Die beiden Marburger Teams schlossen sich zusammen, um am Samstag, dem 31. August gegen Konfirmanden aus Elnhausen und Moischt anzutreten. Dabei zeigten sie Teamgeist, vor allem fußballerisches Können und hatten das richtige Quäntchen Glück. Bei Gleichstand der Siege entschied das bessere Torverhältnis.
Station auf dem Spaziergang: Die Orgel in der Universitätskirche
Bezirkskantor Nils Kuppe lädt am Sonntag, dem 25. August nachmittags zum fünften Orgelspaziergang durch Marburg ein. In den letzten Jahren wandelte dabei immer eine große Gruppe orgelbegeisterter Menschen durch Marburg von Kirche zu Kirche, um die verschieden Orgeln in ihren unterschiedlichen Kirchenräumen zu erleben. Dabei gab es bisher immer Musik von Johann Sebastian Bach zu hören, einmal sämtliche Toccaten, ein anderes Mal das gesamte Orgelbüchlein.
Nachdem beim letzten Mal die äußeren Gemeinden sowie die Orgelbauwerkstatt Woehl besucht wurden, geht es dieses Mal wieder durch die Innenstadt. In diesem Jahr stehen unter anderem die sogenannten Schübler-Choräle von J.S. Bach auf dem Programm, die größtenteils Choräle aus Bach´schen Kantaten bearbeiten, wie z.B. das berühmte „Wachet auf, ruft uns die Stimme“. Daneben werden andere Orgelwerke verschiedener Komponisten erklingen, die die verschiedenen Instrumenten sehr unterschiedlich zur Geltung bringen werden.
Der Spaziergang beginnt um 14.00 Uhr an der Lutherischen Pfarrkirche und führt über die Kugelkirche St. Johannes, und die Auferstehungskirche in die Universitätskirche, in der eine Kaffeepause geplant ist. Weiter geht es dann in St. Peter und Paul. Gegen 17.00 Uhr endet der Spaziergang in der Elisabethkirche. Der Eintritt ist frei.
Liebe Kinder! Wir laden herzlich alle Kinder ab 4 Jahren zur Kinderkirche ein. Wir machen uns auf den Weg mit Sarah und Abraham. Gott knüpft eine intensive Freundschaft mit den beiden.
Auch wir werden Freundschaftsbänder knüpfen, gemeinsam unser Essen zubereiten, spielen und basteln. Eure Pfarrerin Katja Simon und das Kinderkirchenteam.
Vom 23. bis zum 27. August 2013 bereitet sich der „ständige Ausschuss für Zusammenarbeit und Verständigung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK)“ mit führenden Vertretern christlicher Kirchen der Welt in Marburg auf die 10. Vollversammlung des ÖRK in Korea vor. Verbunden ist das Treffen mit täglichen Morgen- und Abendgebeten sowie weiteren Veranstaltungen in der Universitätskirche und an anderen Orten. Die Gemeinde und alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen!
Fr
23.08.
21.00 Uhr
Abendgebet in der Universitätskirche
mit Dr. Silke Lechner vom Deutschen Evangelischen Kirchentag (Fulda)
Sa
24.08.
08.00 Uhr
Morgengebet in der Universitätskirche
mit Pfarrerin Andrea Wöllenstein, Frauenbeauftragte für den Sprengel Waldeck und Marburg
21.30 Uhr
Abendgebet in der Elisabethkirche
mit Pfarrerin Dr. Anna-Karena Müller, Marburg
So
25.08.
08.00 Uhr
Morgengebet in der Universitätskirche
mit Pfarrerin Elisabeth Krause-Villmar
12.00 Uhr
Ökumenischer Gottesdienst in Willingen-Ettelsberg
„Alphornmesse“ mit Beteiligung der Delegation
In diesem Gottesdienst wirken 180 Alphornbläser mit und es werden ca. 3000 Menschen erwartet, die den Gottesdienst mitfeiern. Im Anschluss gibt es Essen und Getränke, Kaffee und Kuchen.
18.30 Uhr
Evangelische Kirche Schweinsberg
Orgelkonzert mit Soonyoun Yoo
21.20 Uhr
Abendgebet in der Kirche Schweinsberg
mit Pfarrerin Petra Zimmer, Schweinsberg
Mo
26.08.
08.00 Uhr
Morgengebet in der Universitätskirche
mit Dr. Nelson Kilipp, Ökumenedezernat Kassel
22.00 Uhr
Abendgebet in der Universitätskirche
mit Dr. Ellen Ueberschär, Deutscher Evangelischer Kirchentag, Fulda
Di
27.08.
08.00 Uhr
Morgengebet in der Universitätskirche
mit Pfarrer Bernd Müller, Ökumenedezernat, Kassel
19.30 Uhr
in der Elisabethkirche:
„Elisabeth, eine Heilige aus Marburg und ihr immerwährendes Gebet um Frieden, Gerechtigkeit und Gnade für alle Welt — musikalisch begleitete Stationen aus dem Leben einer frommen jungen Frau“
Begrüßung und einführende Worte: Bischof Prof. Dr. Martin Hein, Kassel
In der Rolle der Elisabeth spielt die Kasseler Schauspielerin Andrea C. Ortolano. Sie wird musikalisch begleitet von der Brian Scotty Wilson Band. Diese Veranstaltung findet in überwiegend in englischer Sprache statt. Es wird kein Eintritt erhoben, aber um eine angemessene Kollekte gebeten.
21.00 Uhr
Abendgebet in der Elisabethkirche
mit Propst Helmut Wöllenstein.
Die Morning und Evening Prayers sollen sich an Werken der Barmherzigkeit orientieren, gleichsam als „Wegweiser zu Gerechtigkeit und Frieden“ entsprechend dem Leitwort für die 10. Vollversammlung des ÖRK in Busan, Korea: „God of Life, Lead Us to Justice and Peace“. Dabei soll die globale Perspektive ebenso anklingen wie die individuelle. Die Sprache ist meist englisch.
Einschulungsgottesdienste finden am Dienstag, dem 20. August, statt — und zwar für die Schulanfänger der Brüder-Grimm-Schule in St. Jost mit Pfarrer Simon und für die Schulanfänger der Otto-Ubbelohde-Schule in der Universitätskirche mit Pfarrer Biskamp, Pfarrer Huber und den katholischen Kirchengemeinden. Beide Gottesdienste beginnen jeweils um 9.00 Uhr.