Wer hat Interesse am christlichen Glauben? Wer hat Lust auf eine gemeinsame Konfi-Gruppe, auf neue Leute, regelmäßige Treffen und zwei Freizeiten? Wer gehört zur Universitäts‑, Pfarr- oder Matthäuskirche? Jugendliche, auf die das zutrifft und die in der 7. oder 8. Klasse sind, können sich zur Konfi-Zeit anmelden. Ein Informationsabend für Jugendliche und Eltern findet am 2. Mai 2023 um 19.00 Uhr in der Universitätskirche statt. Die Konfi-Zeit des Jahrgangs 2023/24 beginnt am 6. Juni 2023. Gerne schon anmelden unter
joachim.simon@ekkw.de
Seit dem 15. März 2020 war die St.-Jost-Kapelle geschlossen, erst Corona bedingt und dann durch die Baumaßnahmen am St.-Jost-Gemeindehaus. Mit großer Sehnsucht haben die regelmäßigen Besucher der Wochenschlussandacht der Öffnung entgegengefiebert. Seit Anfang Dezember ist es wieder soweit! Frisch geputzt und mit einem freundlichen Zugang sind wieder Gottesdienste möglich.
Damit niemand gefährdet wird, werden wir wegen der größeren Enge bis auf Weiteres die 😷 Maskenpflicht beibehalten. Und – was lange währt, wird endlich gut – auch das St.-Jost-Gemeindehaus geht seiner Vollendung entgegen. Darüber werden wir noch ausführlicher berichten.
Bild: St.-Jost-Kapelle und Neues Gemeindehaus (Foto: L. Wilhelm)
Seit dem 1. Advent ist in einer der Nischen der Universitätskirche wieder die Krippenlandschaft aufgebaut. Bis zum Dreikönigsfest bewegen sich ihre Figuren „fortlaufend“ — auf dem Weg zur Krippe. Schauen Sie doch öfter mal herein!
Herzlichen Dank den vielen helfenden Händen beim Aufbau unserer Advents- und Weihnachtskrippe! Sie ist täglich während der Öffnungszeiten der Kirche von 9 bis 19 Uhr zu sehen.
Wir laden alle Kinder ein, die Lust haben, am Heiligen Abend um 15.00 Uhr in der Universitätskirche beim Weihnachts-Krippenspiel mitzumachen: Rollenverteilung am Samstag, dem 26. November, von 10 bis 11 Uhr in der Universitätskirche, Reitgasse 1. Anmeldungen werden erbeten unter:
joachim.simon@ekkw.de
Die Fotoausstellung „Im Krieg wird das Leben zum Albtraum“ mit Bildern von Nikita Zhadan ist bis zum 24. November täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Ab dem 25. November wird dann wieder unsere Weihnachtskrippe in der Universitätskirche zu sehen sein.
Es war ein schöner und angemessener Anlass, 65 Jahre nach der Konfirmation zusammenzukommen. Am 6. November 2022 feierten die Eisernen Konfirmanden der Universitätskirchengemeinde gemeinsam mit Angehörigen und auch vielen jungen Besucher*innen einen besinnlichen Abendmahlsgottesdienst.
Abgebildet von links: Pfr. Joachim Simon, Ursula Tänzler, Dr. Philipp Fleischhacker, Rolf Grimmell, Erika Eidam, Bernd Jandrasits, Ingrid Kulms, Lothar Schott, Hans-Joachim Mummenthal, Wilhelm Georg Althaus.
An einem milden Sonntagmittag im September machten sich Mitglieder des Kirchenvorstandes auf den Weg zum Hotel Seebode am Frauenberg. Susanne Hofacker, die Organisatorin des Treffens und Vorsitzende des KV, dankte allen Anwesenden für ihre ehrenamtliche Mitarbeit. Bei vegetarischem Risotto, leckeren Fisch‑, Fleisch- und Pastagerichten lernten sich die Mitglieder auch näher kennen. Nach dem Essen ging es zur Burgruine am Frauenberg mit wechselnden Gesprächsaufträgen und ‑partnern: „Wie habe ich den ersten Kontakt zur Kirche bekommen? Welche Visionen für die Universitätskirchengemeinde habe ich?“ Die intensiven Gespräche wurden nur durch den weiten Blick auf das Amöneburger Becken und den Ebsdorfer Grund unterbrochen. Bei gutem Kaffee und heißen Waffeln war dann der Nachmittag ausgeklungen. „Eine ganz angenehme Gruppe ist das!“, sagte einer der Teilnehmer am Ende des Tages. Danke an alle, die dieses Kirchenvorstandstreffen vorbereitet haben.
Beim Konfi-Fußball-Cup des Kirchenkreises Marburg am 20. September 2022 traten sieben Konfi-Mannschaften aus Kirchvers, Nieder- und Oberweimar, Michelbach, Cappel (mit zwei Mannschaften), Marburg Richtsberg und Marburg-Mitte gegeneinander an. Zunächst ermutigte Pfarrer Joachim Simon die Konfis in seiner Andacht mit der Botschaft: „Gott liebt auch den Fußball. Denn Gott liebt uns mit unseren Stärken, ist aber auch bei unseren Niederlagen dabei.“ Im Anschluss begann die Gruppenphase mit den ersten Spielen. Je 8 Minuten spielten fünf Feldspieler*innen, darunter mindestens ein Mädchen, gegeneinander. Die Partien Cappel 1 gegen Marburg-Mitte waren ebenso torreich wie Kirchvers gegen Richtsberg.
Hochmotivierte Konfis spielten um den Einzug in das Finale der Landeskirche in Marburg-Cappel am 8. Oktober. Wer dort gewinnt, zieht in das landesweite Finale der EKD in Köln ein. Die Stimmung war ausgelassen, wozu besonders die Fans aus Michelbach und Marburg-Mitte beitrugen. Die Schiedsrichter*in der EJM begleiteten die Spiele mit großer Sorgfalt. Der Verein Sportfreunde Blau Gelb verkaufte Getränke, Bratwurst und Pommes. Im Halbfinale schlug Cappel 2 Nieder-/Oberweimar nach Elfmeterschießen mit 5:4. Richtsberg wiederum zog ins Finale ein, als die Richtsberger die Mannschaft aus Michelbach mit 2:0 schlugen. Im Finale besiegte schließlich Richtsberg die gegnerische Mannschaft Cappel 2 mit 5:0. Dank der überaus herzlichen Gastfreundschaft des Fußballvereins Sportfreunde Blau Gelb Marburg konnte das Turnier so entspannt von statten gehen.
Bilder: Gewinnermannschaft Marburg-Richtsberg (oben; Foto: Nils Schäfer), Spielerinnen und Cheerleader Marburg- Mitte (Foto: Joachim Simon)