Archiv: Februar 2025

Gesprächsabend im Februar

Im Anschluss an die Evan­ge­li­sche Mes­se am Don­ners­tag wol­len wir künf­tig (bei „Gele­gen­heit”) ein­la­den, über inter­es­san­te The­men ins Gespräch zu kom­men. Nun also am Don­ners­tag, den 27. Febru­ar 2025, um ca. 19.45 Uhr in Universitätskirche.

Ers­tes The­ma soll unse­re „Evan­ge­li­sche Mes­se am Don­ners­tag“ selbst sein, was sie uns bedeu­tet, wie wir sie im Ver­gleich zu ande­ren Got­tes­diens­ten ver­ste­hen usw.

Herz­li­che Einladung!

Bild: Altar­kreuz von Prof. Franz Rickert, Mün­chen (Foto: Bild­ar­chiv Foto Marburg)

Theatergottesdienst zum Valentinstag

„Wo die Lie­be wohnt“ – lau­tet das Mot­to eines Thea­ter­got­tes­diens­tes am Sonn­tag, dem 16. Febru­ar 2025, um 11 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che. In einem wei­ten Bogen vom Hohen Lied Salo­mos, Hil­de­gard v. Bin­gen und Mech­tild v. Mag­de­burg über Ber­told Brecht, Mascha Kale­ko und dem bewe­gen­den Brief­wech­sel Bon­hoef­fer-Wede­may­er bis hin zum Lie­der­ma­cher Ger­hard Schö­ne spannt die Schau­spie­le­rin Frie­de­ri­ke v. Kro­sigk den wei­ten Him­mel der Lie­be auf.

Getra­gen und inspi­riert wer­den die sze­nisch dar­ge­brach­ten Tex­te von Musik durch die Jahr­hun­der­te. Mit Eva Ger­lach-Kling an der Orgel und dem Jazz­pia­nis­ten Ste­fan Kling. Ein unver­gess­li­cher Got­tes­dienst mit der Seg­nung von Paa­ren und Ein­zel­per­so­nen durch Pfar­rer­ehe­paar Simon und Propst Mantey.

Foto: Theatergottesdienst.com/picture-2600

Semesterabschlusskonzert des Unichors

Uni­chor Marburg

Chor-Konzerte zum Semesterabschluss

Zwei Mar­bur­ger Chö­re laden zum Semes­ter­ab­schluss zu ihren Kon­zer­ten in die Uni­ver­si­täts­kir­che ein: Am Sams­tag, dem 8. Febru­ar 2025, um 18 Uhr der ESG-Chor unter der Lei­tung von Jona­than Haar­mann. Und am Sams­tag, dem 15. Febru­ar 2025 um 19 Uhr der Uni­ver­si­täts­chor unter der Lei­tung von Bezirks­kan­tor Nils Kuppe.

Bil­der: ESG-Chor (o.) und Uni-Chor (u.) in der Uni­ver­si­täts­kir­che (Fotos: Archiv)

Lichtmess in der Universitätskirche

Bereits am 1. Febru­ar um 17 Uhr fei­ern wir Licht­mess („Dar­stel­lung des Herrn“) in der Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost mit Abendmahl.

(Foto: J. Rustmeier)

Karl Bernhard Ritter, 1925 bis 1960 Pfarrer der Universitätskirche

Vor 100 Jah­ren, am 1. Febru­ar 1925, trat Karl Bern­hard Rit­ter (1890–1968) sei­ne Pfarr­stel­le an der Uni­ver­si­täts­kir­che Mar­burg an. Er hat bei der Reno­vie­rung 1926/27 nicht nur den Kir­chen­raum völ­lig neu gestal­tet, son­dern auch das got­tes­dienst­li­che Leben der Kir­chen­ge­mein­de dau­er­haft geprägt. Rit­ter enga­gier­te sich stark in der lit­ur­gi­schen und öku­me­ni­schen Bewe­gung. Er setz­te deren Impul­se in die Pra­xis um. Mit gleich­ge­sinn­ten Mit­strei­tern stif­te­te er 1931 die Evan­ge­li­sche Micha­els­bru­der­schaft, die an einer spi­ri­tu­el­len und lit­ur­gi­schen Erneue­rung der Kir­che arbei­tet. Von 1933 bis 1945 bewähr­te sich Rit­ter als muti­ger Kämp­fer gegen den Natio­nal­so­zia­lis­mus. Er war ein Mit­be­grün­der der Beken­nen­den Kir­che und eine ihrer Füh­rungs­ge­stal­ten. Nach 1945 ver­such­te Rit­ter die kirch­li­chen Struk­tu­ren Mar­burgs den Erfor­der­nis­sen der Zeit anzu­pas­sen. Bei der Gemein­de­ar­beit und mit sei­nen zahl­rei­chen Ver­öf­fent­li­chun­gen ging es ihm vor allem dar­um, neue geist­li­che Ori­en­tie­rung zu geben.

Einen aus­führ­li­chen Arti­kel über Karl Bern­hard Rit­ter fin­den Sie hier (Kir­che in Mar­burg, Heft Jan./Febr. 2025).

100 Jah­re, nach­dem Pfar­rer Karl Bern­hard Rit­ter im Jahr 1925 sei­nen Dienst an der Uni­ver­si­täts­kir­che antrat, wid­met sich der Kon­vent Hes­sen der Evan­ge­li­schen Micha­els­bru­der­schaft (zu deren Grün­dern er 1931 gehör­te) dem ein­drucks­vol­len Wir­ken Rit­ters für die Mar­bur­ger Gemein­den und die Öku­me­ne, die er immer im Blick hat­te. Wir tref­fen uns am 15. März 2025 bei St. Jost:

12 Uhr Abend­mahls­got­tes­dienst (Evan­ge­li­sche Mes­se) in der Kapelle.

15 Uhr Vor­trag und Gespräch im Gemein­de­raum: Karl Bern­hard Rit­ter, die Kir­che und die Poli­tik 1925 bis 1935 (mit Pfar­rer Wolf­gang Huber).

17 Uhr Abschluss mit der Wochen­schluss­an­dacht in der Kapel­le St. Jost.

Alle Inter­es­sier­ten sind dazu herz­lich eingeladen!

Gottesdienste und mehr. Februar 2025
01.02. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
zu Lichtmess

Pfar­rer Huber
02.02. So Dar­stel­lung des Herrn 18.00 Licht­mess
Pfar­rer Huber
03.02. Mo 18.00 Öku­me­ni­sches Friedensgebet
06.02. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Drumm
08.02. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
18.00 Chor­kon­zert
ESG-Chor
09.02. So 4. vor der Passionszeit 10:00 Got­tes­dienst
in der Elisabethkirche
13.02. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Uni­ver­si­täts­got­tes­dienst
Prof. Pinggéra
15.02. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Vika­rin Wehkamp
19.00 Chor­kon­zert
Universitätschor
16.02. So Sep­tuage­si­mae 11.00 Thea­ter­got­tes­dienst
zum Valentinstag

Pfar­rer­ehe­paar Simon / Propst Mantey
20.02. Do 15.00 Offe­ner Nachmittag
18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Vika­rin Wehkamp
22.02. Sa 17.00 Wochen­schluss­an­dacht in St. Jost
Pfar­rer Simon
23.02. So Sexa­ge­si­mae 11.00 Got­tes­dienst
Pfar­rer Simon
24.02. Mo Mat­thi­as
27.02. Do 18.45
19.00
Orgel­ves­per
Ev. Mes­se
Pfar­rer Renner
anschl. Gesprächs­abend

mit Abend­mahl mit Abend­mahl in Form der Ev. Messe
mit beson­de­rer Musik anschlie­ßen­des Beisammensein

Valid XHTML 1.0 Transitional

93 Abfragen in  0,972 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress