Archiv: März 2025

Gottesdienste und mehr. März 2025
01.03. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
02.03. So Esto­mihi 11.00 Got­tes­dienst
vor der Passionszeit

Pfar­rer Simon
03.03. Mo 18.00 Öku­me­ni­sches Friedensgebet
05.03. Mi Ascher­mitt­woch
06.03. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
zum Beginn der Passionszeit

Pfar­rer Drumm
07.03. Fr 18.00 Got­tes­dienst zum Weltgebetstag
in der Luth. Pfarrkirche
08.03. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
09.03. So Invo­ka­vit 11.00 Got­tes­dienst
Pfar­rer Simon
13.03. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Gerhardt
15.03. Sa 12.00 Ev. Mes­se in St. Jost
17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Huber
16.03. So Remi­nis­ze­re 11.00 Ver­nis­sa­ge zur Fotoausstellung
18.00 Fas­ten­got­tes­dienst
in der Elisabethkirche
20.03. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Renner
22.03. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
23.03. So Oku­li 11.00 Kunst­got­tes­dienst
Vika­rin Weh­kamp / Pfar­rer Simon
25.03. Di Mariae Ver­kün­di­gung
27.03. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Prieur
29.03. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
30.03. So Laet­a­re 10.30 Pil­ger­got­tes­dienst
in Dilsch­hau­sen

mit Abend­mahl mit Abend­mahl in Form der Ev. Messe
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Gottesdienste in der Passionszeit

Am 2. März 2025, dem Sonn­tag vor der Pas­si­ons­zeit, fei­ern wir um 11 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che einen Got­tes­dienst zum The­ma „Vom Hören zum Tun“. Die Pas­si­ons­zeit begin­nen wir am 6. März um 19 Uhr mit einer Evan­ge­li­schen Mes­se zum Ascher­mitt­woch.

In die­sem Jahr fal­len vier Pas­si­ons­sonn­ta­ge in den März. The­ma­tisch wird es in den Got­tes­diens­ten am Sonn­tag und am Don­ners­tag (Evan­ge­li­sche Mes­se) um die Aus­rich­tung des Lebens in der Nach­fol­ge Jesu gehen:

  • Am 9. März (Sonn­tag Invo­ka­vit) fei­ern wir einen Got­tes­dienst zum The­ma „Das Alte neu ent­de­cken“.
  • Unter dem Mot­to „Einfach.Fasten.Feiern“ laden wir am 16. März (Sonn­tag Remi­nis­ze­re) um 18 Uhr zu einem gemein­sa­men Abend­got­tes­dienst der Innen­stadt­ge­mein­den in die Eli­sa­beth­kir­che ein.
  • Im Rah­men der Foto­aus­stel­lung „Neue Erzäh­lun­gen“ wer­den wir am 23. März (Sonn­tag Oku­li) wie­der einen Got­tes­dienst um 11 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che feiern.
  • Am 4. Pas­si­ons­sonn­tag (Lät­are), dem 30. März, laden wir zu einem gemein­sa­men Pil­ger­weg auf dem Land ein. Start mit einem Pil­ger­got­tes­dienst um 10.30 Uhr in der Kir­che von Dilschhausen.

Foto: Lamm Got­tes — Kehr­sei­te des Altar­kreu­zes, die der Gemein­de in der Pas­si­ons­zeit zuge­wen­det wird (Foto: G. Vorrath)

Neue Erzählungen. Fotoausstellung

Das Trio gleis3eck prä­sen­tiert vom 16. März bis zum 18. Mai 2025 im Rah­men des 7. Foto­fes­ti­vals Photo.Spectrum.Marburg in der Uni­ver­si­täts­kir­che eine Foto­aus­stel­lung unter dem Titel „Neue Erzäh­lun­gen“. Zu ent­de­cken gibt es urba­ne Bot­schaf­ten ver­schie­dens­ter Art.

Die drei Foto­gra­fen Vol­ker Jan­sen, Alfred Jun­ker und Mar­tin Lüp­kes zei­gen mit ihrem beson­de­ren Blick auf die Welt viel­fäl­ti­ge Situa­tio­nen und span­nungs­rei­che Facet­ten visua­li­sier­ter urba­ner Kul­tur. Sie reicht von öffent­li­cher Mei­nungs­äu­ße­rung bis zu Wer­be­bot­schaft und Street­art, die das Bild unse­rer Stadt­land­schaf­ten prägen.

Die Ver­nis­sa­ge fin­det am 16. März 2025 von 11 bis 14 Uhr statt. Am 23. März um 11 Uhr ist Got­tes­dienst zum The­ma „Neue Erzäh­lun­gen“. Die Aus­stel­lung ist täg­lich geöff­net von 9 bis 19 Uhr.

Bild: Wri­te Love Let­ters (Foto.Spectrum.Marburg.)

Gemeindenachmittag im März

„Früh­ling lässt sein blau­es Band“ — Am Don­ners­tag, den 20. März 2025 ist Früh­lings­an­fang! Wir wol­len mit Lie­dern, Gedich­ten und Geschich­ten den Früh­ling ein­lei­ten und fei­ern. Im Offe­nen Gemein­de­nach­mit­tag von 15 bis 17 Uhr im Gemein­de­haus St. Jost. Herz­li­che Einladung!

Bild: Kapel­le St. Jost (Foto: J. Rustmeier)

Rückblick auf Taylor-Swift-Gottesdienst

Du bist nicht auf dich allein gestellt“ war die Bot­schaft des Got­tes­diens­tes, der am 31. Janu­ar in der Uni­kir­che mit mehr als 300 Gäs­ten gefei­ert wur­de. Der neu gegrün­de­te Stu­di-Pop-Chor Mar­burg und die Band um Beni­ta Friess prä­sen­tier­ten Swift-Songs auf ein­drück­li­che Art und Weise.

Das Team um Vika­rin Johan­na Weh­kamp mit Jugend­li­chen der ejm, der KHG und ande­re hat­ten die Kir­che durch Lich­ter und Segen zum Glit­zern gebracht. Die Inhal­te des Ver­kün­di­gungs­teils und der Gebe­te kreis­ten um die Ruth­ge­schich­te und die Stär­kung der Ein­zel­nen durch Gott.

Bild: Tay­lor-Swift-Got­tes­dienst (Foto: K. Simon)

Deine Konfirmations-Zeit. Anmeldung

Wer hat Inter­es­se an Gott und am Glau­ben, Lust auf eine gute Gemein­schaft, Aktio­nen und neue Leu­te? Jugend­li­che, auf die das zutrifft und die in der 7. oder 8. Klas­se sind, kön­nen sich zur Kon­fi-Zeit anmelden.

Die gemein­sa­me Kon­fi-Zeit der Uni­ver­si­täts- und Mat­thä­us­kir­chen­ge­mein­de beginnt Anfang Juni. Ger­ne schon anmel­den unter:  joachim.simon@ekkw.de

Bild: Dei­ne Kon­fi-Zeit 1/Nordkirche

Kirchenvorstandswahl 2025: Werde Kandidat oder Kandidatin!

Der Kir­chen­vor­stand ist das Lei­tungs­gre­mi­um der Kir­chen­ge­mein­de. In ihm bera­ten Ehren­amt­li­che gemein­sam mit Pfar­re­rin­nen und Pfar­rern. Sie ent­schei­den mit: unter ande­rem über Haus­halt, Gebäu­de, Gestal­tung der Got­tes­diens­te, Kon­fi-Arbeit, über Fes­te und Personal.

Die Betei­li­gung von Jugend­mit­glie­dern im Kir­chen­vor­stand ist aus­drück­lich gewünscht. Die Mit­ar­beit im Kir­chen­vor­stand Stimm­be­rech­tigt sind sie ab 18 Jahren.

Ger­ne mel­det Euch, mel­den Sie sich bei uns!

Herz­lich
Kat­ja und Joa­chim Simon

> ekkw.de > Ser­vice > Kir­chen­vor­stands­wahl 2025 > Infor­ma­tio­nen zur Wahl

Das Gegenteil von Egoismus! Runder Tisch der Religionen

Run­der Tisch der Reli­gio­nen am 1. April 2025, 19.30 Uhr, Moschee

Die Moder­ne ist eine Epo­che der indi­vi­du­el­len Frei­heit. Der Mensch hat sich von Bevor­mun­dung gelöst. Er wählt sei­ne Bin­dun­gen selbst. Das kann zum Ego­is­mus füh­ren. Aber was sagen eigent­lich die Reli­gio­nen zum Ego­is­mus? Sind die Alter­na­ti­ven Sada­qa, Mitz­wa, Frie­den, Mit­ge­fühl und Nächs­ten­lie­be? An dem Gesprächs­abend gehen die haupt- und ehren­amt­li­chen Religionsvertreter:innen der Fra­ge nach, ob und wie der Mensch das Glück auch in der Begeg­nung mit ande­ren fin­den kann. Herz­li­che Einladung!

Isla­mi­sche Gemein­de Mar­burg e.V., Moschee, Bei St. Jost 17

Ökumenisches Friedensgebet im April 2025

Am 7. April 2025 lädt die Christ­li­che Frie­dens­in­itia­ti­ve Mar­burg, Pax Chris­ti und die Micha-Initia­ti­ve jeweils um 18.00 Uhr zum Öku­me­ni­schen Frie­dens­ge­bet in die Uni­ver­si­täts­kir­che ein. Kon­takt: Rose­ma­rie Barth,  (06421) 81908

Bild: Schul­ak­ti­on für Frie­den in der Ukrai­ne 2022 (Foto: Käthe-Kollwitz-Schule)

Letzte Hilfe. Kurs in St. Jost

Letz­te Hil­fe kann so wich­tig sein wie Ers­te Hil­fe. Letz­te Hil­fe rich­tet sich an alle Men­schen, die sich über die The­men rund um das Ster­ben, Tod und Pal­lia­tiv­ver­sor­gung infor­mie­ren wol­len. Am Frei­tag, dem 11. April, wird im Gemein­de­haus St. Jost von 14 bis 18 Uhr ein Letz­te-Hil­fe-Kurs ange­bo­ten. Der Kurs besteht aus vier Modu­len zu jeweils 45 Minu­ten. Die Mode­ra­ti­on erfolgt durch erfah­re­ne und zer­ti­fi­zier­te Kurs­lei­ten­de aus der Hos­piz- und Palliativarbeit.

Kon­takt: Kath­rin Thie­mann, 0171 994509

Valid XHTML 1.0 Transitional

99 Abfragen in  1,477 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress