Ein treuer Mitarbeiter bei den Evangelischen Messen in der Universitätskirche feiert sein fünfzigjähriges Ordinationsjubiläum. Seit seiner Emeritierung im Sommer 1993 hat Dekan i.R. Klaus Koch aus Caldern 144 Gottesdienste in der Universitätskirche geleitet und bei vielen anderen Messen als Diakon mitgewirkt. Von 2002 bis 2009 war er Konventsältester der Evangelischen Michaelsbruderschaft in Hessen und fühlt sich deshalb nach wie vor für die Traditionspflege der Evangelischen Messe an dieser Kirche mitverantwortlich. Ab 1964 bis zu seinem „Unruhestand“ war Klaus Koch Pfarrer in Breidenbach mit Sitz in Breidenstein. Im letzten Jahr haben wir bei einer Gemeindefahrt seine alte Wirkungsstätte besucht. Wir danken ihm herzlich für seinen Dienst und freuen uns an seinem Darmstädter Humor. Gelegenheit zur Gratulation gibt es bei einem festlichen Gottesdienst am Pfingstmontag (28.Mai) um 17.00 Uhr in der Universitätskirche.
Archiv: Mai 2012
Gottesdienst auf der Schlossparkbühne (Foto: Bernhard Dietrich)
Ökumenischer Gottesdienst auf der Schlossparkbühne
An Pfingsten erinnern Christen sich daran, dass Gott ihnen durch den Heiligen Geist ganz nahe gekommen ist – aber auch, dass sie einen gemeinsamen Auftrag erhalten haben. Auch in diesem Jahr gibt es deshalb wieder einen Ökumenischen Pfingstmontagsgottesdienst (28. Mai 2012) auf der Schlossparkbühne, zu dem der Arbeitskreis Christlicher Kirchen (ACK) alle Marburger Gemeinden der Evangelischen und Katholischen Kirche, der Landeskirchlichen Gemeinschaften und der Freikirchen herzlich einlädt!
Unter dem Thema „Zeugen gesucht!“ spricht Pastor Alexander Hirsch von der Anskar-Kirche darüber, welchen Auftrag Christen in dieser Welt haben – und wozu Kirche überhaupt existiert.
Daneben wird der Gottesdienst von einem Musik-Team des Christus-Treff und Mitarbeitern des Arbeitskreises Christlicher Kirchen in Marburg (ACK) gestaltet.
Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr. Für Kinder wird es im Laufe des Gottesdienstes das Angebot eines eigenen Kindergottesdienstes im Schlosspark geben. Im Anschluss an den Gottesdienst werden im Schlosspark Würstchen und kalte Getränke, sowie Kaffee und Kuchen angeboten.
Bei Regen findet der Gottesdienst in der Luth. Pfarrkirche statt. Falls das Wetter unbeständig ist, kann man sich am Pfingstmontag ab 7 Uhr unter der Telefonnummer (06421) 9484186 über den definitiven Gottesdienstort informieren.
(Foto: Barbara Schmenner)
Am Sonntag, 20. Mai, um 14.45 Uhr findet ein zirka zweistündiger Waldspaziergang mit dem Revierförster Herrn Reibert statt. Treffpunkt ist der Grillplatz am Runden Baum im Stadtwald.
Unser letztjähriger Erntedankgottesdienst mit der Greenpeace-Gruppe Marburg hatte das Thema: „Unser Wald – Lebensraum zur Bewahrung der Schöpfung“. Der Wald soll Energielieferant sein, das klimaschädliche CO2 speichern und Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten sein. Ökologischer Waldbau versucht diese verschiedenen Anforderungen miteinander in Einklang zu bringen. Herr Reibert will uns diese Form der Waldnutzung vor Ort erläutern und uns die Schönheiten des Stadtwalds im Mai zeigen.
Die Buslinie 8 fährt um 13.45 Uhr ab Philippshaus, Ausstieg Graf-von-Stauffenberg-Straße oder Platz der Weißen Rose, und dann zu Fuß zum Runden Baum. Wer Mitfahrgelegenheiten sucht oder anbietet bzw. Fragen zum Waldspaziergang hat, bitte an Thomas Arndt, Tel. (06421) 161610 wenden.
(Foto: Bernhard Dietrich)
Mittlerweile ist es zu einer kleinen Tradition geworden. Zum dritten Mal treffen sich am Himmelfahrtstag die Gemeinden der Lutherischen Pfarrkirche, der Elisabethkirche und der Universitätskirche im Alten Botanischen Garten und feiern gemeinsam Gottesdienst. Dieses Jahr wird er von Pfarrer Ulrich Biskamp, Propst Helmut Wöllenstein und Prädikant Jörg Rustmeier gestaltet. Der Posaunenchor der Elisabethkirche und der Bläserkreis der Kurhessischen Kantorei unter der Leitung von Landesposaunenwart i.R. Friedel Böhler begleiten den Gottesdienst musikalisch. Beginn ist um 10 Uhr.
![]() |
Den Universitätsgottesdienst am Sonntag Rogate (13. Mai) um 10.00 Uhr in der Universitätskirche leitet Katharina Scholl vom Kirchbauinstitut. |
Nach drei Jahren sind sie wieder in Marburg, die Maranatha Singers aus Namibia. Der Chor wurde 2005 von Evy George, der Chorleiterin, gegründet und ist mittlerweile international bekannt. Die Chormitglieder haben verschiedene kulturellle, ethnische und sprachliche Hintergründe, die Gesänge und traditionelle Tänze prägen. Die Maranatha Singers treten am 9. Mai 2012 in der Luth. Pfarrkirche St. Marien auf. Beginn des Konzerts ist um 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende am Ausgang wird gebeten.
Übrigens: Bevor die Maranatha Singers in der Pfarrkirche auftreten, werden sie am 8. Mai von Marburg aus eine Tagestour nach Willingen unternehmen, wo sie ebenfalls zu einem Konzert erwartet werden. Auch deshalb werden noch einige Gastgeber in Marburg gesucht, die bereit sind, vom 7. bis 10. Mai, also für drei Übernachtungen eines der 42 Mitglieder des Chors aufzunehmen. Kontakt: Erhart Dettmering, Tel. (06421) 13441 oder über Mail: erhart@dettmering.org
Der Runde Tisch der Religionen lädt ein zu einem Gesprächsabend mit dem Thema „Sterbebegleitung“ am 8. Mai 2012. Treffpunkt ist das Shambhala Meditationszentrum, Auf dem Wehr 33, Marburg. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Pfarrer Dietrich Hannes Eibach verlässt die Universitätskirche
Vieles hat sich in den letzten 20 Jahren in der Universitätskirchengemeinde verändert. Die Universitätskirche aber ist dieselbe geblieben. Dies habe neulich ein Bekannter gemeint, sagte Pfarrer Eibach in seiner Abschiedspredigt am Sonntag Kantate. Er wisse nicht, ob er das gut finde. Denn letzte Nacht habe er einen Traum gehabt: Die Lahn sei über ihre Ufer getreten und habe den Fußboden der Kirche überschwemmt. Herr Schott (Feuerwehrmann und ehemaliger Vorsitzender des Kirchenvorstandes) habe mit seinem Team das Wasser abgepumpt. Die beschädigten Bänke seien entfernt, ein neuer heller Sandsteinboden verlegt und Stühle aufgestellt worden.
Diese Ausführungen sorgten für Erheiterung, weil schon seit vielen Jahren immer wieder die Entfernung der Kirchenbänke diskutiert wurde. Ein Vermächtnis an die Gemeinde und den Kirchenvorstand zum Abschied?
Auch sonst wurde noch einige Male herzlich gelacht in diesem sehr bewegenden und feierlichen Abschiedsgottesdienst, für den Kantor Gerold Vorrath an der Orgel und der Marburger Bachchor unter der Leitung von Nico Sokoli den musikalischen Rahmen setzen. Außerdem spielte der Saxophonist Ulrich Orth, der Bruder von Pfarrer Eibach. Susanne Hofacker vom Kirchenvorstand, Dekan Burkhard zur Nieden und Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau gaben Hannes Eibach den Abschiedssegen.
Anschließend wurde auf der Orgelempore mit Sekt, Snacks, Grußworten und einem lockeren Programm weiter gefeiert. Dabei wurde wieder herzlich gelacht, aber auch manche Träne vergossen. Gemeindeglieder sowie Vertreter der katholischen Kirche und der Marburger Religionsgemeinschaften würdigten ihn und seine Arbeit. Pfarrer Eibach hat viel bewegt in den letzten 20 Jahren, nicht nur in der Universitätskirchengemeinde, sondern darüber hinaus in der ganzen Stadt. Er geht nun ans Predigerseminar in Hofgeismar, wo er für die Fortbildung der Pfarrerinnen und Pfarrer in den ersten Amtsjahren zuständig sein wird. Hier in Marburg werden wir ihn und seine kluge und offene, den Menschen zugewandte Art vermissen.
Jörg Rustmeier
(Fotos: Jörg Rustmeier)
„Warum willst du woanders hingehen, wenn du doch gerne hier in Marburg lebst?“, fragte mich jemand vor ein paar Tagen und ich konnte nicht sofort darauf antworten. Es stimmt ja, dass so viele Dinge für diese Stadt und diese Gemeinde sprechen: Freundliche und offene Menschen, ein sehr engagierter Kreis von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen, interessante Kontakte im Umfeld der Universität, die Begegnungen mit anderen Religionsgemeinschaften und und und… Warum also diesen liebenswerten Biotop verlassen, der mir und meiner Familie längst zur Heimat geworden ist?
Wenn da nicht der Wunsch gewesen wäre, mich noch einmal zu verändern und von einer ganz anderen Aufgabe herausfordern zu lassen. Dieser Wunsch ist erfüllt worden. Zukünftig werde ich als Studienleiter am Predigerseminar in Hofgeismar für die Fortbildung von Pfarrerinnen und Pfarrern in den ersten Amtsjahren verantwortlich sein.
Im Oktober 1991 bin ich in die Universitätskirchengemeinde gekommen und werde nach meinem Wechsel im Juni 2012 bestimmt viel vermissen: die intensiven Erfahrungen mit den Gruppen im Philippshaus; die unterschiedlichen Gottesdienste in der Universitätskirche; die Kapelle St. Jost mit dem stillen Friedhof an der Stadtautobahn; das Pfarrhaus in der Liebigstraße, in dem wir während der entscheidenden Familienjahre gewohnt haben. Geprägte Orte, an denen es einfach schön war, sich beruflich einzusetzen und zu leben.
Es sind vor allem einzelne Personen, die mir in Erinnerung bleiben werden, da bin ich mir sicher. Was ich mit Ihnen erleben durfte an geteilter Freude, z.B. bei Taufen und Trauungen, an den Wachstumsprozessen mit Konfirmanden oder ausgehaltener Trauer bei der Begleitung von Sterbenden und Ihren Angehörigen – das ist das Wichtigste, was ich mitnehme. „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“, hat Martin Buber einmal gesagt und das habe ich hier reichlich erfahren. Ich danke für das Vertrauen, das mir entgegen gebracht wurde. Natürlich werde ich auch einige Menschen enttäuscht haben, die ich nicht ansprechen konnte. Mancher hat vielleicht auf einen Besuch von mir gewartet und ich bin nicht gekommen. In den letzten Wochen erinnere ich mich an manche gelungene Begegnung wie auch an Situationen, in denen ich eher gescheitert bin.
Zum Abschied wünsche ich dem Mitarbeiterkreis und meinem Kollegen Wolfgang Huber während der Zeit der Vakanz viel Geduld und Zuversicht.
Ihnen und der Universitätskirchengemeinde wünsche ich eine segensreiche Zukunft.
Ihr
Dietrich Hannes Eibach
Universitätskirche
Do | 03.05. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() |
|
So | 06.05. | Kantate | 14.00 Uhr | Eibach Abschiedsgottesdienst mit dem Marburger Bachchor ![]() |
Do | 10.05. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() |
|
So | 13.05. | Rogate | 10.00 Uhr | Universitätsgottesdienst K. Scholl |
Do | 17.05. | Himmelfahrt | 10.00 Uhr | Biskamp / Wöllenstein / Rustmeier im Alten Botanischen Garten ![]() |
19.00 Uhr | ![]() |
|||
So | 20.05. | Exaudi | 10.00 Uhr | Niemann |
Do | 24.05. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() |
|
So | 27.05. | Pfingstsonntag | 10.00 Uhr | ![]() |
Mo | 28.05. | Pfingstmontag | 11.00 Uhr | ACK-Gottesdienst auf dem Schlossberg |
17.00 Uhr | ![]() Klaus Koch |
|||
Do | 31.05. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() |
Kapelle St. Jost
Sa | 05.05. | 17.00 Uhr | Huber mit Taufe |
|
Sa | 12.05. | 17.00 Uhr | ![]() |
|
Sa | 19.05. | 17.00 Uhr | Niemann | |
Sa | 26.05. | 17.00 Uhr | Huber |
St. Jakob, Begegnungszentrum „Auf der Weide“
Fr | 18.05. | 16.00 Uhr | Biskamp |


