Jesus Christus spricht: Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein. (Apg 1,8)
Herzliche Einladung zum Pfingstgottesdienst mit Taufe am 31. Mai 2020 um 11.00 Uhr und zur Wochenschlussandacht am Vortag, 30. Mai, um 17.00 Uhr!
(Foto: Pfingstwunder, Lettner in der Universitätskirche)
Jesus zeigte sich den Aposteln nach seinem Leiden durch viele Beweise als der Lebendige und ließ sich sehen unter ihnen vierzig Tage lang und redete mit ihnen vom Reich Gottes.
Und als er mit ihnen beim Mahl war, befahl er ihnen, Jerusalem nicht zu verlassen, sondern zu warten auf die Verheißung des Vaters, die ihr – so sprach er – von mir gehört habt; denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber sollt mit dem Heiligen Geist getauft werden nicht lange nach diesen Tagen.
Die nun zusammengekommen waren, fragten ihn und sprachen: Herr, wirst du in dieser Zeit wieder aufrichten das Reich für Israel? Er sprach aber zu ihnen: Es gebührt euch nicht, Zeit oder Stunde zu wissen, die der Vater in seiner Macht bestimmt hat; aber ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch kommen wird, und werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samarien und bis an das Ende der Erde.
Und als er das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf, weg vor ihren Augen. Und als sie ihm nachsahen, wie er gen Himmel fuhr, siehe, da standen bei ihnen zwei Männer in weißen Gewändern. Die sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und seht gen Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg gen Himmel aufgenommen wurde, wird so wiederkommen, wie ihr ihn habt gen Himmel fahren sehen.
Johann Sebastian Bach hatte am 21. März Geburtstag und kann auch in diesen Tagen ohne Gottesdienste zusammen mit Paul Gerhardt verbinden, bewegen und trösten.
Wir sollten uns alle klar machen, dass eine solche Krisensituation auch etwas Gutes haben kann. Ich versichere euch, sobald dieser Sturm vorüber ist, werden wir alle unseren Alltag nicht mehr nur als eine Selbstverständlichkeit sehen, sondern als ein Geschenk. Ich versichere euch, dass wir es viel mehr genießen werden, auszugehen, Freunde zu treffen und unsere Interessen auszuleben. Ich versichere euch, dass wir in Zukunft umso dankbarer für eine gesunde Familie und treue Freunde sein werden. Sind das nicht alles gute Gründe, in den nächsten Wochen positiv zu bleiben?
Wir werden beweisen, dass wir Verantwortung übernehmen können, dass wir den Mut haben, für unsere Zukunft in den nächsten Monaten mitzuwirken, indem wir selbst in Krisensituationen unsere Vernunft behalten. Die Menschheit ist dafür gemacht, gemeinsame Herausforderungen zu bewältigen. Und durch Nächstenliebe, Entschlossenheit und unser Durchhaltevermögen lässt sich die Situation sehr viel leichter meistern. Die Menschheit wird vielleicht sogar durch die Erfahrung von solchem Leid und Elend etwas mehr zusammengeschweißt. Das Wichtigste ist: Denkt nicht so verbissen daran, wo ihr lieber wärt, sondern macht das Beste daraus, wo ihr gerade seid! Fürchtet euch nicht!
Natascha S.
In der Zeit der Kontaktsperre haben Konfirmandinnen und Konfirmanden „Ostersteine“ bemalt und mit „Hoffnungssprüchen“ versehen. Wir finden, sie können — weit über Ostern hinaus — Trost und Hoffnung geben.
Bilder: Ostersteine von Konfirmanden mit Hoffnungssprüchen Quelle: KonApp Uni-Kirche
Der erste „Offene Gemeindenachmittag“ in diesem Jahr war ein voller Erfolg! 20 Seniorinnen und Senioren waren ins Philippshaus gekommen, trafen sich bei Kaffee und Kuchen und ließen sich von Gedanken und Bildern zur Jahreslosung 2020 „Ich glaube, hilf meinem Unglauben“ (Mk 9,24) inspirieren.
Auch im März 2020 laden wir zu zwei „Offenen Nachmittagen“ ins Philippshaus ein: Am 5. März wird Jannik Scharf einen Bildervortrag zum Thema „Neuseeland. Eine Reise ans andere Ende der Welt“ halten. Und am 19. März wird Dr. Sascha Brass einen Vortrag über „Richtige Medikamenteneinnahme“ halten.
Für Interessierte bieten wir einen Bus-Transfer vom Ortenberg zum Philippshaus an. Der Kleinbus startet zum jeweiligen Termin um 14.30 Uhr an der Bushaltestelle Georg-Voigt-Straße (vor dem ehemaligen Gemeindehaus Ost) und wird Sie gegen 17.30 Uhr wieder zurückbringen. Falls Sie mit diesem Bus befördert werden möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Vorrath im Gemeindebüro
(06421) 23745 an!
sollten wegen der Corona-Krise auch im Monat Mai keine Gottesdienste und Veranstaltungen stattfinden können, gilt folgendes kirchengemeindliches Angebot:
Die Universitätskirche ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Es liegen Gebete und aktuelle Andachten aus. Die St.-Jost-Kapelle muss vorerst noch geschlossen bleiben. Im Schaukasten wird über aktuelle Angebote informiert.
Solange keine Gottesdienste stattfinden, werden wir Andachten mit Orgelmusik aufnehmen, die über diese Website, auf YouTube und per QR-Code abrufbar sind.
Das Gemeindebüro ist an drei Vormittagen besetzt (Di/Do/Fr 10–12 Uhr; Frau Vorrath,
06421 23745).
In regelmäßigen Abständen versenden wir Rundbriefe mit einem geistlichen Wort. Bei Bedarf melden Sie bitte ihre Adressdaten an Frau Vorrath im Gemeindebüro.
Falls Sie Sorgen haben oder ein regelmäßiges Telefongespräch wünschen, melden Sie sich bei den Pfarrern.
Weiterhin gibt es das Angebot, bei Bedarf wichtige Besorgungen und Einkäufe zu organisieren (
0178 1538436).