Die Gottesdienstreihe „Schrift – Bild“ wird im Sommersemester fortgesetzt! Herzliche Einladung zum Universitätsgottesdienst am 28. April 2019 um 11.00 Uhr. Die Predigt hält Dr. Friedemann Voigt, Professor im Fachbereich Sozialethik der Theologischen Fakultät.
Archiv: April 2019
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
mit einer Mahnwache möchten wir am Samstag, dem 27. April 2019, um 14.00 Uhr auf dem Marktplatz der Opfer der furchtbaren Terror-Anschläge am Ostersonntag in Sri Lanka gedenken. (Dies aufgrund der christlichen und jüdischen Feiertage erst etwas später als gewöhnlich.)
Erst wenige Wochen sind vergangen, seit wir der Opfer der Attentate in Christchurch gedacht haben. In manchen Pressemeldungen wurde auch eine Verbindung zwischen beiden gezogen, indem man Sri Lanka als die Rache der Terroristen für Christchurch bezeichnete. Damit werden terroristische Anschläge zu einer Art „Kampf der Religionen” stilisiert und das wiederum wird entsprechend populistisch weiterverbreitet. Die Religionen der Welt stehen aber nicht für Gewalt und Terror, sondern sind in ihrem Kern friedvoll. Gewalt geht von einzelnen oder Gruppen aus, die ihre Religionen für Hass und Gewalt missbrauchen, aber sie handeln nie im Namen einer Religion. Alle Terroristen aber, unabhängig welchen Hintergrunds, verbindet eine ähnliche fundamentalistische engstirnige Weltsicht und eine Menschenverachtung „den anderen“ gegenüber.
Deshalb ist es unsere Aufgabe, Menschen vor solchen Scharfmachern zu schützen und immer wieder für ein gelingendes, friedliches und vielfältges Miteinander der Menschen und Religionen in unserer Stadt und unserem Land einzustehen und dafür auch auf die Straße zu gehen.
Dazu ergeht für Samstag herzliche Einladung.
Wir freuen uns, wenn Sie zahlreich erscheinen, bitte leiten Sie diese Einladung gerne auch in Ihrem Bekanntenkreis weiter.
Freundliche Grüße
Monika Bunk
für den Leitungskreis des Runden Tischs der Religionen
(Foto: alex1965 auf Pixabay)
liebe Erwachsene,
11 Uhr feiern wir
Familiengottesdienst in der
Universitätskirche.
Fröhlich und bunt!
Anschließend Ostereiersuche!
Pfarrerehepaar Simon
Dieses Jahr wollen wir erstmals, um die Teilnahme zu erleichtern, die wunderbare Osternacht bereits am Vorabend des Ostersonntags feiern. Der Gottesdienst beginnt also am Karsamstag, 20. April, um 22.00 Uhr in der Universitätskirche. Im Mittelpunkt der Liturgie steht das Osterlicht — Symbol für den auferstandenen Jesus Christus, der den Tod besiegt hat und allen das Leben bringt. Das Licht der Osterkerze wird in die dunkle Kirche hineingetragen und mit Lobliedern besungen. — Ein erhebender stimmungsvoller Gottesdienst, der eigentliche Höhepunkt des Kirchenjahres!
Herzliche Einladung
(Foto: Auferstehung — Lettner in der Universitätskirche / Bildarchiv Foto Marburg)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde,
am Sonntag, 14. April 2019, 18.00 Uhr, tritt das beliebte Ensemble Santiago in guter Tradition wieder einmal in unserer Marburger Synagoge auf und wir freuen uns auf das neue Programm „Sefardic Meeting Points”.
Ensemble Santiago
Die MusikerInnen des Ensembles Santiago vereint ein weiter musikalischer Horizont.
Annika Rink (Gesang), Katharina Fendel Flöte), Faleh Khaless (Oud / arab. Laute), Johannes Treml (Gitarren) u. Christoph Oppenheimer (Perkussion) lassen mit feiner Spielkultur spanische Musik der Renaissance- und Barockzeit erklingen.
Dynamisch kraftvoll spielen sie Musik der jüdischen Tradition oder Melodien der Balkanregion. Das Konzertprogramm „Sefardic Meeting Points“ konzentriert sich auf die Musik jener Juden, die 1492 von der iberischen Halbinsel vertrieben wurden. Viele Tausende flüchteten, hauptsächlich in andere Mittelmeerländer. Zahlreiche Sepharden behielten ihre Traditionen und pflegen ihre von Spaniern und Mauren beeinflusste Musik bis heute. Gemeinsam verschmelzen die MusikerInnen die fragile Schönheit lyrischer Balladen mit kraftvollen Rhythmen und feuriger Dynamik.
Über Ihren zahlreichen Besuch freuen wir uns!
Unten füge ich Ihnen bereits eine Vorankündigung des ersten Teils unsrer diesjährigen politischen Reihe an und hoffe, dass die Veranstaltungen Ihr Interesse finden!
Freundliche Grüße
Monika Bunk
2. Vorsitzende
Jüdische Gemeinde Marburg
Liebigstraße 21a
35037 Marburg
+49–6421-407430
+49–6421-407431
www.jg-marburg.de
Dem Weg Jesu durch Leid und Tod zur Auferstehung wollen wir folgen – mit Gottesdiensten vom Palmsonntag bis Ostermontag, 14. bis 22. April 2019
Am Palmsonntag um 10.00 Uhr hören und besingen wir das Evangelium von Jesu Einzug in seine Stadt Jerusalem.
Am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils um 19.00 Uhr hören wir fortlaufend die Passionsgeschichte nach dem Markus-Evangelium.
Am Gründonnerstag um 19.00 Uhr steht das die Zeichen der Hingabe und Liebe im Mittelpunkt, das Jesus an diesem Tag seiner Gemeinde hinterlassen hat: die Feier des Abendmahls.
Den Karfreitag, Jesu Todestag, begehen wir mit einem Segensgottesdienst um 11.00 Uhr.
Zur Sterbestunde Jesu hören wir um 15.00 Uhr die Johannes-Passion und halten Fürbitte.
Die Karwoche schließt mit einer Andacht zur Grabesruhe Jesu am Karsamstag um 17.00 Uhr in St. Jost.
Und dann feiern wir die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens bereits an diesem Karsamstag-Abend in der Osternacht um 22.00 Uhr in der Universitätskirche.
Ihr folgt der Abendmahlsgottesdienst am Ostersonntag um 11.00 Uhr. Und am Ostermontag begeben wir uns in einem fröhlichen Familiengottesdienst um 11.00 Uhr auf Ostereier-Suche.
Herzliche Einladung!
(Foto: Altarkreuz von Prof. Franz Rickert / Bildarchiv Foto Marburg)
04.04. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Pfarrer Simon |
|
05.04. | Fr | 10.30 | Altenhilfe Auf der Weide Pfarrer Simon |
|
06.04. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Simon |
|
07.04. | So | Judika | 11.00 | Pfarrer Simon |
11.04. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Prädikant Rustmeier |
|
13.04. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
14.04. | So | Palmarum | 10.00 | Prozessionsgottesdienst mit Schola Pfarrer Huber & Team |
15.04. | Mo | 19.00 | Passionsandacht Pfarrer Simon |
|
16.04. | Di | 19.00 | Passionsandacht Pfarrer Huber |
|
17.04. | Mi | 19.00 | Passionsandacht Prädikant Rustmeier |
|
18.04. | Do | Gründonnerstag | 19.00 | Feier des Abendmahls mit Schola Pfarrer Huber & Team |
19.04. | Fr | Karfreitag | 11.00 | Segensgottesdienst Pfarrer Simon |
15.00 | Feier zur Totesstunde Jesu mit Schola Pfarrer Huber & Team |
|||
15.30 | Altenhilfe Auf der Weide Pfarrer Simon |
|||
20.04. | Sa | Karsamstag | 17.00 | Andacht zur Grabesruhe Jesu in St. Jost Pfarrer Huber |
Osternacht | 22.00- 24.00 |
Feier der Auferstehung Jesu mit Schola Pfarrer Huber & Team |
||
21.04. | So | Ostersonntag | 11.00 | Pfarrer Simon |
22.04. | Mo | Ostermontag | 11.00 | Familiengottesdienst mit Ostereiersuche Pfarrer Simon |
25.04. | Do | Evangelist Markus | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Prof. Hage |
27.04. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
28.04. | So | Quasimodogeniti | 11.00 | Universitätsgottesdienst Prof. Voigt |
mit Abendmahl | mit Abendmahl in Form der Ev. Messe |
mit besonderer Musik | anschließendes Beisammensein |
Philippshaus
Universitätsstraße 30/32
Philippshaus
Mo | 18.00 | Oekumenisches Friedensgebet (1. Mo im Monat) |
Di | 17.30–19.00 | Konfirmanden (außer in den Ferien) |
Mi | 15.00–17.00 | Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre (außer in den Ferien) |
Sa | 14.00–16.00 | Kinderkirche: |
erst wieder am 4. Mai (wegen der Ferien) |
Universitätskirche
Garten des Gedenkens | Rudolphsplatz
So | 11.00 | Gottesdienst |
Mi | 13.00–16.00 | „Fairteilen” Lebensmittel teilen! |
Do | 18.45 | Orgelvesper i.d.R. mit Kantor Gerold Vorrath |
19.00 | Evangelische Messe (Abendmahlsgottesdienst) |
|
20.00–21.15 | Scholaprobe auf der Orgelempore |
Kapelle St. Jost
Kurt-Schumacher-Brücke
Do | 15.00 | Offener Gemeindenachmittag (im Anbau): |
04.04. | „Komm, bau ein Haus! 100 Jahre Bauhaus” mit Pfarrer Simon |
|
Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht |
Altenhilfezentrum St. Jakob
Auf der Weide 6
Auf der Weide/AquaMar
Fr | 10.30 | Ökumenischer Gottesdienst (am 05.04 und Karfreitag, 19.04., 15.30 Uhr) |