Die gebürtige Hamburgerin Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau lehrt seit 2002 an der Theologischen Fakultät das Fach Praktische Theologie. Seit 2007 hat sie das Amt der Universitätspredigerin inne. Dabei setzt sie Akzente in den Predigtreihen „Hartes Brot und Götterspeise. Vom Geschmack der Liturgie”, „Meine Bibel”, „Gemischte Gefühle”, „Über Grenzen”, „Flucht — Asyl — Heimat”. Besonders lag ihr die Musik in den Gottesdiensten am Herzen. Die Universität verabschiedet sich von ihr mit einer Abschiedsvorlesung. Diese findet am 31. Januar 2018 ab 15.30 Uhr in der Aula der Alten Universität (Lahntor 3) statt und steht unter dem Titel „Religiosität im Zwischenraum”. Als Wissenschaftlerin, wie auch als Universitätspredigerin fragt Ulrike Wagner-Rau nach den Transformationsprozessen von Kirche und Christentum in der Gesellschaft. Dabei sucht sie gezielt die Schwellen, Übergänge und Zwischenräume auf, die hierbei entstehen. Denn sie sind nicht nur Orte der Verunsicherung, in denen Vertrautes endet. Ihnen wohnt auch die Verheißung von Kreativität, Begegnung und Bewegung inne. (Foto: privat)
Archiv: Januar 2018
Am 21. Januar 2018, 11.00 Uhr findet in der Universitätskirche der neunte Kunst-Gottesdienst in der Reihe der Liturgy Specific Art statt. Zu Gast ist der Künstler Michael Volkmer (*1966), der für den Raum eine spezielle, vielleicht provokante Installation „Intruder“ konzipiert hat: Ein schwarzer Würfel mit samtartig matter Oberfläche nimmt Licht und Luft weg, belegt Platz, verstellt die Sicht, aber leuchtet von innen heraus. Die Predigt hält Prof. Thomas Erne. Die Liturgy-Specific-Art-Gottesdienste finden seit 2011 als Kooperation mit dem EKD-Institut für Kirchenbau und Kunst der Gegenwart statt. (Foto: Dorothea Burkhardt)
Die Heiligen Drei Könige vor Marburg (Otto Ubbelohde 1867–1922)
Eine Weihnachtskrippe ohne die Heiligen Drei Könige und das Fest ohne Kerzen — unvorstellbar! Erst die alten, ökumenischen Feiertage Epiphanias und „Darstellung des Herrn“ machen das Fest der Geburt des Heilands komplett. Sie haben freilich einen schweren Stand gegen die unvermeidliche, manchmal arg hektische „Vorweihnachtszeit“.
Wer dem Geheimnis des Festes noch einmal bewusster nachsinnen möchte, ist herzlich eingeladen zu unseren Gottesdiensten:
Epiphanias (Erscheinung des Herrn) |
Sonntag, 7. Januar 2018 um 11.00 Uhr in der Universitätskirche |
Lichtmess (Darstellung des Herrn) |
Donnerstag, 1. Februar 2018 um 19.00 Uhr in der Elisabethkirche |
Der Choral „Wie schön leuchtet der Morgenstern“, andere schöne Lieder und viele Lichter in der dunklen Kirche machen diese Gottesdienste zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Am 14. Dezember 2017 verstarb Otto Kaiser, emeritierter Professor für Altes Testament am Fachbereich Evangelische Theologie der Philipps-Universität Marburg.
Der Fachbereich hat ihm einen Nachruf gewidmet.
Am Anfang des Neuen Jahres feiern wir in der weihnachtlichen Universitätskirche einen Abendmahlsgottesdienst. Früher wurde das Jahr mit dem Geburtstag Jesu, also dem 25. Dezember begonnen, und der 1. Januar war ein in der Bibel begründeter Christusfest-Tag, nämlich der Tag des Namens Jesu. So heißt es im Lukas-Evangelium (2,21): „Als acht Tage um waren und er beschnitten werden sollte, gab man ihm den Namen Jesus, welcher genannt war von dem Engel, ehe er im Mutterleib empfangen war.” Jesus ist die griechisch-lateinische Form des hebräischen Namens Jehoschua, der auf Deutsch übersetzt, heißt: „Gott rettet”.
Der Gottesdienst beginnt um 17 Uhr. Herzliche Einladung!
(Foto: Weihnachtsengel in Izmir/Türkei; Jörg Rustmeier)
Ab dem 1. Advent ist wieder die Krippenlandschaft aufgebaut. Bis zum Dreikönigsfest („Epiphanias”) bewegen sich ihre Figuren „fortlaufend” — auf dem Weg zur Krippe. Schauen Sie doch öfter mal herein! Unter dem Titel „Lasst uns nach Bethlehem gehen” gibt es ein kleines Buch mit Bildern und Texten, das Sie erwerben können. Der Erlös ist für die vielfältigen Aufgaben der Universitätskirchengemeinde bestimmt. (Foto: Archiv)
01.01. | Mo | Neujahrstag | 17.00 | Ev. Messe zum Neuen Jahr Pfarrer Huber |
04.01. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Pfarrer Huber |
|
06.01. | Sa | Epiphanias | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
07.01. | So | 1. nach Epiphanias | 11.00 | Epiphaniasmesse Prof. Hage / Pfarrer Huber & Team |
11.01. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Pfarrer Gerhardt |
|
13.01. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrerin Simon |
|
14.01. | So | 2. nach Epiphanias | 11.00 | Pfarrerin Simon |
18.01. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper Prof. Pinggéra |
|
19.01. | Fr | 10.30 | Altenhilfe Auf der Weide Pfarrer Simon |
|
20.01. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
21.01. | So | Letzter So. nach Epiphanias |
11.00 | Universitätsgottesdienst mit Liturgy specific art Prof. Erne |
25.01. | Do | Berufung des Apostels Paulus |
18.45 19.00 |
Orgelvesper Dekan Renner |
27.01. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
28.01. | So | Septuagesimae | 11.00 | Pfarrerin Anna Scholz |
mit Abendmahl | mit Abendmahl in Form der Ev. Messe |
mit besonderer Musik | anschließendes Beisammensein |
Philippshaus
Universitätsstraße 30/32
Philippshaus
Di | 17.30–19.00 | Konfirmanden (außer in der Ferienzeit) |
Mi | 10.30–12.00 | Gedächtnistrainingsgruppe 2. Mittwoch im Monat |
Mi | 15.00–17.00 | Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre (außer in der Ferienzeit) |
Sa | 14.00–16.00 | Kinderkirche: |
27.01. | „Willkommen zurück!“ | |
24.02. | „Gott lädt uns ein zu seinem Fest.“ |
Gemeindehaus Ost
Georg-Voigt-Straße 89
Alter Kirchhainer Weg | Zahlbach
Do | 15.00 | Offener Gemeindenachmittag: |
18.01. |
Gedanken zur Jahreslosung mit Pfarrerin K. Simon |
|
01.02. | Sylt im Oktober. Ein Diavortrag mit Frau Fritze |
Universitätskirche
Garten des Gedenkens | Rudolphsplatz
So | 11.00 | Gottesdienst |
Mi | 13.00–16.00 | „Fairteilen” Lebensmittel teilen! |
Do | 18.45 | Orgelvesper i.d.R. mit Kantor Gerold Vorrath |
19.00 | Evangelische Messe Gottesdienst mit Abendmahl |
|
20.00–21.15 | Schola-Probe auf der Orgelempore |
Kapelle St. Jost
Kurt-Schumacher-Brücke
Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht (am 06.01. mit Abendmahl) |
Altenhilfezentrum St. Jakob
Auf der Weide 6
Auf der Weide/AquaMar
Fr | 10.30 | Ökumenischer Gottesdienst (am 19.01. und 02.02.) |