Häufige Fragen

Haben Sie eine Fra­ge an uns? Dann kann Ihnen viel­leicht die fol­gen­de Lis­te wei­ter­hel­fen. Kli­cken Sie ein­fach auf Ihre Fra­ge. Sie sehen dann die Ant­wort! Soll­ten Sie Ihre Ant­wort nicht fin­den, nut­zen Sie bit­te die Such­funk­ti­on rechts in der Sei­ten­spal­te oder wen­den Sie sich per E‑Mail oder Tele­fon an uns.

Inhaltsverzeichnis

Fragen zur Gemeinde- und Kirchenzugehörigkeit

Wohin gehöre ich?“

Wenn Sie als Mar­bur­ge­rin oder Mar­bur­ger nicht wis­sen, ob Sie Mit­glied der Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de sind oder zu wel­chem Pfarr­be­zirk der Gemein­de Sie gehö­ren, kön­nen sie dies über unser Stra­ßen­ver­zeich­nis ermit­teln. Alter­na­tiv kön­nen Sie Ihre Gemein­de­zu­ge­hö­rig­keit über die Web­site der „Evan­ge­li­schen Kir­che in Mar­burg“ ermitteln.

Pfarr­amt West
Lie­big­stra­ße 35
35037 Marburg
Tel. (06421) 23745
Pfar­rer Joa­chim Simon
joachim.simon@universitateskirche.de
Pfarr­amt Ost
Post­an­schrift: Lie­big­stra­ße 35
35037 Marburg
Tel. (06421) 23387
Pfar­rer Wolf­gang Huber
huber@universitaetskirche.de
  • Adam-Krafft-Stra­ße
  • Am Grün
  • Am Kup­fer­gra­ben
  • Am Mühl­gra­ben
  • Am Plan
  • Auf der Weide
  • Augus­ti­ner­gas­se
  • Bis­marck­stra­ße
  • Carl-Strehl-Stra­ße
  • Frank­fur­ter Stra­ße 1–22
  • Fried­richs­platz
  • Fried­rich­stra­ße
  • Ger­hard-Jahn-Platz
  • Guten­berg­stra­ße
  • Han­no-Drechs­ler-Platz
  • Has­pel­stra­ße
  • Her­mann-Jacob­sohn-Weg 1–14
  • Hirsch­berg
  • Hof­statt
  • Jäger­stra­ße
  • Kaff­weg 1–12
  • Kämpf­ra­sen
  • Krebs­gas­se
  • Lahn­tor
  • Lang­gas­se
  • Lie­big­stra­ße
  • Metz­ger­gas­se
  • Mühl­trep­pe
  • Non­nen­gas­se
  • Pil­grim­s­tein 14-Ende
  • Reit­gas­se
  • Rudolf-Klapp-Stra­ße
  • Schep­pe Gewissegasse
  • Schuh­markt
  • Schul­stra­ße
  • Soft­ware-Cen­ter
  • Syl­ves­ter-Jor­dan-Stra­ße
  • Uni­ver­si­täts­stra­ße
  • Unter­gas­se
  • Wein­traut­stra­ße
  • Wil­helm­stra­ße 1–48
  • Wolff­stra­ße
  • Alfred-Wege­ner-Stra­ße
  • Alter Kirch­hai­ner Weg
  • Am Brück­chen
  • Am Erlen­gra­ben
  • An den Siechengärten
  • An der Zahlbach
  • Auf dem Wehr
  • Bei der Hirsemühle
  • Bei St. Jost
  • Erlen­ring
  • Fähn­richs­weg
  • Frie­dens­platz
  • Gal­gen­weg
  • Georg-Voigt-Stra­ße 53-Ende
  • Hah­nen­gas­se
  • Höhls­gas­se
  • Jahn­stra­ße
  • Kap­pes­gas­se
  • Klei­ne Ortenberggasse
  • Krumm­bo­gen 28a-Ende
  • Lin­gel­gas­se
  • Mari­bo­rer Straße
  • Poi­tiers-Stra­ße
  • Sfa­xer Straße
  • Som­mer­bad­stra­ße
  • Spie­gels­lust
  • Spie­gels­lust­weg
  • Tisch­bein­weg
  • Tro­je­damm
  • Wal­ter-Voß-Weg
  • Wei­den­häu­ser Straße

Wie kann ich in die evangelische Kirche (wieder)eintreten?“

Ermit­teln Sie zunächst, wel­ches Pfarr­amt für Sie zustän­dig ist („Wohin gehö­re ich?“). Dort kön­nen Sie ein Gespräch mit einer Pfar­re­rin oder einem Pfar­rer ver­ein­ba­ren. Ihren Antrag auf (Wieder-)Eintritt stel­len Sie dann bit­te schrift­lich an den Kir­chen­vor­stand der Gemein­de. Der Kir­chen­vor­stand wird über Ihren Antrag beschließen.

Wenn Sie außer­halb unse­res Pfarr­be­zirks woh­nen und aus irgend­ei­nem Grund in die Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de ein­tre­ten möch­ten, kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich auch einen schrift­li­chen Antrag an den Kir­chen­vor­stand stel­len. Wen­den Sie sich aber bit­te in jedem Fall zuerst an einen der bei­den Pfarrer.

Ist es möglich, in der Universitätskirchengemeinde ehrenamtlich mitzuarbeiten?“

Ja, ger­ne! Wen­den Sie sich bit­te an einen der bei­den Pfar­rer oder an eine Kir­chen­vor­ste­he­rin oder einen Kir­chen­vor­ste­her. Wir suchen immer wie­der Jugend­li­che, Frau­en und Män­ner, die sich in unse­rer Gemein­de und dar­über hin­aus in der evan­ge­li­schen Kir­che enga­gie­ren möchten.

Fragen zu Informationen der Kirchengemeinde

Wie kann ich die Anfangszeit einer bestimmten Veranstaltung oder eines Gottesdienstes heraus bekommen?“

Sie fin­den auf unse­rer Web­sei­te aus­führ­li­che Infor­ma­tio­nen zu Got­tes­dienst­zei­ten und aktu­el­len Ver­an­stal­tun­gen im lau­fen­den Monat, oft auch schon für den fol­gen­den Monat. Schau­en Sie rechts in der Sei­ten­spal­te unter den Kate­go­rien „Got­tes­diens­te“ und „Ver­an­stal­tun­gen“ nach. Außer­dem hän­gen in den Schau­käs­ten unse­rer ver­schie­de­nen Gebäu­de Pla­ka­te mit aktu­el­len Hin­wei­sen und Ein­la­dun­gen aus. Aktu­el­le Got­tes­dienst- und Ver­an­stal­tungs­ter­mi­ne kön­nen Sie auch der loka­len Tages­pres­se ent­neh­men. Einen Über­blick über das gesam­te Ange­bot des lau­fen­den Monats nicht nur in unse­rer Kir­chen­ge­mein­de son­dern auch in den ande­ren Gemein­den der Stadt erhal­ten Sie in der kos­ten­lo­sen öku­me­ni­schen Zeit­schrift „Kir­che in Mar­burg“, die in den Kir­chen, Gemein­de­häu­sern, kirch­li­chen Ein­rich­tun­gen und an vie­len ande­ren Orten der Stadt ausliegt.

An wen kann ich mich mit Fragen zur ökumenischen Monatszeitung ‚Kirche in Marburg’ wenden?“

Für die Ankün­di­gung von Got­tes­diens­ten, Gemein­de­ver­an­stal­tun­gen und Kon­zer­ten sowie die Ver­öf­fent­li­chung von Geburts­ta­gen ist das jewei­li­ge Pfarr­amt zuständig.

Die Ver­ant­wor­tung für den sons­ti­gen Inhalt der Zeit­schrift trägt:

Fragen zu Taufe, Konfirmation, Trauung, Jubiläum und Bestattung

Kann ich bei Ihnen eine Bescheinigung als Taufpate bekommen?“

Ja, wenn Sie Mit­glied der Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de sind! Den Paten­schein bekom­men Sie kos­ten­los bei ihrem zustän­di­gen Pfarr­amt.

Wo kann ich eine Taufe anmelden?“

Bei Ihrem zustän­di­gen Pfarramt!

Wenn Sie im Bezirk West woh­nen, bei Pfar­rer­ehe­paar Simon, Tel. (06421) 23745
Büro­zei­ten: Diens­tag 11.00–13.00 Uhr und Frei­tag 9.00–11.00 Uhr.

Wenn Sie im Bezirk Ost woh­nen, bei Pfar­rer Huber, Tel. (06421) 23387
Büro­zeit: Don­ners­tag 9.30–12.30 Uhr

Für die Anmel­dung benö­ti­gen Sie eine Kopie der Geburts­ur­kun­de des Täuf­lings und einen Paten­schein für jeden Paten. Der Paten­schein ist erhält­lich beim zustän­di­gen Pfarr­amt am Wohn­ort der Patin / des Paten. Tauf­pa­te kann nur sein, wer einer christ­li­chen Kir­che ange­hört. Getauft wird in unse­rer Gemein­de in der Regel im Got­tes­dienst am Sonn­tag um 11.00 Uhr in der Uni­ver­si­täts­kir­che oder in der Wochen­schluss­an­dacht am Sam­t­ag um 17.00 Uhr in der Kapel­le St. Jost. Gele­gent­lich fin­det ein Tauf­got­tes­dienst auch im klei­ne­ren Kreis statt.

In der Regel führt der Pfar­rer vor der Tau­fe ein Tauf­ge­spräch mit dem Täuf­ling bzw. mit sei­nen Eltern. Zu die­sem Gespräch sind auch die Paten herz­lich eingeladen.

Wenn Sie nicht aus unse­rer Kir­chen­ge­mein­de kom­men und aus einem per­sön­lich Grund in der Uni­ver­si­täts­kir­che oder in der Kapel­le St. Jost getauft wer­den wol­len bzw. Ihr Kind tau­fen las­sen möch­ten, so ist das auch mög­lich. Mel­den Sie sich bit­te in die­sem Fall wegen einer Terminabsprache:

  • im Pfarr­amt West bei Pfar­rer­ehe­paar Simon
    Tel. (06421) 23745
    Büro­zei­ten: Diens­tag 11.00–13.00 Uhr und Frei­tag 9.00–11.00 Uhr
  • im Pfarr­amt Ost bei Pfar­rer Huber:
    Tel. (06421) 23387
    Büro­zeit: Don­ners­tag 9.30–12.30 Uhr

Wann kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?“

Jeweils nach den Oster­fe­ri­en beginnt ein neu­er Kon­fir­man­den­kurs, der im dar­auf fol­gen­den Jahr um die glei­che Jah­res­zeit mit der Kon­fir­ma­ti­on abschließt. Alle Mäd­chen und Jun­gen, die dar­an teil­neh­men möch­ten, sind herz­lich will­kom­men. Ein Abend­ter­min, an dem die Eltern ihre Kin­der anmel­den kön­nen, wird öffent­lich bekannt gege­ben. Wer als Konfirmand/in noch nicht getauft ist, wird nach dem Tauf­un­ter­richt im Rah­men der Kon­fir­man­den­zeit getauft.

Kin­der in unse­rer Gemein­de, die getauft wur­den, bekom­men in der Regel eine Ein­la­dung zum Kon­fir­man­den­un­ter­richt. Wenn Sie aus irgend­ei­nem Grund kei­ne Ein­la­dung bekom­men haben, wen­den Sie sich bit­te an das zustän­di­ge Pfarr­amt. Auch ohne vor­her­ge­hen­de schrift­li­che Ein­la­dung kön­nen Sie selbst­ver­ständ­lich am Anmel­de­ter­min teilnehmen.

Wie können wir uns in der Universitätskirche oder der Kapelle St. Jost trauen lassen?“

Wenn Sie Ihren Wohn­sitz in Mar­burg haben, mel­den Sie sich bit­te bei Ihrem zustän­di­gen Pfarr­amt. Kom­men Sie aus einem ande­ren Ort, wen­den Sie sich, um nähe­re Ein­zel­hei­ten zu erfra­gen, an Frau Regi­na Vorrath:

Bei einer evan­ge­li­schen Trau­ung ist es not­wen­dig, dass min­des­tens einer der Ehe­part­ner Mit­glied in der evan­ge­li­schen Kir­che ist.

Was müssen wir tun, wenn wir uns in einer anderen Kirche trauen lassen wollen?“

Sie benö­ti­gen dazu eine Beschei­ni­gung, die die Zuge­hö­rig­keit zu Ihrer Gemein­de doku­men­tiert („Dimis­so­ria­le“). Die­se bekom­men Sie bei Ihrem zustän­di­gen Pfarramt.

Was müssen wir tun, wenn wir unser Konfirmationsjubiläum / Hochzeitsjubiläum feiern wollen?“

Wenn Sie in der Uni­ver­si­täts­kir­chen­ge­mein­de Kon­fir­miert bzw. getraut wur­den, wen­den Sie sich bit­te an eines der bei­den Pfarr­äm­ter. Es ist mög­lich, dass zum Jubi­lä­ums­tag eine Andacht oder ein Fest­got­tes­dienst gehal­ten wird. Wir sind dar­auf ange­wie­sen, dass Sie uns über Ihr Jubi­lä­um infor­mie­ren und Ihre Wün­sche nen­nen, weil nicht alle Jubi­la­re für uns erreich­bar sind.

Können wir im Anschluss an eine kirchliche Feier einen Gemeinderaum für unser Familienfest oder eine gemeinnützige Veranstaltung nutzen?“

Ja, wenn Sie einen Raum im Phil­ipps­haus nut­zen möch­ten, wen­den Sie sich bit­te an:

Wohin kann ich mich wenden, wenn ein/e Angehörige/r von mir gestorben ist?“

Bit­te wen­den Sie sich an eines der bei­den Pfarrämter.

  • Im West­be­zirk: Pfar­rer Joa­chim und Pfar­re­rin Kat­ja Simon
    Tel. (06421) 23745
  • Im Ost­be­zirk: Pfar­rer Huber
    Tel. (06421) 23387

Ihr Gemein­de­pfar­rer kommt ger­ne zur Aus­seg­nung und zum Gespräch. Es gibt in Mar­burg die Rege­lung, dass die Bestat­tungs­in­sti­tu­te das zustän­di­ge Pfarr­amt benachrichtigen.

Fragen zu Kontaktmöglichkeiten in der Gemeinde

An wen können wir uns wenden, wenn wir in der Universitätskirche oder in der Kapelle St. Jost ein Konzert veranstalten wollen?“

Für Ter­min­ab­spra­che und Kon­di­tio­nen set­zen Sie sich bit­te in Verbindung

An wen kann ich mich wenden bei Fragen zur Evangelischen Michaelsbruderschaft?“

Aus­kunft erhal­ten Sie in Mar­burg bei:

An wen kann ich mich wenden bei Fragen zu den Universitätsgottesdiensten?“

Ver­ant­wort­lich ist die Universitätspredigerin:

Wie kann ich Kontakt zu der Krabbelgruppe im Philippshaus bekommen?”

Wen­den Sie sich an:

Wie kann ich Kontakt zur Kantorei bekommen?“

Wen­den Sie sich an:

Wohin kann ich mich wenden bei Fragen zur Verwaltung der evangelischen Kirchengemeinden in Marburg?“

Dafür zustän­dig ist das:

  • Ev. Kir­chen­kreis­amt Marburg-Kirchhain
    Tel. (06421) 911–20
    Webseite

Hilfe und Beratung

Wo erhalte ich Beratung in Ehe‑, Familien- und Erziehungsfragen, bei Schwangerschaft und in anderen Lebensfragen?“

Wen­den Sie sich bit­te an die „Psy­cho­lo­gi­sche Bera­tungs­stel­le“ im Philippshaus:

  • Uni­ver­si­täts­stra­ße 30/32
    35037 Marburg
    Tel.: (06421) 27888
    Fax: (06421) 27872

Wo kann ich Hilfe im Haushalt finden?“

Wen­den Sie sich bit­te an das „Dia­ko­ni­sche Werk Oberhessen”

  • Has­pel­stra­ße 5, 35037 Marburg
    Haus­halts­na­he Dienstleistungen
    Ihre Ansprechpartnerinnen:
    Sabi­ne Kaiser
    kaiser.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 912617
    Fax: (06421) 912633
    Ingrid Labitzke
    labitzke.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 912617
    Fax: (06421) 912633
    Per­sön­li­che Bera­tungs­ter­mi­ne: nach Vereinbarung
    Tele­fo­ni­sche Erreichbarkeit:
    • Mo von 10.00 Uhr — 12.00 Uhr
    • Do von 10.00 Uhr — 12.00 Uhr

Wo finde ich Beratung und Hilfe bei sozialen Fragen?“

Wen­den Sie sich bit­te an das „Dia­ko­ni­sche Werk Oberhessen”

  • Has­pel­stra­ße 5
    35037 Marburg
    Sozi­al­be­ra­tung und Frau­en­ge­sund­heit / Mutter-Kind-Kuren
    Sprechzeiten:
    • Mo von 10.00 — 12.00 Uhr
    • Mi von 14.00 — 16.00 Uhr
    • und nach Vereinbarung
    Ihre Ansprechpartnerin:
    Judith Traxel
    traxel.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 912618
    Fax: (06421) 912633
    oder Tel.: (06421) 91260 (Sekre­ta­ri­at)

Wo gibt es Beratung und Hilfe für Flüchtlinge?“

Wen­den Sie sich bit­te an das „Dia­ko­ni­sche Werk Oberhessen”

  • Has­pel­stra­ße 5
    35037 Marburg
    Flüchtlingsberatung
    Sprechzeiten:
    • Di von 8.30 — 12.00 Uhr
    • Do von 14.00 — 16.00 Uhr
    • und nach Vereinbarung
    Ihre Ansprechpartnerin:
    Julia Störmer
    stoermer.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 912614
    Fax: (06421) 912633
    oder Tel.: (06421) 91260 (Sekre­ta­ri­at)

Wo finde ich Hilfe bei der Wohnungssuche?“

Wen­den Sie sich an das „Dia­ko­ni­sche Werk Ober­hes­sen — Fach­be­ra­tung WOHNEN”:

  • Gis­sel­ber­ger Stra­ße 35a
    35037 Marburg
    Hil­fe bei der Wohnungssuche
    Sprechzeiten:
    •Mo von 9.00 Uhr — 13.00 Uhr
    •Di, Mi und Do von 11.00 — 13.00 Uhr und von 14.00 — 16.00 Uhr
    Ihre Ansprechpartnerinnen:
    Bea­tri­ce Rösner
    roesner.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 948777
    Fax: (06421) 971050
    Car­men Krzis
    krzis.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 948778
    Fax: (06421) 971050

Wo finde ich gebrauchte, gut erhaltene Kleidung?“

Besu­chen Sie den Klei­der­la­den des „Dia­ko­ni­schen Wer­kes Oberhessen”:

  • Guten­berg­stra­ße 12
    35037 Marburg
    Öffnungszeiten:
    •Di von 10.00 — 16.00 Uhr
    •Do von 14.00 — 18.30 Uhr
    •Fr von 10.00 — 13.00 Uhr
    •Sa von 10.00 — 15.00 Uhr

Wo kann ich Kleiderspenden abgeben?“

Brin­gen Sie Ihre Klei­der in das „Dia­ko­ni­sche Werk Ober­hes­sen — Zen­tra­le für dia­ko­ni­sche Dienste”:

  • Has­pel­stra­ße 5
    35037 Marburg
    Annahmezeiten:
    •Mo, Di, Do und Fr von 8.30 — 12.00 Uhr
    •Mi und Do von 14.00 — 16.00 Uhr
    Ihre Ansprechpartnerinnen:
    Eli­sa­beth Steinbach
    steinbach.dwo@ekkw.de
    Bri­git­te Kröllken
    kroellken.dwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 912616
    Fax: (06421) 912633

Wo finde ich Hilfe bei Sucht- und Drogenproblemen?”

Wen­den Sie sich an die Sucht- und Dro­gen­be­ra­tung des „Dia­ko­ni­schen Wer­kes Oberhessen”:

  • Frank­fur­ter Stra­ße 35
    35037 Marburg
    marburg.suchtdwo@ekkw.de
    Tel.: (06421) 26033
    Fax: (06421) 26035
    Telefonzeiten:
    Mo, Mi, Do und Fr 10.00 — 13.00 Uhr
    Di 9.00 — 10.00 Uhr
    Mo — Do 15.00 — 16.00 Uhr

 

Valid XHTML 1.0 Transitional

109 Abfragen in  1,215 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress