KONZERT
„Eversmiling Liberty“ – Jazz Oratorium
Musik: Jens Johansen und Erling Kullberg
nach der Textvorlage von G.F. Händels „Judas Maccabaeus“
Samstag, 16. Juni 2018 | 19.30 Uhr
Universitätskirche Marburg
Chor und Jazzensemble „Joy of Life“ der Kurhessischen Kantorei Marburg
Solisten: Felicia Friedrich, Michael Peucker
Trompete: Matthias Siegel, Jan Huber
Saxophon: Stefan Koch
Piano: Christian Keul
Schlagzeug: Sven Demandt
Bass: Frank Höfliger
Leitung: Jean Kleeb
1990 komponierten die beiden dänischen Komponisten Erling Kullberg und Jens Johansen gemeinsam Eversmiling Liberty, ein Jazzoratorium. Textvorlage ist der Text vom Oratorium Judas Makkabäus von Georg Friedrich Händel.
Sie verbinden in ihrem Werk barocke Kompositionstechniken mit modernen Rhythmen und Harmonien. Themen rund um Fremdherrschaft, Unterdrückung und dem Streben nach Freiheit werden mit Rock‑, Jazz- und Popelementen ausgestaltet.
Zur Besetzung gehören ein gemischter Chor, zwei Solisten (der Tenor Judas und eine Mezzosopranistin) sowie eine Jazz-Combo.
Unter dem Eindruck des Mauerfalls komponierte das Duo Erling Kullberg und Jens Johannsen ein 22-teiliges Jazz-Rock-Oratorium, das durch seine zeitgenössische, rhythmisch orientierte Tonsprache inzwischen so viel Zuspruch gefunden hat, dass es in ganz Deutschland auf den Programmen ambitionierter Chöre steht.
Die beiden in Europa in der Jazzchor-Musikszene bekannten dänischen Komponisten griffen sinnfällig den Judas-Makkabäus-Stoff auf und komponierten in den „Fußstapfen” des großen Vorbilds Händel mit modernen Mitteln, aber auch im Rückgriff auf barocke Techniken, ihr eindrucksvolles gemeinsames, abendfüllendes Werk.
Ihr Oratorium ist nicht so sehr die Geschichte eines einsamen Helden, sondern es erzählt vom Kampf eines Volkes um Freiheit. Ihre Kraft ruht in ihrem Glauben — ihrem Glauben an Gott und ihrem Glauben an sich selber. Darum hat der Chor die tragende Rolle in „Eversmiling Liberty”.
Uraufgeführt wurde das Werk unter anderem bei den „Festlichen Tagen“ in Leipzig nach der Wende, unter der Leitung von Jens Johannsen.
Karten: 12,- €, ermäßigt 10,- € (für SchülerInnen, Auszubildende, Studierende
und Stadtpass-InhaberInnen; Kinder bis 6 Jahre kostenlos)
im Vorverkauf: Marburg Stadt und Land Tourismus GmbH Erwin-Piscator-Haus
Biegenstraße 15, 35037 Marburg | (06421) 9912–0
und an der Abendkasse ab 18.30 Uhr