Runder Tisch der Religionen: Die politische Verantwortung der Religionen

Sehr geehr­te Damen und Her­ren, lie­be Freunde,

wir möch­ten Sie herz­lich ein­la­den, zur nächs­ten Ver­an­stal­tung des Run­den Tischs der Reli­gio­nen am 14. August 2018, 19.30 Uhr, His­to­ri­scher Rat­haus­saal, Marburg:

Die poli­ti­sche Ver­ant­wor­tung der Religionen
Refe­rent Prof. Dr. Rolf Schie­der, Berlin

Reli­gio­nen prä­gen das Leben von Indi­vi­du­en und Gesell­schaf­ten und errei­chen mit ihrer Bot­schaft vie­le Men­schen, sie ver­mit­teln wich­ti­ge Wer­te wie Ver­söh­nung, Mensch­lich­keit und Gerech­tig­keit. In den letz­ten Jah­ren wur­den sie jedoch häu­fig als Ursa­che von Ter­ror, Gewalt und Unter­drü­ckung dar­ge­stellt. Dabei haben Reli­gio­nen den Anspruch, fried­fer­tig zu sein und es gibt beein­dru­cken­de Bei­spie­le reli­gi­ös begrün­de­ter Frie­dens­stif­tung. Das kon­struk­ti­ve und ver­bin­den­de Poten­zi­al von Reli­gio­nen will heu­te selbst das aus­wär­ti­ge Amt nut­zen und ver­stärkt Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten als stra­te­gi­sche Part­ner für z.B. die Frie­dens­ar­beit in den Blick neh­men sowie auf Reli­gi­ons­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter zuge­hen und sie ermu­ti­gen, ihre Mit­ver­ant­wor­tung für Frie­den und Sta­bi­li­tät wahrzunehmen.

In einer Zeit, in der die Welt im Umbruch ist, Ord­nun­gen zer­fal­len und Kon­flik­te pseu­do-reli­gi­ös auf­ge­la­den und Ängs­te geschürt wer­den, gewin­nen Reli­gi­ons­ge­mein­schaf­ten als nicht­staat­li­che Akteu­re an Bedeu­tung. Die Säku­la­ri­sie­rung mag ein gewis­ser Trend sein, der poli­ti­sche Ein­fluss von Reli­gi­on gene­rell wächst jedoch – gera­de auch außer­halb Euro­pas, des­halb sind Reli­gi­ons­ver­tre­te­rin­nen und ‑ver­tre­ter unver­zicht­ba­re zivil­ge­sell­schaft­li­che Ansprech­part­ner der Politik.

Schie­der macht hier­zu deut­lich, dass sich ein moder­ner Staat nicht bloß als Ver­wal­ter reli­giö­ser Plu­ra­li­tät betrach­ten, son­dern um die poli­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on sei­ner reli­giö­sen Bür­ger wer­ben soll­te. Inter­re­li­giö­se Kom­pe­tenz müs­se – auch als Gewalt­prä­ven­ti­on – durch eine staats­po­li­tisch durch­dach­te reli­giö­se Bil­dung und „Theo­lo­gie als Auf­klä­rung über Reli­gi­on” geför­dert werden.

Dar­über und über die Fra­ge, wie reli­giö­se Men­schen in der Poli­tik Zei­chen set­zen kön­nen wol­len wir an die­sem Abend hören und diskutieren.

Zum The­ma der Poli­ti­schen Ver­ant­wor­tung der Reli­gio­nen konn­ten wir den aus­ge­wie­se­nen Exper­ten Prof. Dr. Rolf Schie­der gewinnen.

Der Lehr­stuhl­in­ha­ber für Prak­ti­sche Theo­lo­gie und Reli­gi­ons­päd­ago­gik an der Theo­lo­gi­schen Fakul­tät der Hum­boldt-Uni­ver­si­tät zu Ber­lin ist eben­falls Spre­cher des For­schungs­be­reichs für Reli­gi­on und Poli­tik – ein inter­dis­zi­pli­när arbei­ten­der For­schungs­ver­bund, in dem Ver­tre­ter aus den Politik‑, den Rechts‑, den Religions‑, den Sozial‑, den Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten und der Theo­lo­gie zusam­men­ar­bei­ten. Sei­ne For­schungs­schwer­punk­te sind Reli­gi­ons­po­li­tik und das Ver­hält­nis von Reli­gi­on und Recht.

Der gebür­ti­ge Cobur­ger wur­de an der Lud­wigs-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Mün­chen 1986 pro­mo­viert und habi­li­tier­te sich dort 1994. 1994 bis 2002 war er Pro­fes­sur für Reli­gi­ons­päd­ago­gik und Reli­gi­ons­di­dak­tik an der Uni­ver­si­tät Koblenz-Land­au. 2002 über­nahm er die Pro­fes­sur in Ber­lin. Schie­der ist stän­di­ger Gast­pre­di­ger am Ber­li­ner Dom.

Wich­ti­ge Ver­öf­fent­li­chun­gen von Schie­der sind: Civil Reli­gi­on. Die reli­giö­se Dimen­si­on der poli­ti­schen Kul­tur (1992); Reli­gi­on im Radio (1995); Wie­viel Reli­gi­on ver­trägt Deutsch­land? (2001), Sind Reli­gio­nen gefähr­lich? (2011, 2. erw. Aufl.), Reli­gi­on and Demo­cra­cy. Stu­dies in Public Theo­lo­gy zusam­men Tors­ten Mei­reis (2017).

Wir freu­en uns auf Sie!

Herz­lich
Kat­ja Simon

 

Valid XHTML 1.0 Transitional

62 Abfragen in  1,080 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress