
Auf einem spirituellen Weg mit täglichen Gottesdiensten führt die Universitätskirchengemeinde durch die Karwoche zum Osterfest 2013:
In Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem beginnt der Palmsonntag um 10.00 Uhr mit einer Prozession aus dem Kreuzgang der Alten Universität in die Kirche. Dort feiern wir Gottesdienst mit Abendmahl (Evangelische Messe).
Montag, Dienstag und Mittwoch finden jeweils um 19.00 Uhr stille Evangelische Messen statt mit Lesung der Passionsgeschichte des Markus-Evangeliums.
Am Abend des Gründonnerstags um 19.00 Uhr wird in Erinnerung an die Einsetzung des Abendmahls eine festliche Evangelische Messe gefeiert.
Den Karfreitag begehen wir mit einem Gottesdienst um 10.00 Uhr. Um 15.00 Uhr wird der Todesstunde Jesu gedacht mit der Lesung der Johannes-Passion in verteilten Rollen.
Am Karsamstag feiern wir in St. Jost um 17.00 Uhr eine Andacht zur Grabesruhe Jesu.
Am frühen Ostermorgen um 6.00 Uhr beginnt die Osternachtfeier mit Taufgedächtnis und Abendmahl. Das Osterlicht strahlt durch die Fenster des hohen Chors. Die Auferstehung Jesu feiern wir am Ostersonntag weiter im Gottesdienst um 10.00 Uhr mit Heiligem Abendmahl.
Eine festliche Evangelische Messe am Ostermontag um 10.00 Uhr beschließt das Osterfest.
Zahlreiche Mitarbeiter der Kirchengemeinde wirken an diesen Gottesdiensten mit.
Das Bild zeigt das Altarkreuz in der Universitätskirche, entworfen und angefertigt von Prof. Rickert aus München. In der Mitte des Kreuzes auf einer ovalen Scheibe erstrahlt im Gold des Ostermorgens der Gekreuzigte schon im Lichtglanz der Auferstehung. In die aus schlichtem Kupfer bestehende Rückseite des Kreuzes ist das Lamm Gottes eingeritzt, das der Welt Sünde trägt. In der Passionszeit wird diese, an Jesu Leiden erinnernde Seite der Gottesdienstgemeinde zugewendet.