Krieg, Armut, Verzweiflung, Flucht — die Politik braucht Nachhilfe! Kampf um Ressourcen, Militäreinsätze und Rüstungsgeschäfte stehen dem Frieden im Weg. Noch mehr Geld für die Rüstung und Militäreinsätze? Nein — aktive Friedenspolitik ist nötiger denn je! Sicherheit entsteht nur als Ergebnis einer Politik gegenseitig zugesicherter fairer Bedingungen, nicht durch die Androhung von Vernichtung.
Am 1. September 2019, dem 80. Jahrestag des Überfalls der Nazi-Wehrmacht auf Polen, bieten wir wieder rund um die Lutherische Pfarrkirche in Marburg ein Forum für alle friedensbewegten Menschen, die die derzeitige Politik nicht hinnehmen wollen. Wir hören einander zu, diskutieren Forderungen und erarbeiten Lösungsansätze. Alle, besonders die Jugend, sind herzlich eingeladen mitzumachen Es gibt:
Einen Markt der Möglichkeiten, Musik mit Singer/Songwriter Robert Oberbeck, eine Podiumsdiskussion mit Stefan Maaß, Co-Autor des Szenarios „Sicherheit neu denken“, Tanzen mit Fido Wagler, Getränke, Kaffee und Kuchen, auch kirchlicherseits frisch gezapftes Bier… Die Kurhessische Kantorei wird zum Schluss mit Even Songs zu einer Andacht einladen.