…spielt das Orchester aus Frankfurt unter der Leitung von Martin Jopp am 21. Februar 2016 ab 17 Uhr in der Universitätskirche. Das sind Werke der barocken böhmisch-wienerischen Komponisten-Schule. Schmelzers „Türkenschlacht bei Wien“, die „Turcaria“ und ein musikalisches Kampfgemälde von Fux sowie Serenaden von Aufschnaiter zeigen einen Einblick in die heute selten aufgeführte Musik jener Zeit.
Einen fröhlichen Gottesdienst feierten viele Besuchende in der Universitätskirche. Der N‑Joy Chor aus Niederwalgern unter der Leitung von Matthias Heuser sang You’ve got a friend / Fields of gold / Liebe ist alles / Bless the lord o my soul. Pfarrerehepaar Simon ging auf die Jesusworte ein: „Ich bin der Weinstock und ihr seid die Reben.” (Joh 15,1–8) Pfarrer Simon sang Auszüge aus dem Lied „Morgen” von Herbert Grönemeyer. In beiden Texten geht es um das „Dranbleiben”.
Am Sonntag, 14. Februar 2016, 11.00 Uhr, in Universitätskirche laden wir herzlich ein zum Gottesdienst für Verliebte, Singles, Suchende, Verheiratete und Verpartnerte. „Die Liebe ist langmütig und freundlich“, schreibt Paulus. Im Gottesdienst werden das Pfarrerehepaar Katja und Joachim Simon der Frage nachgehen, was die Liebe ausmacht. Es gibt Liebeslieder, Predigt, Gebete und anschließendes Beisammensein bei Getränken und Imbiss. Musik: Gospelchor N‑Joy unter der Leitung von Matthias Heuser. (Foto: Katja Simon)
Unter dem Motto „Klangwelten“ präsentiert der Unichor Marburg am letzten Freitag des Wintersemesters, 12. Februar 2016 um 20.00 Uhr sein traditionelles Semesterabschlusskonzert in der Universitätskirche. Der Chor unter der Leitung von Nils Kuppe zeigt dabei mit A‑cappella-Werken aus drei verschiedenen Epochen ganz unterschiedliche Klangfacetten auf.
So stehen drei geistliche Stücke aus dem Frühbarock unter dem Schlagwort „Klangrede“ auf dem Programm. Daneben präsentiert der Chor unter dem Motto „Klangwogen“ Stücke aus der Romantik, die vor allem durch ihre reiche Harmonik und Dynamik bestechen. Abgerundet werden diese klanglichen Erfahrungen mit drei Stücken zeitgenössischer Musik, die mit ihren „Klangsphären“ noch einmal eine ganz andere Komponente zur musikalischen Gestaltung beitragen.
Karten zu 10,- (erm. 5,-) € sind bei MTM, in den Mensen sowie an der Abendkasse erhältlich.
In der Donnerstagsmesse nach Aschermittwoch wollen wir mit einem spirituellen Impuls bewusst in die Fastenzeit, die Zeit der Vorbereitung auf das Osterfest gehen: „Kehre um und glaube an das Evangelium!“ (Markus 1,15) Das Aschenkreuz und die Feier des Abendmahls stehen im Zentrum dieses Passionsgottesdienstes am 11. Februar 2016 um 19 Uhr in der Universitätskirche. Herzliche Einladung!
Das Bild (Foto: Gerold Vorrath) zeigt die Rückseite des Altarkreuzes in der Universitätskirche, wo sich in Kupfer eingeritzt die Figur des „Lamm Gottes“ findet. In der Passionszeit ab dem Sonntag Judika wird diese Seite, die an Jesu Leiden erinnert, der Gottesdienstgemeinde zugewandt.