Wer diesen frühsommerlichen „Feier-Tag“ am 29. Mai 2014 noch fröhlich-christlich, aber auch (ein wenig) nachdenklich abschließen möchte, ist herzlich eingeladen zu einem Abendmahlsgottesdienst um 19.00 Uhr mit erhebender Musik, symbolreicher und doch klarer „Liturgie“ und einer Besinnung darüber, was es mit „dem Vater“ und „dem Himmel“ auf sich hat.
Bei herrlichem Wetter erlebten die Kinder einen Fahrradausflug mit Spielen und Quizfragen. Am Ziel angekommen, stärkten sie sich bei Bratwurst und Getränken.
Die Neutestamentlerin Prof. Dr. Angela Standhartinger wird diesen Predigtgottesdienst verantworten und lädt herzlich dazu ein. Musik: ESG-Chor unter der Leitung von Anna Schnersch und Manuel Uth.
Wir laden alle Kinder herzlich ein zu einer Aktion. Diesmal wollen wir eine Fahrradtour mit Picknick unternehmen. Bei schlechtem Wetter gibt es Spiele im Philippshaus. Treffpunkt: 15.00 Uhr auf dem Friedrichsplatz.
„A Caribbean Mass” für Sopran-Solo, Chor, Steeldrum Orchester und Percussion — dahinter verbirgt sich eine Komposition, die vier verschiedene Sprachen, vier verschiedene Kulturen und mindestens so viele Musikstile vereint: In einer Mischung von klassischer Musik und lateinamerikanischen und afrikanischen Melodien und Rhythmen wurden in diesem Werk traditionelle Stücke der Messliturgie, Gebete und Liedtexte aus ganz Amerika sowie Briefe und Gesänge des Heiligen Franz von Assisi (1181–1226) vertont.
Glenn McClure, ein zeitgenössischer Komponist und Professor an der „Eastman School of Music — University of Rochester“ in New York Staat (USA), komponierte seine „Karibische Messe“ 1997 und gab ihr den Untertitel: „St. Francis in the Americas“.
Mit dem Steelpan Orchester „Bäng Bäng“ des Dortmunder Vereins „Pankultur e.V.“ unter der Leitung von Jürgen Lesker konnte der Chor „Joy of Life“ der Kurhessischen Kantorei Marburg einen musikalischen Partner gewinnen, der in ganz Deutschland aktiv ist.
Der sehr selten zu hörende exotische Klang einer Steeldrum (auch Steelpan genannt – Pan = engl. Pfanne) erinnert an einen Mix aus Glockenspiel und Vibraphon, laut und weittragend, betörend und samtig, ein von Sonne durchfluteter Klang. Vereint zu einem 15-köpfigen Orchester wird er zu einem faszinierenden Erlebnis.
Als Solistin wird Felicia Friedrich wieder zu hören sein, eine Jazz-Sängerin aus Mühlheim, die in Marburg schon bekannt ist durch die Aufführung des „Sacred Concert“ von Duke Ellington mit dem Chor Joy of Life 2013.
Die Gesamtleitung des Projektes hat der Marburger Musiker, Chorleiter und Komponist Jean Kleeb.
Zur Einstimmung und zum vertiefenden Verständnis des Werkes von Glenn McClure findet am Sonntag, dem 11. Mai 2014 um 17.00 Uhr in der Luth. Pfarrkirche eine musikalische Andacht „Angedacht — A Caribbean Mass“ mit Pfarrerin Andrea Wöllenstein und dem Chor „Joy of Life“ unter der Leitung von Jean Kleeb statt.
Eintritt: 18,- € auf nummerierten Plätzen, 13, € (erm. 10,- €) auf allen übrigen Plätzen. Öffnung der Abendkasse: 17 Uhr. Vorverkauf (bis Fr, 16.5.): Marburg Tourismus und Marketing GmbH, Pilgrimstein 26, 35037 Marburg, Tel. (06421) 9912–0
Etwa 200 Flüchtlinge leben in unserem Landkreis, teils unter schwierigen Bedingungen. Mit Studierenden der ESG und Amnesty International Marburg soll im Gottesdienst auf die Flüchtlingsthematik in unserer Nachbarschaft aufmerksam gemacht werden. Sonntag, 18. Mai 2014, 11.55 Uhr, Universitätskirche. Musikalisch wir der Gottesdienst mitgestaltet vom Gitarrensolisten René Thun.
„Auf der Arche ist was los…“ Philippshaus, 14.00–16.00 Uhr
Mit der Kinderkirche geht es auf die Arche Noahs und seiner Familie. Wir werden erleben, wie gut es ist, Gott zu vertrauen. Außerdem basteln wir und essen etwas Leckeres. Bringt bitte ein Kuscheltier mit!
Am 15. Mai 2014 fahren wir zur Landesgartenschau nach Gießen. 13.30 Uhr Abfahrt Georg-Voigt-Straße 89 (Gemeindehaus Ost) und ca. 13.35 Uhr Philippshaus. Wir wollen gemeinsam Kaffee trinken, das Gelände erkunden und einen Reisesegen in der Lichtkirche empfangen. Rückkehr wird gegen 18.30 Uhr sein. Anmeldung bitte bei: Hannelore Schade: (06421) 22345 oder Pfarrerin Simon (06421) 23745. Kosten (einschl. Eintritt): 25,- €.
Unter dem Thema „Glauben heißt nicht wissen” findet am Dienstag, den 13. Mai 2014 um 19.30 Uhr ein Podiumsgespräch im historischen Rathaussaal statt, zu dem der Runde Tisch der Religionen Marburg einlädt.
Peter Schüz vom Evangelischen Fachbereich Systematische Theologie wird ein Impulsreferat halten mit den Leitfragen: Worin unterscheiden sich Glaube und Vernunft? Und wie hat sich das Verhältnis von Religion und Wissenschaft entwickelt? Schließen Glauben und Wissen einander aus? Vertreter des Christentums, des Buddhismus, des Judentums, der Bahá’í und des Islam werden im Anschluss miteinander ins Gespräch kommen. Unter der Gesprächsleitung von Dekan Burkhard zur Nieden werden alle Interessierten einen spannenden Abend erleben.