Der Regenwald auf Sumatra und Borneo ist die Heimat vieler seltener Tierarten, die nun vom Aussterben bedroht sind. Die Kinder malten für den Schutz der besonders gefährdeten Orang-Utans.
Gemeinsam mit Pfarrer Eibach und dem Umweltbeauftragten des Evangelischen Kirchenkreises Marburg-Stadt Thomas Arndt hatte die Greenpeace-Gruppe Marburg einen Gottesdienst zum Schutz des Regenwaldes in Indonesien vorbereitet. Greenpeace informierte über die Zerstörung des wichtigen Öko-Systems mit dem einzigen Ziel, Palmöl für den globalen Markt zu produzieren. Palmöl ist in vielen Lebensmitteln, vor allem in Süßwaren, aber auch in den Tensiden von Waschmitteln und im Biosprit enthalten. Die Gottesdienstbesucher brachten ihre Fürbitten zum Erhalt der Schöpfung vor Gott.
Am Ende des Gottesdienstes präsentierten die Kinder den Erwachsenen ihre Werke. Die bemalten Orang-Utans werden verantwortlichen Politikern in Berlin übergeben, um auf die Gefährdung der Tiere durch die andauernde Rodung des Regenwald aufmerksam zu machen.
Die Erwachsenen füllten Postkarten an Bundeskanzlerin Merkel aus, die bisher nichts gegen den internationalen Palmöl-Handel nach Deutschland unternommen hat. Der Bundestagsabgeordnete Sören Bartol wird die Karten der Regierungschefin übergeben.
Fotos: Jörg Rustmeier
- Postkartenaktion 2008 (urwaldpostamt.de)
- Rückblick: „Urwälder – Kathedralen der Erde“