Vogelzwitschern, das leise Rauschen eines Baches, eine Kräuter- und Blumenwiese — sicher nicht die ersten Assoziationen beim Gedanken an einen Kirchenraum! Die Installationen der Künstlerin Gabi Erne verlieh den Besuchenden der Universitätskirche zur diesjährigen „Nacht der Kunst“ eine „Erfrischung“. Zwei Tage später wurden sie Teil eines Gottesdienstes, der u.a. von Theologiestudierenden und Pfarrerin Andrea Wöllenstein mit der Künstlerin vorbereitet worden war. Grün als Symbol für die Hoffnung sticht unter allen Farben hervor. Im Islam ist es die Farbe Mohammeds und im christlichen Kirchenjahr die Farbe der Trinitatiszeit. Während des Gottesdienstes fertigte Gabi Erne unter Mithilfe von Celica Fitz im Altarraum ein weiteres Kunstwerk an. Andrea Wöllenstein entfaltete in ihrer Predigt die zentrale Rolle der Farbe Grün im Denken und Wirken der mittelalterlichen Mystikerin Hildegard von Bingen: „Es gibt eine Kraft aus der Ewigkeit und diese Kraft ist grün. Aus lichtem Grün sind Himmel und Erde geschaffen und alle Schönheit der Welt.“ Aus den vielen biblischen Stellen, in denen das Grüne vorkommt, hob sie Psalm 23 hervor. Ohne die Pflicht etwas zu leisten, dürfen wir mit wachem Sinn die Freundlichkeit Gottes genießen, so Wöllenstein. Im Anschluss wurde die Gemeinde zu einem Ausflug ins „Grüne“ eingeladen und konnte sich am gras- und blumenbewachsenen Altar erfreuen. (Fotos: Andrea Saalbach)