Aktuell: Gottesdienste und mehr

Feier der Heiligen Nacht

Und sie gebar ihren ers­ten Sohn und wickel­te ihn in Windeln
und leg­te ihn in eine Krip­pe. (Lukas 2,7)

Die Geburt des Herrn fei­ern wir mit einer Christ­met­te um 23 Uhr. Herz­li­che Ein­la­dung zu die­ser beson­de­ren Nachtstunde!

Bild: Lett­ner der Uni­ver­si­täts­kir­che (Foto: Bild­ar­chiv Foto Marburg)

Ev. Messe zu Epiphanias

Bereits am Don­ners­tag vor Epi­pha­ni­as, dem 4. Janu­ar 2024, ab 19.00 Uhr fei­ern wir das „Drei-Königs-Fest“ mit wun­der­ba­ren Lie­dern und weih­nacht­li­cher Orgelmusik.

Bild: Die Hei­li­gen drei Köni­ge vor Mar­burg (Otto Ubbe­loh­de, 1867–1922)

Lichtmess in der Universitätskirche

Kino und Kirche im WInter

Kantatengottesdienst zum Buß- und Bettag

Mit dem Uni­ver­si­täts­chor unter der Lei­tung von Nils Kuppe

Mitt­woch, 22. Novem­ber 2023, 19 Uhr

J.S. Bach: „Got­tes Zeit ist die aller­bes­te Zeit“

Pre­digt: Prof. Dr. Karl Pinggéra

Bereits ab 18.40 Uhr wird Prof. Dr. Ste­fan Michels (Frank­furt am Main) eine theo­lo­gisch-musik­wis­sen­schaft­li­che Ein­füh­rung in die Kan­ta­te geben.

Ort: Hör­saal 01010, Alte Uni­ver­si­tät (Ein­gang neben der Universitätskirche)

Bild: Uni­chor in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Bild: Ste­phan Tang)

Laternenumzug zu St. Martin

Am Mar­tins­tag, dem 11. Novem­ber 2023, fin­det um 17 Uhr ab der  Luth. Pfarr­kir­che ein Later­nen­um­zug mit Anspiel statt.

Alle Klei­nen und Gro­ßen sind herz­lich willkommen!

Besinnungsstunde zur Pogromnacht 1938

Erin­ne­rung
an die jüdi­schen Bür­ger, die 1938 Opfer der natio­nal­so­zia­lis­ti­schen Gewalt wurden

Gar­ten des Gedenkens
Universitätsstraße

Don­ners­tag
9. Novem­ber 2023
18.30 Uhr

Die Mar­bur­ger Syn­ago­ge an der Uni­ver­si­täts­stra­ße in der Nacht vom 9. auf den 10. Novem­ber 1938

Reichspogromnacht Marburg

Ökumenisches Friedensgebet im November 2023

Am Mon­tag, dem 6. Novem­ber, fin­det um 18.00 Uhr wie­der ein Öku­me­ni­sches Frie­dens­ge­bet in der Uni­ver­si­täts­kir­che statt.

Es laden ein die Christ­li­che Frie­dens­in­itia­ti­ve Mar­burg, Pax Chris­ti und die Micha-Gruppe.

Kon­takt: Rose­ma­rie Barth,
(06421) 81908

Bild: „Um sie herum“
(Marc Chagall, 1945)

Gottesdienst und Ausstellungseröffnung

Kirchengeschichte(n) — 30 Jahre Gästebücher. Ausstellung

Wer die Uni­ver­si­täts­kir­che betritt, kann es kaum über­se­hen: Das Schreib­pult neben dem Bücher­tisch mit dem auf­ge­schla­ge­nen Gäs­te­buch. Alle Besu­che­rin­nen und Besu­cher sind ein­ge­la­den, dort ihre Gedan­ken, Inspi­ra­tio­nen und Grü­ße zu hin­ter­las­sen. Und dies wird und wur­de aus­gie­big genutzt. Seit 1993 wer­den die Gäs­te­bü­cher aus­ge­legt und archi­viert, so dass nach 30 Jah­ren eine Fül­le an Ein­trä­gen ent­stan­den sind. Vie­le Ein­trä­ge reflek­tie­ren neben per­sön­li­chen Erin­ne­run­gen, Wün­schen und Gebe­ten auch das jewei­li­ge Zeit­ge­sche­hen, so dass sich in der Gesamt­sicht auch eine zeit­ge­schicht­li­che Dimen­si­on erken­nen lässt.

Als Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de haben uns die Ein­bli­cke in die Gäs­te­bü­cher dazu inspi­riert, eine Aus­stel­lung dar­über zusam­men­zu­stel­len. Wir wol­len den Gedan­ken und Ein­drü­cken der Gäs­te unse­res Kir­chen­raums im Hin­blick auf indi­vi­du­el­le oder zeit­ge­schicht­li­che Aspek­te Raum geben und ihnen Auf­merk­sam­keit schen­ken. In der Aus­stel­lung fin­den sich inter­es­san­te Ein­trä­ge, man­che Kon­tras­te und über­ra­schen­de Details. Gesich­tet, aus­ge­sucht und kura­tiert wur­den die Gäs­te­ein­trä­ge von Hei­ko Haus, Inha­ber des Ate­liers Werk­raum 53 in Weidenhausen.

Die Aus­stel­lung wird im Rah­men eines Got­tes­diens­tes in der Uni­ver­si­täts­kir­che am Sonn­tag, dem 5. Novem­ber 2023 um 11 Uhr eröff­net und wird bis zum 15. Dezem­ber täg­lich von 9 bis 19 Uhr zu sehen sein.

Herz­li­che Einladung!

Aus­stel­lung
„Kirchengeschichte(n) — 30 Jah­re Gästebücher“

5. Novem­ber — 15. Dezem­ber 2023
täg­lich 9–19 Uhr
Uni­ver­si­täts­kir­che Marburg

Bild: Aus­stel­lung — 30 Jah­re Gäs­te­bü­cher (Foto: Hei­ko Haus)

Valid XHTML 1.0 Transitional

137 Abfragen in  1,204 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress