggf. Alter­na­tiv­ter­min 06.04. — Bit­te Pres­se und Social Media beachten.
23.03.25
16:00
Die Kin­der aus Korntal
DEUTSCHLAND 2023
Preis­ge­krön­te Doku­men­ta­ti­on über sexua­li­sier­te Gewalt in einer Kin­der- und Jugend­hil­fe­ein­rich­tung der Evan­ge­li­schen Kir­che. Film­ge­spräch mit Det­lev Zan­der als Protagonist/ Betrof­fe­nem, der Regis­seu­rin Julia Cha­rak­ter und Propst Dr. Vol­ker Mantey.
Gemeindenachmittage im Januar und Februar

Im Janu­ar und Febru­ar laden wir ganz herz­lich zu zwei Offe­nen Gemein­de­nach­mit­ta­gen in das Gemein­de­haus St. Jost ein. Den Gemein­de­nach­mit­tag am Don­ners­tag, dem 23. Janu­ar 2025 wird Vika­rin Weh­kamp gestal­ten, den Nach­mit­tag am 20. Febru­ar 2025 Pfar­rer Simon. Beginn jeweils um 15 Uhr.

Bild: Kapel­le St. Jost (Foto: J. Rustmeier)

Nacht der Lichter. Kickoff Kirchentag 2025

mutig-stark-beherzt“

Ein Abend­got­tes­dienst am 26. Janu­ar 2025 um 18 Uhr möch­te ein­stim­men auf den Kir­chen­tag 2025. In Han­no­ver fei­ern tau­sen­de Chris­ten­men­schen vom 30. April bis 4. Mai 2025 ein Fest. Glau­ben, Beten, Sin­gen, kon­tro­ver­ses Dis­ku­tie­ren und die Nacht der Lich­ter gehö­ren dazu.

Um bereits einen Vor­ge­schmack dar­auf in Mar­burg zu erle­ben, sind Sie vom Pfarr­team Ali­ne Sei­del, Kat­ja und Joa­chim Simon sowie Vika­rin Weh­kamp herz­lich in die Uni­ver­si­täts­kir­che ein­ge­la­den. Ein Pro­gramm aus Musik, Tex­ten, Ker­zen, Nach­denk­li­chem und Fröh­li­chem steht im Mittelpunkt.

Musi­ka­lisch wird der Abend von der Band der EJM (Ev. Jugend Mar­burg) beglei­tet. Die­ser Abend­got­tes­dienst bie­tet Gele­gen­heit, um Kraft zu tan­ken, Gemein­schaft zu erle­ben, und sich auf den kom­men­den Kir­chen­tag einzustimmen.

Bild: Gäs­te­buch­ein­trag Uni-Kir­che 11–24 (K.Simon)

Taylor Swift Gottesdienst. Marburgs Version in der Uni-Kirche

Am Frei­tag, dem 31. Janu­ar 2025, um 19 Uhr laden wir ein zum ers­ten Mar­bur­ger Tay­lor Swift Got­tes­dienst! Wir fei­ern Freund­schaft, Gemein­schaft und Zusam­men­halt! Mit Lie­dern und Lied­tex­ten von Tay­lor Swift, live gespielt und zum Mit­sin­gen, soll es in die­sem bun­ten Got­tes­dienst um das gute Gefühl gehen, dass wir gemein­sam unter­wegs sind, trotz aller Kri­sen. Und das fin­den wir auch in bibli­schen Erzäh­lun­gen wie­der. Wir holen uns das gute Gefühl von der Eras Tour im Som­mer zurück und freu­en uns über Swif­ties, Neu­gie­ri­ge, Musik­be­geis­ter­te, Jung und Alt.

Ein öku­me­ni­scher Got­tes­dienst mit EJM, KHG und Vika­rin Weh­kamp unter Betei­li­gung von Ein­zel­per­so­nen – ein bun­tes Vor­be­rei­tungs­team lädt ein! Mit Sän­ge­rin Beni­ta Friess und dem Stu­di-Pop-Chor Marburg.

Uni­ver­si­täts­kir­che

Mit klei­ner After­show­par­ty im Anschluss.

Karl Bernhard Ritter, 1925 bis 1960 Pfarrer der Universitätskirche

Vor 100 Jah­ren, am 1. Febru­ar 1925, trat Karl Bern­hard Rit­ter (1890–1968) sei­ne Pfarr­stel­le an der Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg an. Er hat bei der Reno­vie­rung 1926/27 nicht nur den Kir­chen­raum völ­lig neu gestal­tet, son­dern auch das got­tes­dienst­li­che Leben der Kir­chen­ge­mein­de dau­er­haft geprägt. Rit­ter enga­gier­te sich stark in der lit­ur­gi­schen und öku­me­ni­schen Bewe­gung. Er setz­te deren Impul­se in die Pra­xis um. Mit gleich­ge­sinn­ten Mit­strei­tern stif­te­te er 1931 die Evan­ge­li­sche Micha­els­bru­der­schaft, die an einer spi­ri­tu­el­len und lit­ur­gi­schen Erneue­rung der Kir­che arbei­tet. Von 1933 bis 1945 bewähr­te sich Rit­ter als muti­ger Kämp­fer gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus. Er war ein Mit­be­grün­der der Beken­nen­den Kir­che und eine ihrer Füh­rungs­ge­stal­ten. Nach 1945 ver­such­te Rit­ter die kirch­li­chen Struk­tu­ren Mar­burgs den Erfor­der­nis­sen der Zeit anzu­pas­sen. Bei der Gemein­de­ar­beit und mit sei­nen zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen ging es ihm vor allem dar­um, neue geist­li­che Ori­en­tie­rung zu geben.

Einen aus­führ­li­chen Arti­kel über Karl Bern­hard Rit­ter fin­den Sie hier (Kir­che in Mar­burg, Heft Jan./Febr. 2025).

Lichtmess in der Universitätskirche

Ökumenisches Friedensgebet im Januar und Februar 2025

Am 13. Janu­ar und am 3. Febru­ar 2025 lädt die Christ­li­che Frie­dens­in­itia­ti­ve Mar­burg, Pax Chris­ti und die Micha-Initia­ti­ve jeweils um 18.00 Uhr zum Öku­me­ni­schen Frie­dens­ge­bet in die Uni­ver­si­täts­kir­che ein. Kon­takt: Rose­ma­rie Barth,  (06421) 81908

Bild: Schul­ak­ti­on für Frie­den in der Ukrai­ne 2022 (Foto: Käthe-Kollwitz-Schule)

Valid XHTML 1.0 Transitional

86 Abfragen in  1,048 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress