Wir möchten im Herbst einen Gottesdienst zum Konfirmationsjubiläum feiern und dazu einladen. Diejenigen, die vor 50, 60 oder 65 Jahren in der Universitätskirche konfirmiert wurden und am 6. November 2022 ihre Goldene, Diamantene oder Eiserne Konfirmation feiern möchten, bitten wir, sich im Gemeindebüro zu melden, um Adresslisten zu erstellen und Einladungen zu versenden.
Am 24. April wurde in einem feierlichen Universitätsgottesdienst Prof. Dr. Karl Pinggéra von Propst Dr. Volker Mantey in das Amt des Universitätspredigers der Philipps-Universität Marburg eingeführt. Karl Pinggéra ist seit 2009 Professor für Kirchengeschichte am Fachbereich Ev. Theologie. Als Universitätsprediger gestaltet er Universitätsgottesdienste und konzipiert Themenreihen, in denen in der Regel Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Ev. Theologie die Predigt und Studierende die Liturgie übernehmen.
Gemeinsam mit der jüdischen und islamischen Gemeinde Marburgs findet am Sonntag, dem 26. Juli 2022, eine Gedenk- und Begegnungsfahrt zum KZ Buchenwald bei Weimar statt. Kurzentschlossene können noch mitfahren. Fahrt, Eintritt und Verpflegung sind kostenlos. Die Abfahrt in Marburg ist um 7.00 Uhr, die Rückkehr um ca. 18.30 Uhr. Zur Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden es per Scan oder Foto an:
info@ig-marburg.de
Kaum zu glauben, dass die Tage schon wieder kürzer werden! — Ein Sinnbild für den Bußprediger Johannes den Täufer, der auf Jesus, den Heiland der Welt hinwies: „Er muss wachsen, ich aber muss abnehmen!“ (Joh 3,30) Das Johannis-Fest entspricht so dem Weihnachtsfest mit der Geburt Jesu genau ein halbes Jahr später, wenn mitten in Kälte und Dunkelheit die Sonne mit ihrem Licht wieder zunimmt.
Wir feiern Johannis mit einer schönen Evangelischen Messe am Donnerstag, 23. Juni 2022, um 19.00 Uhr in der Universitätskirche.
Herzliche Einladung!
Bild: Taufe Jesu im Jordan durch Johannes, Lettner der Universitätskirche (Bildarchiv Foto Marburg)
Am Donnerstag, dem 23. Juni laden wir zum Offenen Gemeindenachmittag um 15.00 Uhr ins Philippshaus ein. Wenn Sie gegen 14.30 Uhr abgeholt werden möchten, melden Sie sich bitte im Gemeindebüro
(06421) 23745 an.
Im Sommersemester 2022 werden an vier aufeinanderfolgenden Sonntagen Universitätsgottesdienste zu Bibelillustrationen von Salvador Dali angeboten. Die Gottesdienstreihe beginnt am 19. Juni 2022 um 11.00 Uhr mit Professor Dr. Karl Pinggéra und dem Universitätschor. Am 26. Juni um 11.00 Uhr folgt der zweite Universitätsgottesdienst mit Professorin Dr. Maike Schult. Die Gottesdienstreihe wird am 3. Juli mit Professor Dr. Ulrich Winter und am 10. Juli mit Pfarrer Joachim Simon fortgesetzt.
Am Montag, dem 13. Juni, um 18.00 Uhr findet in der Universitätskirche das Ökumenische Friedensgebet statt. Kontakt: Rosemarie Barth,
(0642) 81908
Salvador Dalí (1904–1989) zählt zu den großen Malern des 20. Jahrhunderts. Weltberühmt wurde der Katalane durch seine surrealistischen Bilder von zerfließenden Uhren, brennenden Giraffen und durch ein exzentrisches, selbstzerstörerisches Leben. Weniger bekannt ist seine Hinwendung zu Religion und Kirche. Ab dem Jahr 1969 befasste sich Dalí über zwei Jahre mit dem Projekt eines Bilderzyklus zur Bibel. Mit 105 Illustrationen zum Alten und Neuen Testament stellt die Biblia Sacra den größten Bilderzyklus dar, den Dalí hinterlassen hat.
Mehr als 80 Bilder aus diesem Zyklus sollen in St. Peter und Paul und in der Universitätskirche Marburg in der Zeit vom 12. Juni bis 17. Juli 2022 präsentiert werden. Im Unterschied zu einer Ausstellung in einem Museum können die Bibelillustrationen hier mit den beiden unterschiedlichen Kirchenräumen und ihren Ausstattungsstücken in einen lebendigen Dialog treten. So korrespondieren zum Beispiel die Motive zur Leidensgeschichte mit dem Kreuzwegrelief in St. Peter und Paul oder die „Blaue Madonna“ Dalís mit der Marienstele von Heinrich Söller.
Das ökumenisch ausgerichtete Projekt bietet damit die einmalige Gelegenheit, sich in Marburg in zwei Kirchenräumen mit dem Künstler Dalí und einer der bedeutendsten Bibelillustrationen der Kunstgeschichte auseinanderzusetzen.
Das Ausstellungsprogramm wird ergänzt durch Andachten und Bildbetrachtungen in St. Peter und Paul, durch Universitätsgottesdienste in der Universitätskirche Marburg, durch Ausstellungsführungen mit kunstgeschichtlichen und religiösen Themen und interaktive Bildgespräche.
Zur Vernissage am 12. Juni um 16.00 Uhr in St. Peter und Paul und zu den weiteren Veranstaltungen laden wir herzlich ein.
16 junge Menschen wurden am 12. Juni in einem Festgottesdienst in der Universitätskirche konfirmiert. Sie wurden im Beisein ihrer Familien und Angehörigen von Pfarrerehepaar Simon feierlich eingesegnet. Wir gratulieren und wünschen alles Gute auf ihren weiteren Lebenswegen!
Die Wartburg mit der Elisabeth-Kemenate und der Luther-Stube war nur eine Zwischenstation auf der diesjährigen Konfirmandenfreizeit nach Brotterode im Thüringer Wald. Dort wurden Kurzfilme zu den Seligpreisungen gedreht und mit Konfi-Awards ausgezeichnet, ein Lichterweg durch den Wald begangen und gemeinsam Abendmahl gefeiert.
Am 12. Juni 2022 werden um 10.00 Uhr in einem Festgottesdienst 16 Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Universitätskirche konfirmiert. Von links nach rechts: Jana Dörnemann, Tamara Boje, Anna Eberle, Mara Dumitru, Sarah Winzenburg, Lina Klein, Benja Combecher, Mia Geisel, Max Koch, Alexander Parshin, Jon Schier, Mitja Grammann, Caspar Schul, Pascal Borggrefe, Paul Rein und Joris Vienken.