Haben Sie eine Frage an uns? Dann kann Ihnen vielleicht die folgende Liste weiterhelfen. Klicken Sie einfach auf Ihre Frage. Sie sehen dann die Antwort! Sollten Sie Ihre Antwort nicht finden, nutzen Sie bitte die Suchfunktion rechts in der Seitenspalte oder wenden Sie sich per E‑Mail oder Telefon an uns.
Inhaltsverzeichnis |
Fragen zur Gemeinde- und Kirchenzugehörigkeit
„Wohin gehöre ich?“
Wenn Sie als Marburgerin oder Marburger nicht wissen, ob Sie Mitglied der Universitätskirchengemeinde sind oder zu welchem Pfarrbezirk der Gemeinde Sie gehören, können sie dies über unser Straßenverzeichnis ermitteln. Alternativ können Sie Ihre Gemeindezugehörigkeit über die Website der „Evangelischen Kirche in Marburg“ ermitteln.
Pfarramt Universitätskirche Gemeindebereich West 0178 1538436
(06421) 23745 |
Gemeindebereich Ost Postanschrift: Liebigstraße 35 35037 Marburg Tel. (06421) 23387 Pfarrer Wolfgang Huber huber@universitaetskirche.de |
|
|
„Wie kann ich in die evangelische Kirche (wieder)eintreten?“
Ermitteln Sie zunächst, zu welchem Gemeindebereich Sie gehören („Wohin gehöre ich?“). Dort können Sie ein Gespräch mit einer Pfarrerin oder einem Pfarrer vereinbaren.
„Ist es möglich, in der Universitätskirchengemeinde ehrenamtlich mitzuarbeiten?“
Ja, gerne! Wenden Sie sich bitte an einen der beiden Pfarrer oder an eine Kirchenvorsteherin oder einen Kirchenvorsteher. Wir suchen immer wieder Jugendliche, Frauen und Männer, die sich in unserer Gemeinde und darüber hinaus in der evangelischen Kirche engagieren möchten.
Fragen zu Informationen der Kirchengemeinde
„Wie kann ich die Anfangszeit einer bestimmten Veranstaltung oder eines Gottesdienstes heraus bekommen?“
Sie finden auf unserer Webseite ausführliche Informationen zu Gottesdienstzeiten und aktuellen Veranstaltungen im laufenden Monat, oft auch schon für den folgenden Monat. Schauen Sie rechts in der Seitenspalte unter den Kategorien „Gottesdienste“ und „Veranstaltungen“ nach. Außerdem hängen in den Schaukästen unserer verschiedenen Gebäude Plakate mit aktuellen Hinweisen und Einladungen aus. Aktuelle Gottesdienst- und Veranstaltungstermine können Sie auch der lokalen Tagespresse entnehmen. Einen Überblick über das gesamte Angebot des laufenden Monats nicht nur in unserer Kirchengemeinde sondern auch in den anderen Gemeinden der Stadt erhalten Sie in der kostenlosen ökumenischen Zeitschrift „Kirche in Marburg“, die in den Kirchen, Gemeindehäusern, kirchlichen Einrichtungen und an vielen anderen Orten der Stadt ausliegt.
„An wen kann ich mich mit Fragen zur ökumenischen Monatszeitung ‚Kirche in Marburg’ wenden?“
Für die Ankündigung von Gottesdiensten, Gemeindeveranstaltungen und Konzerten sowie die Veröffentlichung von Geburtstagen ist das jeweilige Pfarramt zuständig.
Die Verantwortung für den sonstigen Inhalt der Zeitschrift trägt:
- Pfarrer Christoph Seitz
kim@ekmr.de
Fragen zu Taufe, Konfirmation, Trauung, Jubiläum und Bestattung
„Kann ich bei Ihnen eine Bescheinigung als Taufpate bekommen?“
Ja, wenn Sie Mitglied der Universitätskirchengemeinde sind! Den Patenschein bekommen Sie kostenlos bei ihrem zuständigen Pfarramt.
„Wo kann ich eine Taufe anmelden?“
Bei dem für Sie zuständigen Pfarrer!
Gemeindebereich West: Pfarrer Simon, Tel. 0178 1538436
Gemeindebereich Ost: Pfarrer Huber, Tel. (06421) 23387
Für die Anmeldung benötigen Sie eine Kopie der Geburtsurkunde des Täuflings und einen Patenschein für jeden Paten. Der Patenschein ist erhältlich beim zuständigen Pfarramt am Wohnort der Patin / des Paten. Taufpate kann nur sein, wer einer christlichen Kirche angehört. Getauft wird in unserer Gemeinde in der Regel im Gottesdienst am Sonntag um 11.00 Uhr in der Universitätskirche oder in der Wochenschlussandacht am Samtag um 17.00 Uhr in der Kapelle St. Jost. Gelegentlich findet ein Taufgottesdienst auch im kleineren Kreis statt.
In der Regel führt der Pfarrer vor der Taufe ein Taufgespräch mit dem Täufling bzw. mit seinen Eltern. Zu diesem Gespräch sind auch die Paten herzlich eingeladen.
Wenn Sie nicht aus unserer Kirchengemeinde kommen und aus einem persönlich Grund in der Universitätskirche oder in der Kapelle St. Jost getauft werden wollen bzw. Ihr Kind taufen lassen möchten, so ist das auch möglich. Melden Sie sich bitte in diesem Fall wegen einer Terminabsprache:
- im Gemeindebereich West bei Pfarrer Simon
Tel. 0178 1538436 - im Gemeindebereich Ost bei Pfarrer Huber:
Tel. (06421) 23387
„Wann kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?“
Jeweils nach den Osterferien beginnt ein neuer Konfirmandenkurs, der im darauf folgenden Jahr um die gleiche Jahreszeit mit der Konfirmation abschließt. Alle Mädchen und Jungen, die daran teilnehmen möchten, sind herzlich willkommen. Ein Abendtermin, an dem die Eltern ihre Kinder anmelden können, wird öffentlich bekannt gegeben. Wer als Konfirmand/in noch nicht getauft ist, wird nach dem Taufunterricht im Rahmen der Konfirmandenzeit getauft.
Kinder in unserer Gemeinde, die getauft wurden, bekommen in der Regel eine Einladung zum Konfirmandenunterricht. Wenn Sie aus irgendeinem Grund keine Einladung bekommen haben, wenden Sie sich bitte an das zuständige Pfarramt. Auch ohne vorhergehende schriftliche Einladung können Sie selbstverständlich am Anmeldetermin teilnehmen.
„Wie können wir uns in der Universitätskirche oder der Kapelle St. Jost trauen lassen?“
Wenn Sie Ihren Wohnsitz in Marburg haben, melden Sie sich bitte bei dem für Sie zuständigen Pfarrer. Kommen Sie aus einem anderen Ort, wenden Sie sich, um nähere Einzelheiten zu erfragen, an Frau Regina Vorrath:
- im Pfarramt in der Liebigstraße:
regina.vorrath@ekkw.de
Tel. (06421) 23745
Dienstag und Donnerstag 9 — 12 Uhr
Bei einer evangelischen Trauung ist es notwendig, dass mindestens einer der Ehepartner Mitglied in der evangelischen Kirche ist.
„Was müssen wir tun, wenn wir uns in einer anderen Kirche trauen lassen wollen?“
Sie benötigen dazu eine Bescheinigung, die die Zugehörigkeit zu Ihrer Gemeinde dokumentiert („Dimissoriale“). Diese bekommen Sie bei Ihrem zuständigen Pfarramt.
„Was müssen wir tun, wenn wir unser Konfirmationsjubiläum / Hochzeitsjubiläum feiern wollen?“
Wenn Sie in der Universitätskirchengemeinde Konfirmiert bzw. getraut wurden, wenden Sie sich bitte an eines der beiden Pfarrämter. Es ist möglich, dass zum Jubiläumstag eine Andacht oder ein Festgottesdienst gehalten wird. Wir sind darauf angewiesen, dass Sie uns über Ihr Jubiläum informieren und Ihre Wünsche nennen, weil nicht alle Jubilare für uns erreichbar sind.
„Können wir im Anschluss an eine kirchliche Feier einen Gemeinderaum für unser Familienfest oder eine gemeinnützige Veranstaltung nutzen?“
Ja, wenn Sie einen Raum im Philippshaus nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an:
- Hausmeister Thomas Nüschen
tom.nueschen@gmx.de
Tel. (06421) 23191
„Wohin kann ich mich wenden, wenn ein/e Angehörige/r von mir gestorben ist?“
Bitte wenden Sie sich an den zuständigen Pfarrer:
Gemeindebereich West: Pfarrer Simon, Tel. 0178 1538436
Gemeindebereich Ost: Pfarrer Huber, Tel. (06421) 23387
„An wen können wir uns wenden, wenn wir in der Universitätskirche oder in der Kapelle St. Jost ein Konzert veranstalten wollen?“
Für Terminabsprache und Konditionen setzen Sie sich bitte in Verbindung
- für die Universitätskirche mit Pfarrer Joachim Simon
joachim.simon@ekkw.de
Tel. (06421) 23745 - für St. Jost mit Pfarrer Huber
Huber@universitaetskirche.de
Tel. (06421) 23387
„An wen kann ich mich wenden bei Fragen zur Evangelischen Michaelsbruderschaft?“
Auskunft erhalten Sie in Marburg bei:
- Willi Zimmermann
Ringstraße 19
Tel. (06420) 7515
zimmermann.marburg@t‑online.de
„An wen kann ich mich wenden bei Fragen zu den Universitätsgottesdiensten?“
Verantwortlich ist der Universitätsprediger:
- Prof. Dr. Karl Pinggéra
Homepage des Universitätspredigers
„Wohin kann ich mich wenden bei Fragen zur Verwaltung der evangelischen Kirchengemeinden in Marburg?“
Dafür zuständig ist das:
- Ev. Kirchenkreisamt Marburg-Kirchhain
Tel. (06421) 911–20
Webseite
Hilfe und Beratung
„Wo erhalte ich Beratung in Ehe‑, Familien- und Erziehungsfragen, bei Schwangerschaft und in anderen Lebensfragen?“
Wenden Sie sich bitte an die „Psychologische Beratungsstelle“ im Philippshaus:
- Universitätsstraße 30/32
35037 Marburg
Tel.: (06421) 27888
Fax: (06421) 27872
„Wo kann ich Hilfe im Haushalt finden?“
Wenden Sie sich bitte an das „Diakonische Werk Oberhessen”
- Haspelstraße 5, 35037 Marburg
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Sabine Kaiser
kaiser.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 912617
Fax: (06421) 912633
Ingrid Labitzke
labitzke.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 912617
Fax: (06421) 912633
Persönliche Beratungstermine: nach Vereinbarung
Telefonische Erreichbarkeit:
• Mo von 10.00 Uhr — 12.00 Uhr
• Do von 10.00 Uhr — 12.00 Uhr
„Wo finde ich Beratung und Hilfe bei sozialen Fragen?“
Wenden Sie sich bitte an das „Diakonische Werk Oberhessen”
- Haspelstraße 5
35037 Marburg
Sozialberatung und Frauengesundheit / Mutter-Kind-Kuren
Sprechzeiten:
• Mo von 10.00 — 12.00 Uhr
• Mi von 14.00 — 16.00 Uhr
• und nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerin:
Judith Traxel
traxel.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 912618
Fax: (06421) 912633
oder Tel.: (06421) 91260 (Sekretariat)
„Wo gibt es Beratung und Hilfe für Flüchtlinge?“
Wenden Sie sich bitte an das „Diakonische Werk Oberhessen”
- Haspelstraße 5
35037 Marburg
Flüchtlingsberatung
Sprechzeiten:
• Di von 8.30 — 12.00 Uhr
• Do von 14.00 — 16.00 Uhr
• und nach Vereinbarung
Ihre Ansprechpartnerin:
Julia Störmer
stoermer.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 912614
Fax: (06421) 912633
oder Tel.: (06421) 91260 (Sekretariat)
„Wo finde ich Hilfe bei der Wohnungssuche?“
Wenden Sie sich an das „Diakonische Werk Oberhessen — Fachberatung WOHNEN”:
- Gisselberger Straße 35a
35037 Marburg
Hilfe bei der Wohnungssuche
Sprechzeiten:
•Mo von 9.00 Uhr — 13.00 Uhr
•Di, Mi und Do von 11.00 — 13.00 Uhr und von 14.00 — 16.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Beatrice Rösner
roesner.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 948777
Fax: (06421) 971050
Carmen Krzis
krzis.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 948778
Fax: (06421) 971050
„Wo finde ich gebrauchte, gut erhaltene Kleidung?“
Besuchen Sie den Kleiderladen des „Diakonischen Werkes Oberhessen”:
- Gutenbergstraße 12
35037 Marburg
Öffnungszeiten:
•Di von 10.00 — 16.00 Uhr
•Do von 14.00 — 18.30 Uhr
•Fr von 10.00 — 13.00 Uhr
•Sa von 10.00 — 15.00 Uhr
„Wo kann ich Kleiderspenden abgeben?“
Bringen Sie Ihre Kleider in das „Diakonische Werk Oberhessen — Zentrale für diakonische Dienste”:
- Haspelstraße 5
35037 Marburg
Annahmezeiten:
•Mo, Di, Do und Fr von 8.30 — 12.00 Uhr
•Mi und Do von 14.00 — 16.00 Uhr
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Elisabeth Steinbach
steinbach.dwo@ekkw.de
Brigitte Kröllken
kroellken.dwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 912616
Fax: (06421) 912633
„Wo finde ich Hilfe bei Sucht- und Drogenproblemen?”
Wenden Sie sich an die Sucht- und Drogenberatung des „Diakonischen Werkes Oberhessen”:
- Frankfurter Straße 35
35037 Marburg
marburg.suchtdwo@ekkw.de
Tel.: (06421) 26033
Fax: (06421) 26035
Telefonzeiten:
Mo, Mi, Do und Fr 10.00 — 13.00 Uhr
Di 9.00 — 10.00 Uhr
Mo — Do 15.00 — 16.00 Uhr