„Und sie gebar ihren ersten Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe.” (Lukas 2, 7)
Zur Feier der Geburt laden wir herzlich ein in die Christmette an Heiligabend ab 23.00 Uhr. Es erklingt festliche Orgelmusik. Die Liturgie wird begleitet von der Schola der Universitätskirche.
(Foto: Geburt Jesu, Lettner der Universitätskirche / Bildarchiv Foto Marburg)
Am 4. Adventssonntag (22. Dezember) um 17.00 Uhr in der Universitätskirche singt „Joy of Life” Jazz-Carols und weitere wunderbare Gesänge und Lieder. Herzliche Einladung zu diesem besonderen, besinnlichen und fröhlichen vorweihnachtlichen Musikgottesdienst!
am kommenden Sonntag findet das letzte Konzert des diesjährigen 16. Jüdischen Kulturherbstes statt:
Duo Gurfinkel & Elisaveta Blumina „Clarinetomania”
Sonntag, 1. Dezember 2019, 18.00 Uhr, Synagoge
Zubin Mehta bezeichnete die 1992 geborenen Zwillingsbrüder Daniel und Alexander Gurfinkel als zwei der talentiertesten israelischen Musiker heute. Im Alter von 12 Jahren spielten die beiden bereits auf seine Einladung hin mit dem Israel Philharmonic Orchestra. Derzeit studieren die beiden an der Musikhochschule „Hanns Eisler“ in Berlin. Gemeinsam mit der Pianistin Elisaveta Blumina, Echo-Klassik-Preisträgerin und künstlerische Leiterin des Hamburger Kammermusikfestivals International, die sich unermüdlich für die Wiederentdeckung vergessener
jüdischer Komponisten einsetzt und zu den herausragenden jüngeren Pianistinnen zählt, präsentieren sie mit „Clarinetomania aka Klarinetten zwischen Klezmer und Jewish Soul“ ein rasantes Programm mit einem Best of für zwei Klarinetten und Klavier.
Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch bei diesem besonderen Konzert!
Im vergangenen Jahr hat der Berliner Künstler Axel Malik im Rahmen eines Universitätsgottesdienstes Zeichnungen eines „Unendlichen Alphabetes“ auf ein Chorfenster der Universitätskirche aufgetragen. Die Kirchengemeinde möchte dieses „moderne“ Kunstwerk gerne erhalten und erwerben. Wir suchen 10 Personen, die sich mit einer Spende in Höhe von 50,- € (oder einem anderen Betrag) am Erwerb der Chorfensterzeichnungen durch die Kirchengemeinde beteiligen wollen. Weitere Auskunft bei Pfr. J. Simon (0178–1538436 oder per Mail).
(Bild: Chorfensterzeichnung Axel Malik, Ausschnitt / J. Simon)