Auf den Spuren der Reformation in Zürich
Vor 500 Jahren begann die Reformation in Zürich. Im Frühjahr 1522 kam es in Zürich zu Verstößen gegen das damalige kirchliche Fastengebot. Vor allem ein gemeinsames „Wurstessen“, bei dem der Leutpriester Huldrych Zwingli teilnahm, erregte großes Aufsehen. Zwingli hielt daraufhin eine Predigt über „Die freie Wahl der Speisen“ und ließ sie sogleich als Schrift über die Freiheit des Christenmenschen veröffentlichen. Ab 1523 wurde gemeinsam mit dem Rat der Stadt die Reformation in Zürich umgesetzt.
Beim Offenen Gemeindenachmittag am Donnerstag, dem 13. April 2023 um 15.00 Uhr im Gemeindehaus St. Jost wollen wir uns auf die Spuren der Reformation in Zürich begeben. Es gibt hessische Wurst und Schweizer Käse.
Herzliche Einladung!
Bild: Großmünster in Zürich, Ausgangspunkt der Reformation durch Huldrych Zwingli 1522–1525 (Foto von Jörg Vieli auf Pixabay)