Die Universitätskirche präsentierte sich bei der Veranstaltung „Marburg b(u)y Night” in einem besonderen Licht und bot ein besonderes Programm. In der Himmelsschaukel konnte man zur Ruhe kommen, bei den Kurzandachten ins Nachdenken, bei Orgelmusik ins Träumen und bei der Lichtandacht mit Johannes Baer und TamTam zum Entspannen. Bekannte Lichtworte aus dem Alten und Neuen Testament boten den Hörenden Stärkung und Trost.
Die erfolgreiche und junge israelische Sopranistin Osnat Kaydar mit dem ebenfalls jungen israelischen Pianisten Daniel Seroussi präsentieren einen ganz besonderen und einmaligen deutsch-hebräischen Liederabend.
Der Titel „Es gab Nächte, an die ich mich erinnere“ ist eine Übersetzung des berühmten hebräischen Liedes Haju Leilot aus der Gründerzeit des Staates Israel. Ungewohnte, aber gelungene und vor allem bestechend charmante deutschsprachige Versionen anderer israelischer Klassiker (S. Argov, N. Shemer, M. Ze’ira u.a.) sowie folgegerecht hebräische Versionen deutschen Liedguts von Schubert, Schumann und Brahms. Diese deutsch-israelische Begegnung wird zusammen mit Kompositionen zu Gedichten von Ronen Altman Kaydar des jungen israelischen Komponisten Itay Dvori präsentiert, die im Sommer 2012 in Berlin uraufgeführt worden sind. Die Übersetzungen aller Lieder stammen von Ronen Altman-Kaydar.
Am 24. November 2013 wird im Gottesdienst in der Universitätskirche der Frauen und Männer unserer Gemeinde gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben sind. Dazu werden ihre Namen genannt und Kerzen angezündet. Zu diesem Gottesdienst sind die Angehörigen und Freunde besonders eingeladen. Beginn ist um 10.00 Uhr. (Foto: Jörg Rustmeier)
Gott sei Dank, es war am 9. September nur eine Übung! Wie gut, dass es Menschen und Einsatzkräfte gibt, die helfen. Am Sonnabend des Ewigkeitssonntags, am 23. November 2013 um 17.00 Uhr denken wir in St. Jost gemeinsam mit der Feuerwehr an die Menschen, die in diesem Jahr von Unglücksfällen getroffen wurden, aber auch an die Einsatzkräfte, die zu helfen versuchten. (Foto: Wolfgang Huber)
Kinderkirche im September (Foto: Sabine Westphal)
Hallo Ihr Lieben,
am Freitag, dem 22. November 2013 ab 15.30 Uhr machen wir die Rollenverteilung für das Krippenspiel „Die Engelschule“ im Philippshaus, Universitätsstraße 30.
Wer an Weihnachten nicht mitspielen will oder kann, kann aber trotzdem kommen. Dann machen wir uns einen gemütlichen Filmnachmittag mit Getränken und Knabberei. Der Film heißt: „Es ist ein Elch entsprungen“, D 2005, eine Komödie, auch für Kindergartenkinder geeignet.
Es grüßt Euch herzlich Eure Pfarrerin Katja Simon
Am Donnerstag, 21. November, 19.00 Uhr, lädt die Marburger Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit zu einem christlich-jüdischen Gespräch in der Synagoge (Liebigstraße 21a, Marburg) zu dem Thema
Monotheismus — Polytheismus
ein. Es referieren Dr. Michaela Geiger und Amnon Orbach.
Dr. Michaela Geiger ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Philipps-Universität Marburg im Fachbereich Evangelische Theologie mit dem Fachgebiet Altes Testament. Amnon Orbach ist Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde in Marburg.
Unter dem Titel „Pein” fand am Mittwoch, dem 20. November 2013 (Buß- und Bettag) ein Liturgy-Specific-Art-Gottesdienst mit einer Performance der Künstlerin Dorothea Seror statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde eine Austellung mit Arbeiten der Künstlerin im benachbarten Institut für Kirchenbau eröffnet.