Wir stehen zusammen gegen Hass, Gewalt und Antisemitismus, wir gedenken aller unschuldigen Opfer auf allen Seiten der Auseinandersetzung in Nahost und stehen für Verständigung, Frieden und Zusammenhalt in unserer Stadt und unserem Land. Wir werden den Konflikt nicht nach Marburg tragen, wo wir ihn ohnehin nicht lösen können, aber wir werden zusammenstehen und ein Beispiel für konstruktives und friedliches Zusammenleben sein.
Nachdem der LSA-Gottesdienst „Love Me“ mit Tizian Baldinger den Auftakt bereitet hat, möchten wir Sie herzlich einladen, gemeinsam mit uns, den PredigerInnen, LiturgInnen, KünstlerInnen und MusikerInnen in diesem Sommersemester weitere Andachten und Gottesdienste zum Thema „Liebe“ zu feiern. Das „Band der Liebe“ zieht sich in unterschiedlichen Facetten durch die Reihe, ob als erotische Liebe wie im Hohen Lied besungen, als Liebe zur Schöpfung und Natur, als identitätsstiftende Kraft. Aber auch deren Abgründe und Unzulänglichkeiten werden zur Sprache gebracht. Denn die Macht der Liebe schenkt nicht nur Verbundenheit, Glauben, Glück und Hoffnung. Sie sorgt auch für Blindheit, bereitet Leid und Verderben, was sich mitunter in besonderer Weise an Jesus Christus erschließt.
In diesem Sommersemester finden wieder Schlossandachten statt. Im Freien, mit grandiosem Blick über die Stadt Marburg im Garten von Schloss 3, der Alten Schmiede des Collegium Philippinum. Für Sitzgelegenheiten im paradiesischen Andachtsort ist gesorgt.
Am 16. Mai 2021 um 11.30 Uhr laden wir zu einer Andacht im Paradies „You need a story to displace a story“ mit Martin Jockel (Wissenschaftlicher Mitarbeiter), Anne Jockel (Violine) und Sänger*innen aus der Hessischen Stipendiatenanstalt ein.
Am 30. Mai 2021 um 11.00 Uhr laden wir zu einem Universitätsgottesdienst zum Thema „Gottessehnen“ mit Prof. Dr. Claus-Dieter Osthövener in die Universitätskirche ein. Orgel und besondere Musik: Gerold Vorrath und Sänger*innen.
Christi Himmelfahrt wollen wir in diesem Jahr wieder gemeinsam feiern, wenn möglich unter freiem Himmel. Die Gemeinden der Universitätskirche, Pfarrkirche, Elisabethkirche und Matthäuskirche laden herzlich zum gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag um 10.00 Uhr auf dem
Luth. Kirchhof ein. Abends um 19.00 Uhr feiern wir eine Ev. Messe in der Universitätskirche.
Zu Pfingsten feiern wir die Ausgießung des Heiligen Geistes. Er weht, braust und atmet durch Texte und Lieder, ist nicht wirklich dingfest zu machen, aber doch sehr wirksam. In seinem Geist ist Gott im Leben der Menschen überaus präsent und lässt sie zur Gemeinschaft der Gläubigen werden. Am Pfingstsonntag um 11.00 Uhr feiern wir einen Pfingstgottesdienst in der Universitätskirche in Form der Ev. Messe. Am Pfingstmontag um 11.00 Uhr findet ein Ökumenischer Pfingstgottesdienst (ACK) im
Schlosspark statt. Bitte melden Sie sich an. Es sind noch genügend Plätze frei!
Der Bau des neuen Gemeindehauses bei St. Jost geht stetig voran. Anfang April war die Holzkonstruktion des Neubaus von innen und außen gedämmt und erstrahlt nun vorübergehend in Blau. Und zwei Dachdecker der Firma Arenz & Ritter hatten bereits mit der Schieferdeckung des Daches begonnen.