Die Universitätskirchengemeinde und die Hessische Stipendiatenanstalt in Marburg erhalten für ihren Gottesdienst am Buß- und Bettag zum Thema „Wir sind gegen den Krieg!“ den mit 3.000 Euro dotierten Gottesdienstpreis, der von der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes vergeben wird.
Die Universitätskirchengemeinde nimmt Abschied von Frau Gertrud Müller, die im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Wir danken für alles, was Frau Müller für die Gemeinde getan hat, besonders für ihre Mitarbeit im Kirchenvorstand und den langjährigen Blumendienst in der von ihr geliebten St.-Jost-Kapelle. Wir vertrauen Gertrud Müller der Liebe Gottes an.
Bild: Gertrud Müller (Foto: privat)
Am Pfingstmontag, dem 29. Mai 2023, feiern die evangelischen, katholischen und freien Gemeinden Marburgs miteinander um 11.00 Uhr einen großen, bunten Gottesdienst im Herzen der Stadt. Das Thema lautet: „Kirche inspiriert!“ Menschen der verschiedenen Konfessionen, die in der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen (ACK) verbunden sind, wirken inhaltlich und musikalisch mit. Welches Bild von Kirche haben Sie? Vom Kita-Kind bis ACK-Senior werden Menschen dazu ihre Gedanken einbringen. Kommentiert und weitergeführt wird das von der Bürgermeisterin Nadine Bernshausen und dem neue Dekan Burkhard von Dörnberg, die gemeinsam für den Predigtimpuls verantwortlich sind. Und auch die Handpuppe Johannes ist mit von der Partie. Zusätzlich gibt es ein Kinderprogramm.
Bei regnerischem Wetter fällt dieses schöne Vorhaben nicht aus, sondern wird einfach in die nahe Pfarrkirche verlegt. Im Anschluss ist die Gastronomie rund um den Marktplatz darauf vorbereitet, die versammelten Menschen zu bewirten, so dass das Ganze auch in kulinarischer Hinsicht ein rundes Fest wird.
In der Evangelischen Messe am Pfingstsonntag feiern wir die Ausgießung des Heiligen Geistes. „Gott ist gegenwärtig. Sein Geist ist mit uns. Erfüllt mit seiner Kraft gehen wir im Licht und im Frieden Jesu Christi.“ Im Gottesdienst werden durch den hellen Chor der Universitätskirche Rosenblätter herabfallen – Symbol für die Feuerzungen der Pfingstgeschichte.
Herzliche Einladung zu diesem schönen Gottesdienst am Pfingstsonntag, dem 28. Mai 2023, um 10.00 Uhr in der Universitätskirche mit Pfr. Huber und Pfr. Simon.
Bild: Pfingstaltar in der Universitätskirche (Foto: W. Huber)
Im Rahmen der Gottesdienstreihe „Vom Hörsaal auf die Kanzel“ laden wir am Sonntag, dem 21. Mai 2023 um 11.00 Uhr zu einem Universitätsgottesdienst ein. Frau Prof. Dr. Maike Schult wird aus dem Modul des Masterstudienganges über „die Kommunikation des Evangeliums im Neuen Testament und in der Gegenwart“ predigen. An der Orgel Kantor Gerold Vorrath.
Anfang März waren 17 Konfis der Gemeinden Pfarrkirche, Matthäuskirche und Unikirche auf Konfi-Freizeit in der Schweiz. Diese zweite Freizeit am Bodensee mit einem Ausflug nach Zürich hat die Gruppe zusammenschweißt. Die Konfi-Gruppe wird am 21. Mai 2023 um 10.00 Uhr in der Luth. Pfarrkirche einen Vorstellungsgottesdienst gestalten. Vier Konfis wollen sich in diesem besonderen Gottesdienst taufen lassen.
Bild: Konfi-Gruppe in Zürich (Foto: J. Simon)
Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde,
so will ich alle zu mir ziehen. (Joh 12,32)
Nach der Apostelgeschichte wird der auferstandene Christus vierzig Tage nach Ostern in den Himmel aufgenommen. Damit endet seine Zeit auf Erden, in der er mit seinen Jüngern geredet und gegessen hat (Apg 1). Christi Himmelfahrt feiern wir mit einem Abendmahlsgottesdienst, schönen Liedern und besonderer Orgelmusik am 18. Mai 2023 um 19 Uhr in der Universitätskirche. Herzliche Einladung!
Bild: Christi Himmelfahrt, Netzer Altar, Kloster Marienthal Netze/Waldeck (Foto Archiv)
An Christi Himmelfahrt, dem 18. Mai 2023, feiern die Innenstadtgemeinden mit Dekan von Dörnberg und den Pfarrern Simon, Ludwig und Biskamp um 10.00 Uhr einen gemeinsamen Gottesdienst auf dem Kirchhof der Lutherischen Pfarrkirche. Es spielen Bläser:nnen des Posaunenchores der Elisabethkirche unter der Leitung von Birgit Götz. Im Anschluss wird zu einem Kirchencafé eingeladen.
Bild: Himmelfahrt (Foto: J. Simon)
Im Wonnemonat Mai wollen wir uns beim Gemeindenachmittag mit der „Schönheit der Schöpfung“ beschäftigen und uns darüber austauschen, wo und wie man sie entdecken und erleben kann.
Herzliche Einladung zum Offenen Gemeindenachmittag am Donnerstag, dem 11. Mai 2023 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Jost.
Foto: Archiv
Am Montag, dem 8. Mai, findet um 18.00 Uhr wieder ein Ökumenisches Friedensgebet in der Universitätskirche statt.
Es laden ein die Christliche Friedensinitiative Marburg, Pax Christi und die Micha-Gruppe.
Kontakt: Rosemarie Barth,
(06421) 81908
(Marc Chagall, 1945)