Am 4. September 2017 um 18.00 Uhr treffen sich im Philippshaus, Universitätsstraße 30–32, die Christliche Friedensinitiative Marburg und Pax Christi zum nächsten Friedensgebet.
Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Am 4. September 2017 um 18.00 Uhr treffen sich im Philippshaus, Universitätsstraße 30–32, die Christliche Friedensinitiative Marburg und Pax Christi zum nächsten Friedensgebet.
Alle Interessierte sind herzlich willkommen!
Am kommenden Samstag, 2. September 2017, 19.30 Uhr, spielt das Aris Quartett im Fürstensaal Streichquartette von Haydn, Beethoven und Webern! Herzliche Einladung zu dieser außergewöhnlichen Veranstaltung.
„Ach! Mr. Bland!“ — rief Joseph Haydn unter Höllenqualen aus, als sein englischer Verleger ihn aufsuchte und vor dem Spiegel antraf, vor dem er sich rasierte. „Hätte ich doch ein gutes Paar englischer Rasiermesser, mein bestes Quartett würde ich darum geben.“ Rasch eilte Bland in den nahe gelegenen Gasthof, holte seine eigenen Messer und übergab sie Haydn, der ihm hocherfreut dafür sein gerade fertig gewordenes Quartett übergab — so will es die Anekdote, der das betreffende Quartett f‑Moll aus op. 55 seinen Beinamen The razor (Das Rasiermesser) verdankt.
Bei seinem Streichquartett cis-Moll op. 131 sorgte Beethoven selber für Mythenbildung: Seinem auf Originalität bedachten Verleger gegenüber flunkerte er, das Werk sei „zusammengestohlen aus verschiedenem diesem und jenem“.
Anton Weberns Fünf Sätze für Streichquartett op. 5 lassen für Anekdoten kaum Raum; die Kürze von Weberns Stücken ist sprichwörtlich, und in der Tat: Der mittlere der 5 Sätze dauert gerade mal um die 40 Sekunden.
Wenn das Aris Quartett aus Frankfurt am Main auftritt, ist damit Musikgenuss auf höchstem Niveau garantiert. Allein schon im Jahr 2016 erspielte sich das Quartett einen 1. Preis sowie vier Sonderpreise beim 7. Internationalen Joseph-Joachim-Kammermusikwettbewerb in Weimar, den Kammermusikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung und fünf Preise beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD: den 2. Preis, den Publikumspreis, den Osnabrücker Musikpreis, den Sonderpreis ProQuartet und Sonderpreis Genuin Classics, sowie den 1. Preis beim internationalen Wettbewerb der Irene Steels Wilsing-Stiftung in Berlin.
Krieg, Armut, Verzweiflung, Flucht — die Politik braucht Nachhilfe! Wir verlangen eine aktive Friedenspolitik! Weltweiter Kampf um Ressourcen, Militäreinsätze und Rüstungsgeschäfte stehen dem Frieden im Weg. Wer zulässt, dass die Lebensgrundlagen von Millionen Menschen zerstört werden, ist für das Flüchtlingselend mitverantwortlich. Nötig sind Wirtschaftsbeziehungen zu fairen Bedingungen und eine Entwicklungspolitik, die den Namen verdient.
Am 1. September bieten wir rund um die Lutherische Pfarrkirche in Marburg ein Forum für alle friedensbewegten Menschen, die die derzeitige Politik nicht hinnehmen wollen. Wir präsentieren uns als Markt der Möglichkeiten, wir hören einander zu, diskutieren Forderungen und Lösungsansätze. Ein Programm haben wir auch:
Das Marburger Friedensfest wird veranstaltet/unterstützt von: Attac Marburg + DFG/VK + DGB Kreis Marburg-Biedenkopf / Bündnis ‚Nein zum Krieg’ + Lutherische Pfarrkirchengemeinde St. Marien + GEW Marburg-Biedenkopf + Marburger Forum + Naturfreunde Marburg + Runder Tisch der Religionen + VVN/BdA + Weltladen Marburg / Initiative solidarische Welt e.V. + (unvollständig)
02.09. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht zum Höfefest Ufercafé, Auf dem Wehr 1a Pfarrer Simon |
|
03.09. | So | 12. nach Trinitatis | 10.00 | Gottesdienst in der Luth. Pfarrkirche Predigt von Oberbürgermeister Spies zu EG 412 |
07.09. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper![]() Pfarrer Huber |
|
08.09. | Fr | 19.00 | Wandelgottesdienst zu den Landeskirchenmusiktagen Auftakt am Schloss |
|
09.09. | Sa | 17.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() Pfarrer Huber |
|
10.09. | So | 13. nach Trinitatis | 14.30 | Abschlussgottesdienst der Landeskirchenmusiktage auf dem Marktplatz ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bischof Hein |
14.09. | Do | 18.45 19.00 |
Orgelvesper![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pfarrer Gerhardt |
|
16.09. | Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht in St. Jost Pfarrer Huber |
|
17.09. | So | 14. nach Trinitatis | 11.00 | Pfarrer Huber |
21.09. | Do | Ev. Messe entfällt! stattdessen Konzert zum Heinrich-Schütz-Fest 2017 |
||
22.09. | Fr | 08.30 | Mette (nach Lucas Lossius) zum Heinrich-Schütz-Fest 2017 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
23.09. | Sa | 08.30 | Mette zum Heinrich-Schütz-Fest 2017 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
24.09. | So | 15. nach Trinitatis | 11.00 | Pfarrerin Simon |
28.09. | Do | Michaelistag | 19.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pfarrer Huber & Team |
30.09. | Sa | 17.00 | ![]() ![]() ![]() ![]() mit Erntedank ![]() ![]() ![]() Pfarrer Simon |
Di | 17.30–19.00 | Konfirmanden |
Mi | 10.30 | Gedächtnistrainingsgruppe am 2. Mittwoch im Monat |
Mi | 15.00–17.00 | Krabbelgruppe für Kinder bis 3 Jahre außer in der Ferienzeit |
Kinderkirche: | ||
Sa | 23.09. |
David und die Stadt Jerusalem |
Do | 15.00 | Offener Gemeindenachmittag |
07.09. |
Stockholm — Die Perle Schwedens mit Hannelore und Karl-Heinz Schade |
|
21.09. | Gemeindefahrt zur Hardtmühle |
So | 11.00 | Gottesdienst vom 09.07. bis 10.09. in der Luth. Pfarrkirche |
Mi | 13.00–16.00 | FAIRTEILEN Lebensmittel teilen! |
Do | 18.45 | Orgelvesper i.d.R. mit Kantor Gerold Vorrath |
19.00 | Evangelische Messe Gottesdienst mit Abendmahl vom 06.07. bis 07.09. in St. Jost |
|
20.00–21.15 | Probe der Schola Cantoriana auf der Orgelempore ab dem 06.07. vorübergehend in St. Jost |
Sa | 17.00 | Wochenschlussandacht am 09.09. und 30.09. mit Abendmahl |
Fr | 10.30 | Ökumenischer Gottesdienst am … |
120 Abfragen in
1,883 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress