Er erniedrigte sich selbst und ward gehorsam bis zum Tode,
ja zum Tode am Kreuz. (Phil 2,8)
Herzliche Einladung zum Predigt- und Segensgottesdienst am Karfreitag (30. März 2018) um 11.00 Uhr und zur Passionsandacht um 15.00 Uhr, in der wir die Passionsgeschichte nach Johannes hören und Fürbitte halten werden! Am Karsamstag um 17.00 Uhr findet in St. Jost eine Andacht zur Grabesruhe Jesu statt.
(Foto: Lamm Gottes; Rückseite des Altarkreuzes von Prof. Rickert)
Jesus in Gethsemane — „Wachet und betet” (Mt 26,41)
Am Gründonnerstag (29. März 2018) wollen wir in besonderer Weise das Abendmahl feiern und so an das letzte Zusammensein Jesu mit seinen Jüngern erinnern. Wir feiern in der konfessionsverbindenden Gottesdienstform der Evangelischen Messe. Beginn ist um 19.00 Uhr.
(Foto: Lettner der Universitätskirche von Walter E. Lemcke, 1928; Bildarchiv Foto Marburg)
Hosianna dem Sohn Davids!
Gelobt sei, der da kommt in dem Namen des Herrn!
Hosianna in der Höhe! (Mt 21,9)
Die Woche vor Ostern — die „Stille Woche” — beginnen wir am Palmsonntag (25. März 2018) mit einem Prozessionsgottesdienst. Mit Zweigen in den Händen und Liedern auf den Lippen ziehen wir in die Kirche ein. Es singt die Schola der Universitätskirche. Der Gottesdienst beginnt um 11.00 Uhr (MESZ).
Altarkreuz von Prof. Franz Rickert (Foto: Bildarchiv Foto Marburg)
Dem Weg Jesu durch Leid und Tod zur Auferstehung wollen wir folgen — mit Gottesdiensten vom Palmsonntag bis Ostermontag (25. März bis 1. April).
Am Palmsonntagum 11.00 Uhr hören und besingen wir das Evangelium von Jesu Einzug in seine Stadt Jerusalem.
Am Montag, Dienstag und Mittwoch jeweils um 19.00 Uhr hören wir fortlaufend die Passionsgeschichte nach dem Matthäus-Evangelium.
Am Gründonnerstag um 19.00 Uhr steht das die Zeichen der Hingabe und Liebe im Mittelpunkt, das Jesus an diesem Tag seiner Gemeinde hinterlassen hat: die Feier des Abendmahls.
Den Karfreitag, Jesu Todestag, begehen wir mit einem Segensgottesdienst um 11.00 Uhr.
Zur Sterbestunde Jesu hören wir um 15.00 Uhr die Johannes-Passion und halten Fürbitte.
Die Karwoche schließt mit einer Andacht zur Grabesruhe Jesu am Karsamstagum 17.00 Uhr in St. Jost.
Und dann feiern wir die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens in der Osternachtum 6.00 Uhr in der Universitätskirche. Ihr folgt der Ostergottesdienstum 11.00 Uhr. Und am Ostermontag begeben wir uns in einem fröhlichen Familiengottesdienst um 11.00 Uhr auf Ostereier-Suche.
Das Sinfonische Blasorchester des VfL Marburg und der Chor „Joy of Life“ der Kurhessischen Kantorei Marburg feiern eine Wiederauflage ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit aus dem Jahr 2015. Unter der Leitung von Jean Kleeb, Yvonne Wick und Steffen Karber werden die 120 Sänger und Musiker unter dem Motto „Rythm of Life“ gleich zwei Konzerte spielen:
am Samstag, 17. März 2018, um 19.30 Uhr in der Evangeliumshalle Wehrda und
am Sonntag, 18. März 2018, um 17.00 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Stadtallendorf.
Neben Stücken des Chores wie „Eversmiling Liberty“ und des Orchesters wie „Les Misérables“ sind das Highlight des Konzertes die gemeinsam einstudierten Werke beider Klangkörper. Durch die Verbindung von Gesang und Orchester entstehen einzigartige Klänge, mit denen das Publikum unter anderem in die Welt des Films entführt wird. So kann sich das Publikum besonders auf „Dry Your Tears Afrika“ aus dem Film „Amistad“ und „Gabriellas Sång“ aus dem Film „Wie im Himmel“ freuen.
Alle Musikbegeisterten sind hierzu ganz herzlich eingeladen!
Die MusikerInnen des Sinfonischen Blasorchesters des VfL Marburg und die SängerInnen des Chores „Joy of Life“ freuen sich über zahlreiche und begeisterte ZuhörerInnen!
Liebe Kinder und Eltern,
wir laden herzlich ein am kommenden Samstag, 17. März 2018, 14 bis 16 Uhr im Philippshaus zur Kinderkirche mit tollen Basteleien, Essen und Eindrücken aus Surinam. 🙂 🙂 🙂
Die nächsten Termine sind hier zu finden.
Außerdem laden wir ein zum Kreiskindertag am 26. Mai 2018 in Wolfshausen.
Pete Seeger — Mitautor von „We Shall Overcome” (Ev. Gesangbuch Nr. 636)
Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Geschwister,
hiermit laden wir ein zum nächsten Termin unseres Arbeitskreises linker Christinnen und Christen am 13. März 2018 um 19.00 Uhr im Käte-Dinnebier-Saal, Bahnhofstraße 6 in 35039 Marburg. Diesen Abend wollen wir zum gemeinsamen Musizieren und Singen nutzen.
Eigentlich hat die linke Tradition ein reiches und schönes Liedgut; man denke nur an die Gesänge der 68er und der Friedensbewegung. Nur leider gehen viele Lieder verloren und vergessen, weil sie nicht weitergegeben und geteilt werden. Das liegt daran, dass in linken Gruppen nur noch selten gesungen wird; das möchten wir mit unserer Veranstaltung am 13.03.18 ändern.
Dazu rufen wir dazu auf, bei Interesse Liedblätter (mit Noten/Akkorden) in mehreren Kopien mitzubringen, sodass wir eine Art „Bring & Share” von Liedern machen können. Von Interesse für unsere Gruppe sind dabei natürlich inbesondere Lieder, die sowohl aus linken als auch christlichen Traditionen stammen. Außerdem wollen wir den Abend nutzen, um darüber zu reden, wie die Zukunft des AK linker Christinnen und Christen aussehen wird.
Wie bei allen Veranstaltungen des AK linker Christinnen und Christen gilt diese Einladung ausdrücklich auch Personen, die keine Mitglieder der Partei DIELINKE oder einer kirchlichen Organisation sind, sondern allen, die Interesse am Zusammentreffen und Dialog dieser beiden Traditionen haben. In diesem Sinne bitten wir auch um Weitergabe dieser Einladung.
Ich grüße geschwisterlich und solidarisch, Theodor Sperlea
Kroke – 25th Anniversary Tour
Reisende zwischen Klezmer und Avantgarde
Datum: Sonntag, 11. März 2018
Beginn: 20.00 Uhr
Ort: Kulturzentrum KFZ, Biegenstraße 13, 35037 Marburg
Weitere Infos und Kartenvorverkauf: www.kfz-marburg.de
KROKEs Sound sprengt den Rahmen traditioneller Klezmermusik mit einer Leidenschaft und Spielfreude, die sich unmittelbar auf die Hörer überträgt! Ihre Bearbeitungen überlieferter jüdischer Melodien und insbesondere ihre Eigenkompositionen sind „Zuhör- und Ereignismusik — wer lauscht, dem werden Geschichten erzählt“.
KROKE wurde 1992 von den drei langjährigen Freunden und Absolventen der Krakauer Musikhochschule Jerzy Bawoø (Akkordeon), Tomasz Kukurba (Bratsche, Stimme) und Tomasz Lato (Kontrabass) gegründet. 1993 veröffentlichen die Musiker eine Kassette (!), die zahlreiche Einladungen zu Konzerten und Festivals nach sich zieht (so auch 1998 erstmals nach Marburg). Aufsehenerregende Kooperationen mit Künstlern wie Nigel Kennedy oder Peter Gabriel und Auszeichnungen wie der „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ (2000) verschaffen KROKE rasch eine enorme Popularität. Ihr aktuelles Album „Traveller“ beschäftigt sich mit den musikalischen Reisen, die KROKE im Laufe ihrer Karriere gemacht haben, angetrieben durch die Neugier auf andere Menschen, deren Kultur, Traditionen und Geschichte(n). Die klingenden Resultate dieser Begegnungen aus einem Vierteljahrhundert künstlerischen Schaffens kann man nun in Marburg live erleben.
Einlass: 19 Uhr / Bestuhlt / Freie Platzwahl! Vorverkauf: 20,- Euro (+ Geb.) Abendkasse: 24,- Euro
Schwerbehinderte, die auf eine Begleitperson angewiesen sind, zahlen den normalen Ticketpreis, die Begleitung ist umsonst. Bitte Plätze für Begleitpersonen anmelden unter
(06421) 13898 oder info@kfz-marburg.de. Das Vorverkaufsticket mit dem RMV Kombiticketlogo gilt zur Hinfahrt ab 5 Stunden vor Beginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss auf allen Bussen und Bahnen im Gesamten Verbundnetz. 1. Klasse nur mit Zuschlag. Es gelten die Gemeinsamen Beförderungsbedingungen und RMV Tarifbestimmungen.
Veranstalter: Folkclub Marburg e. V. in Kooperation mit KFZ Marburg e. V.
Aus Südamerika kommt in diesem Jahr der Weltgebetstag zu uns. Surinam ist das kleinste Land des Subkontinents und doch einer seiner buntesten. Als Teil Amazoniens, direkt neben Brasilien, weist es eine sehr hohe Biodiversität auf. 80 Prozent des Landes vom Regenwald bewachsen, der mehr als 1000 verschiedene Baumarten beheimatet (zum Vergleich: Im deutschen Wald sind es gerade einmal 30).
Um diese Vielfalt geht es im Gottesdienst: Gott hat alles gut geschaffen! (Gen 1,31) Eine bewundernswerte Natur, und uns Menschen in all unserer Unterschiedlichkeit: Mehr als ein Drittel der Surinamer*innen sind afrikanischen Ursprungs, ein weiteres Drittel ist indischer Abstammung. Daneben gibt es indigene Gruppen, Javaner*innen aus Indonesien, europäische und chinesische Migrant*innen – insgesamt also ein „buntes Völkchen“ von nur 540.000 Einwohner*innen. Die Frauen aus Surinam laden ein, uns dieser Vielfalt zu öffnen und sie miteinander zu feiern.
Mit der Kollekte unterstützen wir Partnerorganisationen weltweit, die Frauen stärken. In diesem Jahr unter anderem junge Surinamerinnen, die mit der Herstellung von Naturkosmetik Geld verdienen wollen, denn so sind sie weniger gefährdet, sich im Sextourismus ihr Einkommen „erwirtschaften“ zu müssen.
Kommen Sie zum Weltgebetstag, bringen Sie Freunde mit und helfen Sie uns dabei!
Gemeindezentrum Uferkirche (Baptisten) Uferstraße 10b Freitag, 2. März, 18.00 Uhr
Musikalische Gestaltung: Chor „Joy of Life”
mit anschließendem Beisammensein
Ökumenischer Nachmittag zum Weltgebetstag mit Landvortrag sowie Kaffee und Kuchen
Donnerstag, 1. März 2018, 15.00 Uhr
genauer Ort wir noch bekannt gegeben
Kinderweltgebetstag
Sonntag, 4. März 2018, 10.00 Uhr, Lutherische Pfarrkirche
Sonntag, 4. März 2018, 11.15 Uhr, Michelchen
Gerne laden wir ein, eine Ausstellung in der Universitätskirche zu besuchen. Das Gemeindenetzwerk „Tripolis“ bestehend aus Prager, Züricher und Marburger Gemeinden veranstaltet gemeinsame Projekte, u.a. eine Ausstellung von Jugendlichen. Was denken Jugendliche über Glauben und Kirche, Fremdenfeindlichkeit und Gleichberechtigung? Welche Ängste haben sie? Wie stellen sie sich ihre Zukunft vor?
Die Kirche, Reitgasse 1, ist täglich von 9 bis 19 Uhr geöffnet.
Herzliche Einladung! Ihre Katja und Joachim Simon