Aktuell: Mitteilungen

Neue Erzählungen. Fotoausstellung

Das Trio gleis3eck prä­sen­tiert bis zum 18. Mai 2025 in der Uni­ver­si­täts­kir­che die Foto­aus­stel­lung unter dem Titel „Neue Erzäh­lun­gen“. Die drei Foto­gra­fen Vol­ker Jan­sen, Alfred Jun­ker und Mar­tin Lüp­kes zei­gen viel­fäl­ti­ge Situa­tio­nen und span­nungs­rei­che Facet­ten visua­li­sier­ter urba­ner Kul­tur. Die Aus­stel­lung ist täg­lich geöff­net von 9 bis 19 Uhr.

> gleis3eck-fotoprojekte.de

Bild: gleis­drei­eck psm (Life ist better)

Vikarin Wehkamp beendet ihr Vikariat

Vika­rin Johan­na Weh­kamp wird ihren Men­tor, Pfar­rer Simon, in der Gemein­de bis zum 23. Mai ver­tre­ten. Am 25. Mai 2025 endet ihre Zeit als Vika­rin mit ihrer Ordi­na­ti­on zur Pfarrerin.

Seit Sep­tem­ber 2023 war Johan­na Weh­kamp als Vika­rin in der Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de tätig. Dabei gelang es ihr rasch, das Ver­trau­en der Gemein­de­mit­glie­der zu gewin­nen. Regel­mä­ßig ver­ant­wor­te­te sie Wochen­schluss­an­dach­ten und beson­de­re Got­tes­diens­te, dar­un­ter Krip­pen­spie­le an Hei­lig­abend, Fami­li­en­got­tes­diens­te an Ostern, Ein­schu­lungs­got­tes­diens­te sowie Got­tes­diens­te zum Kir­chen­tag und zu einer Kunstausstellung.

Dar­über hin­aus beglei­te­te sie zwei Kon­fir­man­den­jahr­gän­ge, orga­ni­sier­te drei Kon­fi-Frei­zei­ten und sprach den Kon­fis bei der Kon­fir­ma­ti­on den Segen zu. Beim Tauf­fest auf der Lahn hat sie Men­schen­kin­der getauft und geseg­net. Dar­über hin­aus knüpf­te sie Bezie­hun­gen zu den Damen beim Offe­nen Nach­mit­tag. Auch im Kir­chen­vor­stand und im Pfar­rer­team konn­te sie gute Erfah­run­gen sammeln.

Im Janu­ar hat sie mit einer Grup­pe ehren­amt­li­cher Jugend­li­cher einen gro­ßen Tay­lor-Swift-Got­tes­dienst ver­ant­wor­tet. Es war eine von Erfolg gekrön­te und segens­rei­che Zeit, und die Zusam­men­ar­beit mit ihr berei­te­te uns Freude.

Am 24. Mai wird sie ihren letz­ten Got­tes­dienst als Vika­rin bei der Popup-Trau­ung am Nie­der­wei­ma­rer See fei­ern. Ab dem 1. Juni wird sie als Pfar­re­rin in einer neu­en Gemein­de tätig sein.

Der Kir­chen­vor­stand wünscht Johan­na Weh­kamp für ihren wei­te­ren beruf­li­chen Weg viel Freu­de und Got­tes Segen.

Bild: Tay­lor-Swift-Got­tes­dienst (Foto: Simon)

Deine Konfirmations-Zeit. Anmeldung

Wer hat Inter­es­se an Gott und am Glau­ben, Lust auf eine gute Gemein­schaft, Aktio­nen und neue Leu­te? Jugend­li­che, auf die das zutrifft und die in der 7. oder 8. Klas­se sind, kön­nen sich zur Kon­fi-Zeit anmelden.

Die gemein­sa­me Kon­fi-Zeit der Uni­ver­si­täts- und Mat­thä­us­kir­chen­ge­mein­de beginnt Anfang Juni. Ger­ne schon anmel­den unter:  joachim.simon@ekkw.de

Bild: Dei­ne Kon­fi-Zeit 1/Nordkirche

Kirchenvorstandswahl 2025: Werde Kandidat oder Kandidatin!

Der Kir­chen­vor­stand ist das Lei­tungs­gre­mi­um der Kir­chen­ge­mein­de. In ihm bera­ten Ehren­amt­li­che gemein­sam mit Pfar­re­rin­nen und Pfar­rern. Sie ent­schei­den mit: unter ande­rem über Haus­halt, Gebäu­de, Gestal­tung der Got­tes­diens­te, Kon­fi-Arbeit, über Fes­te und Personal.

Die Betei­li­gung von Jugend­mit­glie­dern im Kir­chen­vor­stand ist aus­drück­lich gewünscht. Die Mit­ar­beit im Kir­chen­vor­stand Stimm­be­rech­tigt sind sie ab 18 Jahren.

Ger­ne mel­det Euch, mel­den Sie sich bei uns!

Herz­lich
Kat­ja und Joa­chim Simon

> ekkw.de > Ser­vice > Kir­chen­vor­stands­wahl 2025 > Infor­ma­tio­nen zur Wahl

Karl Bernhard Ritter, 1925 bis 1960 Pfarrer der Universitätskirche

Vor 100 Jah­ren, am 1. Febru­ar 1925, trat Karl Bern­hard Rit­ter (1890–1968) sei­ne Pfarr­stel­le an der Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg an. Er hat bei der Reno­vie­rung 1926/27 nicht nur den Kir­chen­raum völ­lig neu gestal­tet, son­dern auch das got­tes­dienst­li­che Leben der Kir­chen­ge­mein­de dau­er­haft geprägt. Rit­ter enga­gier­te sich stark in der lit­ur­gi­schen und öku­me­ni­schen Bewe­gung. Er setz­te deren Impul­se in die Pra­xis um. Mit gleich­ge­sinn­ten Mit­strei­tern stif­te­te er 1931 die Evan­ge­li­sche Micha­els­bru­der­schaft, die an einer spi­ri­tu­el­len und lit­ur­gi­schen Erneue­rung der Kir­che arbei­tet. Von 1933 bis 1945 bewähr­te sich Rit­ter als muti­ger Kämp­fer gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus. Er war ein Mit­be­grün­der der Beken­nen­den Kir­che und eine ihrer Füh­rungs­ge­stal­ten. Nach 1945 ver­such­te Rit­ter die kirch­li­chen Struk­tu­ren Mar­burgs den Erfor­der­nis­sen der Zeit anzu­pas­sen. Bei der Gemein­de­ar­beit und mit sei­nen zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen ging es ihm vor allem dar­um, neue geist­li­che Ori­en­tie­rung zu geben.

Einen aus­führ­li­chen Arti­kel über Karl Bern­hard Rit­ter fin­den Sie hier (Kir­che in Mar­burg, Heft Jan./Febr. 2025).

100 Jah­re, nach­dem Pfar­rer Karl Bern­hard Rit­ter im Jahr 1925 sei­nen Dienst an der Uni­ver­si­täts­kir­che antrat, wid­met sich der Kon­vent Hes­sen der Evan­ge­li­schen Micha­els­bru­der­schaft (zu deren Grün­dern er 1931 gehör­te) dem ein­drucks­vol­len Wir­ken Rit­ters für die Mar­bur­ger Gemein­den und die Öku­me­ne, die er immer im Blick hat­te. Wir tref­fen uns am 15. März 2025 bei St. Jost:

12 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst (Evan­ge­li­sche Mes­se) in der Kapelle.

15 Uhr Vor­trag und Gespräch im Gemein­de­raum: Karl Bern­hard Rit­ter, die Kir­che und die Poli­tik 1925 bis 1935 (mit Pfar­rer Wolf­gang Huber).

17 Uhr Abschluss mit der Wochen­schluss­an­dacht in der Kapel­le St. Jost.

Alle Inter­es­sier­ten sind dazu herz­lich eingeladen!

Rückblick auf Taylor-Swift-Gottesdienst

Du bist nicht auf dich allein gestellt“ war die Bot­schaft des Got­tes­diens­tes, der am 31. Janu­ar in der Uni­kir­che mit mehr als 300 Gäs­ten gefei­ert wur­de. Der neu gegrün­de­te Stu­di-Pop-Chor Mar­burg und die Band um Beni­ta Friess prä­sen­tier­ten Swift-Songs auf ein­drück­li­che Art und Weise.

Das Team um Vika­rin Johan­na Weh­kamp mit Jugend­li­chen der ejm, der KHG und ande­re hat­ten die Kir­che durch Lich­ter und Segen zum Glit­zern gebracht. Die Inhal­te des Ver­kün­di­gungs­teils und der Gebe­te kreis­ten um die Ruth­ge­schich­te und die Stär­kung der Ein­zel­nen durch Gott.

Bild: Tay­lor-Swift-Got­tes­dienst (Foto: K. Simon)

Kinder für Weihnachtskrippenspiel gesucht

Kin­der für das Krip­pen­spiel am Hei­lig­abend gesucht.
Start am 7. Dezem­ber 2024!

Wir laden alle Kin­der ein, die Lust haben, beim Kin­der­krip­pen­spiel am Hei­li­gen Abend um 15 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che mit­zu­ma­chen: Rol­len­ver­tei­lung am Sams­tag, dem 7. Dezem­ber, um 10 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che, Reit­gas­se 1. Wei­te­re Pro­be­ter­mi­ne sams­tags 14.12. und 21.12., Gene­ral­pro­be am Mon­tag, 23.12. – jeweils von 10 bis 11 Uhr. Anmel­dun­gen unter:  joachim.simon@ekkw.de oder:  0178 1538436.

Bild: Kin­der­krip­pen­spiel 2023 (Foto: J. Simon)

Die „Gute Stube“ im Philippshaus

Auf­wär­men
Auf­ti­schen
Aus­tau­schen

Mon­tag bis Frei­tag 11.00–14.30 Uhr
Phil­ipps­haus (EG), Uni­ver­si­täts­stra­ße 32

Kos­ten­freie Mahl­zeit, Kaf­fee und Tee
Für ALLE! In der Mit­tags­pau­se, auf dem Heim­weg, wenn Sie in der Stadt unter­wegs sind…

Ein Ort, um sich auf­zu­wär­men, ein Ort, um satt zu wer­den, ein Ort, um Gemein­schaft zu erfah­ren. All das ver­bin­det man mit dem Begriff einer „guten Stu­be“. Und genau die­sen Namen haben Mar­bur­ger Kir­chen­ge­mein­den ihrem öku­me­ni­schen Pro­jekt einer Wär­me­stu­be gege­ben, das am 2. Dezem­ber 2024 star­ten soll – genau­so wie in den zwei ver­gan­ge­nen Jah­ren. Von 11 bis 14.30 Uhr begrüßt sie das Gute-Stu­be-Team in einem beheiz­ten Raum und bie­tet kos­ten­frei eine war­me Mahl­zeit und Geträn­ke an. Dane­ben besteht die Mög­lich­keit sich auf­zu­wär­men oder ins Gespräch mit ande­ren Besucher:innen zu kommen.

Mit­hel­fen

Ohne ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment wäre die Gute Stu­be nicht denk­bar. Aus vie­len Grup­pen, unter ande­rem aus meh­re­ren katho­li­schen und evan­ge­li­schen Gemein­den, bil­det sich jeden Tag ein ande­res „Gute-Stu­be-Team”. Die Auf­ga­be der Ehren­amt­li­chen ist es, war­me Mahl­zei­ten anzu­bie­ten (dies­mal täg­lich gelie­fert von den Lahn­werk­stät­ten), Kaf­fee und Tee zuzu­be­rei­ten sowie die Räum­lich­kei­ten her­zu­rich­ten. Der Dienst fin­det in zwei Schich­ten von 10.30 Uhr bis 13.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Wenn Sie Inter­es­se haben, ein­mal Gastgeber:in in der Guten Stu­be zu sein oder regel­mä­ßig mit­zu­hel­fen, neh­men Sie bit­te Kon­takt auf mit: Joa­chim Simon, Pfar­rer Universitätskirche,  joachim.simon@ekkw.de oder Kers­tin Thies, Refe­ren­tin für Frei­wil­li­gen­ma­nage­ment der evan­ge­li­schen Kir­che Marburg,  kerstin.thies@ekkw.de

Spen­den

Wir freu­en uns sehr, wenn Sie die­ses groß­ar­ti­ge Pro­jekt mit Ihrer Spen­de unter­stüt­zen! Sie kön­nen Ihren Bei­trag auf fol­gen­des Kon­to unter dem Stich­wort „Gute Stu­be Mar­burg” überweisen:

Evan­ge­li­sches Kir­chen­kreis­amt Kirchhain-Marburg
Evan­ge­li­sche Bank
IBAN: DE81 5206 0410 0002 8001 01
BIC: GENODEF1EK1

Die Weihnachtskrippe der Universitätskirche

Seit dem 1. Advent ist in einer Nische der Uni­ver­si­täts­kir­che wie­der die Land­schaft unse­rer Weih­nachts­krip­pe auf­ge­baut. Bis zum Drei­kö­nigs­fest bewe­gen sich ihre Figu­ren „fort­lau­fend” — auf dem Weg zur Krip­pe. Schau­en Sie doch öfter mal herein!

Foto: Bild­ar­chiv der Universitätskirche

Gedenken – יִזְכֹּר – Kunst-Installation

Bis zum Buß- und Bet­tag wird in der Uni­ver­si­täts­kir­che eine Aus­stel­lung des Künst­lers Richard Stumm mit dem Titel „GEDENKEN“ zu sehen sein. In einer Instal­la­ti­on und einem Bild wird den jüdi­schen Opfern des Über­falls der Hamas auf Isra­el am 7. Okto­ber 2023 und der unschul­di­gen Opfer in Gaza gedacht.

> Gedenk­got­tes­dienst mit dem Künst­ler Richard Stumm

Valid XHTML 1.0 Transitional

95 Abfragen in  0,874 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress