Beethoven, Chopin, Liszt – sie alle sind von der Liebe inspiriert. Im Gottesdienst am 17. Februar 2019 um 11.00 Uhr sollen uns Musiker und ihre Musen anregen, über die Liebe nachzudenken. Anschließend Imbiss und Getränke!
Am 16. Februar 2019 um 19.00 Uhr lädt der Universitätschor zu seinem A‑cappella-Konzert mit Werken von Schumann, Mäntyjärvi, Richter, Pearsall, Poos und vielen anderen ein.
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Geschwister,
von Zeit zu Zeit — und besonders im Angesicht von politischen und ökologischen Krisen — ist es angebracht, zurückzuschauen und sich mit den Thesen von DenkerInnen und AktivistInnen der Vergangenheit auseinanderzusetzen. Ganz nach dem Motto „Prüfet alles, das Gute behaltet” lassen sich so neue Denkansätze in die heutigen Probleme übertragen, während andere getrost übergangen werden können. In diesem Jahr jährt sich der Todestag Rosa Luxemburgs zum 100. Mal. Eine gute Gelegenheit, sich mit dem Denken und Handeln dieser Mitbegründerin des Spartakusbundes und der Kommunistischen Partei Deutschlands auseinanderzusetzen. Dazu wird uns Bruno Kern am 12. Februar 2019 um 19.00 Uhr im Käte-Dinnebier-Saal (Bahnhofstraße 6 in 35039 Marburg) aus den Schriften Rosa Luxemburgs lesen, die er im letzten Jahr unter dem Titel „Mensch sein ist vor allem die Hauptsache” veröffentlicht hat.
Bruno Kern, von dem wir 2017 einen Vortrag zur Befreiungstheologie gehört haben, studierte Theologie und Philosophie in Wien, Fribourg, München und Bonn. Er übersetzt und schreibt Bücher zur Theorie und Theologie von Personen wie Leonardo Boff, Karl Marx, Richard Rohr und Blaise Pascal und arbeitet als selbstständiger Autor in Mainz.
Wie bei allen Veranstaltungen des AK linker Christinnen und Christen gilt diese Einladung ausdrücklich nicht nur Personen, die Mitglieder der Partei DIELINKE oder einer kirchlichen Organisation sind, sondern allen, die Interesse am Zusammentreffen und diesen beiden Traditionen haben. In diesem Sinne bitten wir auch um Weitergabe dieser Einladung.
Wir grüßen geschwisterlich und solidarisch, das Vorbereitungsteam des AK linker Christinnen und Christen
Das Konzert findet am 10. Februar 2019 um 18.00 Uhr in der Universitätskirche statt. Zu den Chorproben der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) treffen sich ca. 70 Sänger*innen — zum größten Teil Studierende — immer donnerstagsabends und zu einem Probenwochenende zum gemeinsamen Singen. Thematisch geht es dieses Semester um Licht und Finsternis und die hellen und dunklen Seiten des Lebens. Alte und neue Musik, langsame und schnelle Stücke, bekannte Ohrwürmer und unbekannte Melodien werden zu hören sein. Wir freuen uns sehr über viele Zuhörer*innen! Eintritt ist frei. (Annika Theophil)
5. Februar 2019, 19.30 Uhr, in der Synagoge, Liebigstraße 21a, 35037 Marburg
Ethik ist ein Teilgebiet der Philosophie. Gerade die Medizinische Ethik interessiert religiöse Menschen in besonderem Maße. Wissenschaftlicher Fortschritt ermöglicht unter anderem eine erstaunliche Lebensverlängerung, Ersatzorgane und neue Gelenke, Schmerzfreiheit und sogar ein Abschalten des Bewusstseins (terminale Sedierung) am Lebensende.
Um nicht im Elfenbeinturm der Philosophie zu verharren, möchten wir ganz praktisch und pragmatisch über Schmerzlinderung und Sterbehilfe entsprechend des jeweiligen Glaubens nachdenken. Welchen Sinn haben Krankheit, Behinderung, Schmerz und Tod? Wann fängt das Leben an und wann hört es auf? Gehört unser Körper uns alleine? Welche ethischen und religiösen Überlegungen gibt es zur Organspende?
Nach einem kurzen, einführenden Impulsvortrag durch den Allgemein- und Palliativmediziner Dr. med. Bernardo Fritzsche, werden Vertreter der jüdischen Gemeinde, der Christen, der Muslime, der Bahá’í und des buddhistischen Shambalazentrums kurze Statements ergänzen und dann das Gespräch für das Publikum öffnen.
Es ergeht herzliche Einladung zu dieser Veranstaltung des Runden Tischs der Religionen Marburg. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihre rege Beteiligung.
–
Pfrs. Katja und Joachim Simon
Ev. Universitätskirche
Liebigstr. 35
35037 Marburg katja.simon@ekkw.de
(06421) 23745
0157 7434 0147
(06421) 952565
Einen schönen Lichter- und Singe-Gottesdienst feiern wir am Samstag, dem 2. Februar 2019 um 18.00 Uhr. Besonders auch die St.-Jost-Gemeinde ist herzlich eingeladen!
Das Evangelium dieses schönen Festes beschließt die Weihnachtszeit: Jesus wird als Neugeborener in den Jerusalemer Tempel gebracht und vom greisen Simeon und von der Prophetin Hanna als Heiland der Welt erkannt. Die Prozession führt uns vom Kirchenschiff in den Hohen Chor.
Herzliche Einladung an alle, die einen etwas anderen evangelisch-ökumenischen Gottesdienst suchen!