Aktuell: Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen im April 2023

Phil­ipps­haus
Uni­ver­si­täts­stra­ße 30/32

Di 16.30–18.00 Kon­fir­man­den­un­ter­richt
außer in den Schulferien
(an unter­schied­li­chen Orten)

Uni­ver­si­täts­kir­che
Reit­gas­se

Öff­nungs­zei­ten: täg­lich von 9 bis 19 Uhr

So 11.00 Got­tes­dienst
in der Regel
Mo-Sa 09.00–18.00 Fair­tei­ler Foodsha­ring Marburg
Mo 18.00 Öku­me­ni­sches Friedensgebet
Christ­li­che Frie­dens­in­itia­ti­ve / Pax Chris­ti / Micha-Gruppe
Kon­takt: Frau Barth  (06421) 81908
am 03.04.
Do 18.45–19.00 Orgel­ves­per
mit Kan­tor Gerold Vorrath
19.00 Werk­tags­mes­se
(Abend­mahls­got­tes­dienst)
20.00–21.30 Scho­la-Pro­be
auf der Chorempore

Kapel­le St. Jost
Bei St. Jost

 

Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht
Do 15.00–17.00 Offe­ner Gemeindenachmittag
am 13.4. mit „Wurst­es­sen“

Alten­hil­fe St. Jakob
Auf der Wei­de 6

Fr 10.00 Öku­me­ni­scher Gottesdienst
Pfar­rer Simon und Gemein­de­re­fe­ren­tin K. Chi­tou im Wechsel
Die Schola der Universitätskirche

Wir freu­en uns über neue Mit­sän­ger in unse­rer Schola.

Wir pro­ben wie­der: Neue Inter­es­sen­ten bit­te melden!

Wer sich für Gre­go­ria­nik inter­es­siert und lit­ur­gi­schen Gesang prak­tisch üben möch­te, ist herz­lich ein­ge­la­den. Vor­kennt­nis­se wer­den nicht erwar­tet. Wir beglei­ten die lit­ur­gisch beson­ders gestal­te­ten Got­tes­diens­te in der Uni­ver­si­täts­kir­che — durch den Lauf des Kirchenjahres.

Wir pro­ben – unter Ein­hal­tung der Coro­na-Sicher­heits­re­geln – don­ners­tags von 20.00 bis 21.30 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che im Anschluss an die Ev. Werktagsmesse.

Wei­te­re Aus­künf­te geben gerne:

Die nächs­ten Gottesdienste:

Deine Konfirmations-Zeit — Anmeldung

Wer hat Inter­es­se an Gott und am Glau­ben? Wer hat Lust auf eine gute Gemein­schaft, Aktio­nen und neue Leu­te? Wer gehört zur Universitäts‑, Pfarr- oder Mat­thä­us­kir­che? Jugend­li­che, auf die das zutrifft und die in der 7. oder 8. Klas­se sind, kön­nen sich zur Kon­fi-Zeit anmel­den. Ein Infor­ma­ti­ons­abend für Jugend­li­che und Eltern fin­det am 2. Mai 2023 um 19.00 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che statt. Die Kon­fi-Zeit beginnt am 6. Juni 2023, die Kon­fir­ma­ti­on fin­det im Juni 2024 statt. Ger­ne schon anmel­den unter: joachim.simon@ekkw.de

Bil­der: „Dei­ne Kon­fi-Zeit“ (Fotos: Nordkirche)

Gemeindenachmittag mit „Wurstessen“ im April 2023

Auf den Spu­ren der Refor­ma­ti­on in Zürich

Vor 500 Jah­ren begann die Refor­ma­ti­on in Zürich. Im Früh­jahr 1522 kam es in Zürich zu Ver­stö­ßen gegen das dama­li­ge kirch­li­che Fas­ten­ge­bot. Vor allem ein gemein­sa­mes „Wurst­es­sen“, bei dem der Leut­pries­ter Hul­drych Zwing­li teil­nahm, erreg­te gro­ßes Auf­se­hen. Zwing­li hielt dar­auf­hin eine Pre­digt über „Die freie Wahl der Spei­sen“ und ließ sie sogleich als Schrift über die Frei­heit des Chris­ten­men­schen ver­öf­fent­li­chen. Ab 1523 wur­de gemein­sam mit dem Rat der Stadt die Refor­ma­ti­on in Zürich umgesetzt.

Beim Offe­nen Gemein­de­nach­mit­tag am Don­ners­tag, dem 13. April 2023 um 15.00 Uhr im Gemein­de­haus St. Jost wol­len wir uns auf die Spu­ren der Refor­ma­ti­on in Zürich bege­ben. Es gibt hes­si­sche Wurst und Schwei­zer Käse.

Herz­li­che Einladung!

Bild: Kapel­le St. Jost mit neu­em Gemein­de­haus (Foto: L. Wilhelm)

Lost Places. Fotoausstellung in der Universitätskirche

Ange­li­ca Schön­born, Dr. Rai­ner Zuch

Lost Places

Foto­au­stel­lung

Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg | 5.–31. März 2023
geöff­net täg­lich von 9 bis 19 Uhr

Foto: Rai­ner Zuch

Gute Stube“ – Dankes-Feier für Ehrenamtliche

Der öku­me­ni­sche Lei­tungs­kreis der „Guten Stu­be im Phil­ipps­haus“ lädt alle Ehren­amt­li­chen, die in den ver­gan­ge­nen drei Mona­ten in den Gute-Stu­be-Teams mit gehol­fen haben zu einer Dan­kes-Fei­er mit gemein­sa­men Essen am Frei­tag, dem 17. März 2023, von 18 bis 20 Uhr ins Phil­ipps­haus ein. Selbst­ver­ständ­lich wird die JUKO Mar­burg das Essen anliefern.

Gemeindenachmittag im Gemeindehaus St. Jost im März 2023

Am Don­ners­tag, dem 16. März, um 15.00 Uhr laden wir zu einem Offe­nen Gemein­de­nach­mit­tag in das neue Gemein­de­haus St. Jost ein. Pfar­rer Joa­chim Simon zeigt Fotos von sel­te­nen Wer­ke Marc Chagalls aus den 1930er- und 1940er-Jah­ren, in denen die Welt in Auf­ruhr war.

Bild: Das „Küchen­team“ von St. Jost: v.l. Han­ne­lo­re Scha­de, Hel­ga Georg, Mari­an­ne Kohl­hau­er, Han­ne­lo­re Blan­ke (Foto: J. Simon)

Runder Tisch der Religionen: Queeres Leben in den Religionsgemeinschaften

Gesprächs­abend am Diens­tag, dem 13. März 2023,
um 19.30 Uhr im Philippshaus,  Uni­ver­si­täts­stra­ße 32

Aus orga­ni­sa­to­ri­schen Grün­den kann die Ver­an­stal­tung lei­der nicht stattfinden.
Über einen etwa­igen Ersatz­ter­min wird recht­zei­tig informiert.

Wur­de der Begriff „que­er“ in den 1950er-Jah­ren in den USA noch als Schimpf­wort gebraucht, so ist er heu­te eine Selbst­be­zeich­nung. Er beschreibt Men­schen, die nicht hete­ro­se­xu­ell und/oder nicht in ihrem Geburts­ge­schlecht leben oder mit männ­lich und weib­lich kon­no­tier­ten Geschlechts­merk­ma­len gebo­ren wur­den. Und „que­er“ wird sehr indi­vi­du­ell aus­ge­legt und mit Leben gefüllt.

An die­sem Abend suchen wir das Gespräch mit­ein­an­der. Denn es hilft nichts, ein­an­der Stel­len aus den Schrif­ten ver­schie­de­ner Reli­gio­nen nur vor­zu­le­sen, gar um die Ohren zu hau­en, um die eige­ne Ein­stel­lung zu stüt­zen – viel­mehr braucht es ein Rin­gen ums Ver­ste­hen, einen ergeb­nis­of­fe­nen Diskurs.

Das Neue Testament jüdisch erklärt. Vortrag und Gespräch

Pro­fes­sor Dr. Wolf­gang Kraus (Lehr­stuhl Neu­es Tes­ta­ment an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des) führt ein in das in weni­gen Jah­ren zum Stan­dard gewor­de­ne Buch „Das Neue Tes­ta­ment jüdisch erklärt“. Erst­ma­lig liegt damit ein aus­schließ­lich von jüdi­schen Gelehr­ten kom­men­tier­tes NT vor. Im ers­ten Teil: Kom­men­ta­re zum lau­fen­den Bibel­text; im zwei­ten Teil: Arti­kel zu spe­zi­el­len Sach­the­men zu einem ver­tie­fen­den jüdi­schen Verständnis.

Nach dem Vor­trag ist Raum für Fra­gen und Gesprä­che mit dem Refe­ren­ten und untereinander.

Es lädt ein: Gesell­schaft für christ­lich-jüdi­sche Zusam­men­ar­beit Mar­burg e.V.

9. März 2023 um 19.00 Uhr
Synagoge,  Lie­big­stra­ße 21 a, Marburg
Ein­tritt frei.

Lost Places. Fotoausstellung im März 2023

Im Rah­men des 5. Photo.Spectrum.Marburg stel­len Ange­li­ka Schön­born und Dr. Rai­ner Zuch in der Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg Foto­gra­fien unter dem Titel Lost Places aus. Lost Places ist zum gän­gi­gen Begriff für ein foto­gra­fi­sches Gen­re gewor­den. Es beschäf­tigt sich mit ehe­mals von Men­schen beleb­ten Orten, die ihre Funk­ti­on ver­lo­ren haben und nun ver­las­sen sind – Indus­trie-Rui­nen, Büro­ge­bäu­de oder Wohnhäuser.

Rai­ner Zuch und Ange­li­ka Schön­born haben sich auf Spu­ren­su­che bege­ben, der Fas­zi­na­ti­on und Anzie­hungs­kraft ver­las­se­ner Orte nach­ge­spürt und in ihren Foto­gra­fien festgehalten.

Eine Gemein­schafts­aus­stel­lung, zwei Foto­gra­fen, zwei Ansät­ze. Die Suche nach mensch­li­chen Spu­ren ist es, die bei­de Ansät­ze verbindet.

Sonn­tag, 5. März 2023, 11.00 Uhr, Got­tes­dienst, anschl. Empfang

Foto: Ange­li­ka Schönborn

Valid XHTML 1.0 Transitional

120 Abfragen in  1,087 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress