Wer über die Lahnbrücke am Erlenring nach Marburg kommt, sieht vor sich auf dem Felsen die „Alte Universität“ . Der Bau war bis zur Reformation ein Dominikanerkloster mit dazugehöriger Kirche, die spätere Universitätskirche. Diese wurde Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet und Johannes dem Täufer geweiht. Näheres zur Geschichte erfahren Sie bei einem historischen Streifzug.
In der Universitätskirche feiern heute die evangelische Kirchengemeinde sowie Studierende und Lehrende der Philipps-Universität auf außergewöhnlich vielfältige Weise Gottesdienst. Neben nachdenklich-motivierenden Predigt- und Themengottesdiensten gibt es kreativ-inspirierende Kunst- und Literaturgottesdienste sowie spielerisch-fröhliche Familiengottesdienste. Und natürlich können gern auch Taufen und Trauungen bei uns angefragt werden.
Der Sonntagsgottesdienst in der Universitätskirche findet in der Regel um 11 Uhr statt. (Gelegentlich laden wir alternativ in die Elisabethkirche ein.)
Daneben hat die liturgisch-spirituelle Tradition der Ökumene einen festen Platz in der Universitätskirche: Jeden Donnerstag um 19 Uhr und zu den hohen Festen des Kirchenjahres feiern wir das Heilige Abendmahl (die „Eucharistie”), und zwar in der ökumenischen Form der Evangelischen Messe. Vorher gibt es die „Orgelvesper“, eine Viertelstunde Orgelmusik zum Kirchenjahr, um 18.45 Uhr.
Jeden Sonnabend um 17 Uhr feiern wir einen halbstündigen Gottesdienst in der Kapelle St. Jost, die „Wochenschlussandacht“. Die kleine spätmittelalterliche Kirche St. Jost mit ihrem neuen Anbau befindet sich jenseits der Lahn in der Handwerkervorstadt Weidenhausen — zwischen der Stadtautobahn und den Bahngleisen.
> Gottesdienste und mehr
> Universitätsgottesdienste im Sommersemester 2025
🕘 Öffnungszeiten der Universitätskirche: täglich 9–19 Uhr
🍽️ Foodsharing Marburg — Fairteiler täglich 9–18 Uhr
🖼️ Kunstausstellung täglich 9–19 Uhr