Auch im Frühling lässt es sich im Ambiente der Universitätskirche hervorragend singen und spielen! Beate Lambert lädt ein zu einem bunten Mitmachprogramm für Kinder, ihre Familien und alle, die gern singen. Mit alten und neuen Liedern über die Natur und das Draußen-Spielen wollen wir gemeinsam den Frühling am Kantate-Sonntag (28. April 2013) ab 15.00 Uhr feiern!
Als Vorsitzende des Vereins „Einfach Singen! e.V.“ ist es Beate Lambert ein besonderes Anliegen, dem gemeinsamen Singen als Mittel zu Selbstausdruck und mehr Lebensfreude wieder eine zentralere Rolle zu verschaffen.
Am Sonntag, dem 28. April 2013, begrüßen wir im Gottesdienst um 10.00 Uhr ganz herzlich die Mädchen und Jungen, die 2014 in der Universitätskirche konfirmiert werden wollen.
Herzliche Einladung an alle, die neugierig sind!
„Jubilate Deo, omnis terra“ — Orgel in der Universitätskirche
Am Sonntag Jubilate (21. April 2013) um 10.00 Uhr findet der erste Universitätsgottesdienst im Sommersemester 2013 statt. Dieser Abendmahlsgottesdienst mit besonderer Musik wird gehalten von Universitätspredigerin Prof. Ulrike Wagner-Rau.
Es erklingt die Kantate von Johann Sebastian Bach „Der Herr denket an uns“ (BWV 196) mit Chor, Solisten und Orchester unter der Leitung von Friederike Lepetit und Kantor Gerold Vorrath (Orgel/Continuo).
„Byzanz — Konstantinopel — Istanbul” — die Metropole dreier Weltreiche, eine einzigartige Stadt zwischen Orient und Okzident, die bis heute nichts von ihrer Faszination verloren hat. Prädikant Jörg Rustmeier berichtet mit vielen Bildern von seiner Reise in die Bosporusstadt beim Offenen Nachmittag am 18. April 2013 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus Ost.
Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden (Foto: Katja Simon)
In einem feierlichen Gottesdienst, der von dem Gospelchor „Joy of Life” musikalisch begleitet wurde, sind 15 Konfirmanden von Pfarrer Huber und Pfarrerin Simon eingesegnet worden. Konfirmiert wurden: Mia Brüning, Philipp Deucker, Laura Dziehel, Maximilian Ferdinand, Sarah Finger, Anna Fischer, Kilian Fraß, Angela Görich, Christian Lotzmann, Johann Neumann, Alexander Nieft, Leonhard Ruchholtz, Laura Semrau, Jonathan Witt, Simon Wunderlich. 16 neue Konfirmanden haben den Unterricht mit Pfarrerehepaar Simon begonnen und treffen sich immer dienstags 16 Uhr im Philippshaus.
… nach einjähriger Vorbereitungszeit 15 Jugendliche. Das heißt zweierlei:
Sie sagen im Gottesdienst „Ja” zu ihrer Taufe, zum christlichen Glauben und zu ihrem Weg mit Jesus Christus.
Sie empfangen feierlich den Segen Gottes für ihr Leben — und zwar nun als eigenverantwortliche Christen und Christinnen.
Unsere Konfirmanden und Konfirmandinnen sind heuer: Alexander Nieft, Angela Görich, Anna Fischer, Christian Lotzmann, Johann Neumann, Jonathan Witt, Kilian Fraß, Laura Dziehel, Laura Semrau, Leonhard Ruchholtz, Maximilian Ferdinand, Mia Brüning, Philipp Deucker, Sara Finger und Simon Wunderlich.
Zum Gottesdienst, der um 10 Uhr beginnt, sind alle herzlich eingeladen, besonders auch die Jugendlichen, die 2014 konfirmiert werden möchten, und ihre Familien.
Zur Feier des Tages singt der Gospel-Chor „Joy of Life” unter der Leitung von Jean Kleeb. Wir freuen uns!
Auf dem Bild (Foto: Archiv) sind natürlich nicht die Konfirmanden des Jahres 2013 zu sehen, sondern die Konfis aus dem Jahr 1956, kurz bevor der Rock´n´Roll in Deutschland einschlug! Wer findet unseren ehemaligen Kirchenvorstandsvorsitzenden? Und wer kennt den Pfarrer neben Pfarrer Lotz? Uns ist es nicht gelungen, ihn zu identifizieren.
🙂 Der zweite Teil des Rätsels ist gelöst: Der gesuchte Pfarrer heißt Karl Kaiser. Er war mit Pfarrer Lotz befreundet und arbeitete in der Gemeinde Elnhausen. Pfarrer Lotz konfirmierte seinen Sohn. Daher half Pfarrer Kaiser beim Konfirmationsgottesdienst mit aus. Beide waren Michaelsbrüder. Die Lösung brachte ein Anruf der Tochter von Pfarrer Kaiser im Pfarramt West.