Zwischen Autonomie und Angewiesenheit: Die Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken
Die „Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland“ fand große Resonanz in der Öffentlichkeit, hat heftige Debatten ausgelöst und wird weiter diskutiert. Die Evangelische Michaelsbruderschaft in Marburg lädt ein zu einem Gespräch am 27. Februar 2014 um 20.00 Uhr in der Sakristei der Universitätskirche nach Orgelvesper und Evangelischer Messe (Beginn um 18.45 Uhr). Wir wollen uns und andere Interessierte informieren und darüber ins Gespräch kommen.
Es ist Unsinn — sagt die Vernunft
Es ist was es ist — sagt die Liebe
Es ist Unglück — sagt die Berechnung
Es ist nichts als Schmerz — sagt die Angst
Es ist aussichtslos — sagt die Einsicht
Es ist was es ist — sagt die Liebe
Es ist lächerlich — sagt der Stolz
Es ist leichtsinnig — sagt die Vorsicht
Es ist unmöglich — sagt die Erfahrung
Es ist was es ist — sagt die Liebe
Erich Fried
Etwa fünfundsiebzig Menschen waren der Einladung gefolgt und feierten zusammen mit Pfarrerehepaar Katja und Joachim Simon einen Gottesdienst anlässlich des Valentinstages. Unterhaltsam, fröhlich und nachdenklich ging es zu am Sonntag nach dem Valentinstag, dem 16. Februar 2014. Es erklang stimmungsvolle Klarinettenmusik von Bernd Becker, Olivia Vollhardt, Stefan Aumann und Gerhard Hofmann. Anschließend ließen sich Jung und Alt den Sekt und Kaffee bei Herzgebäck gut schmecken.
Am 14. Februar 2014 um 20.00 Uhr ist es in der Marburger Universitätskirche wieder soweit: Der Unichor Marburg präsentiert seine in diesem Semester erarbeiteten Stücke in einem großen A‑cappella-Konzert. Erstmals wird er dabei von seinem neuen Chorleiter, Bezirkskantor Nils Kuppe, geleitet.
Auf dem Programm steht als Hauptwerk Hugo Distlers „Totentanz“, wobei die dahinter stehende mittelalterliche Allegorie vom Tod als Reigen wörtlich umgesetzt wird: Das Ensemble „Dreierlei“ unter der Leitung der Eurythmie-Künstlerin Gabriele Görich wird das Stück tänzerisch darstellen. Darüber hinaus singt der Chor u.a. Teile aus der „Missa in illo tempore“ von Claudio Monteverdi, die „Trois Chansons d’Orléans“ von Claude Debussy sowie drei Madrigale nach slowakischen Liebesliedern von Heinrich Poos.
Der Universitätschor Marburg wurde 1989 auf studentische Initiative gegründet und feiert im Sommer 2014 sein 25-jähriges Bestehen. Seinem Anspruch, möglichst unbekannte Stücke von vergessenen Komponisten aller Epochen zu interpretieren, wird er seit jeher gerecht. So hat er maßgeblich an der Wiederentdeckung und ‑aufführung von Werken des ehemaligen Meininger Hofkapellmeisters Wilhelm Berger mitgewirkt, von dem auch in diesem Semester ein Stück erklingen wird („Müde das Lebensboot weiter zu steuern“).
Mit einem feierlichen Gottesdienst ging am vergangenen Sonntag, dem 9. Februar 2014, die Gottesdienstreihe zu Ende. Unter der Überschrift „wo zwei oder drei…” haben sich die Verantwortlichen um Prof. Dr. Ulrike Wagner-Rau einiges ausgedacht. „In der Universitätskirche kannst du etwas erleben” brachte Prof. Dr. Christl Maier es treffend auf den Punkt. Denn die Gottesdienstbesuchenden mussten Worte finden, malen, kuscheln, Klötzchen ablegen und Papier falten. Auf alle Fälle gab es Gemeinschaftserlebnisse. Die freischaffende Künstlerin Gabi Erne hat mit ihren Ideen und kreativen Umsetzungen wesentlich dazu beigetragen. Danke! Hier einige Impressionen.
Den Universitätsgottesdienst am 9. Februar 2014, der der letzte im Wintersemester ist und mit Abendmahl gefeiert wird, verantwortet Prof. Dr. Karl Pinggéra. In der Themenreihe „Wo zwei oder drei…” wird er der Frage nachgehen, ob Vielfalt eine Last ist oder Lust auf Begegnung macht. Es singt der ESG-Chor unter der Leitung von Anna Schnersch. Beginn ist um 10.00 Uhr
Anlässlich des XIV. Marburger Ökumenegesprächs, das gemeinsam von der Stadt Marburg, der Philipps-Universität und den evangelischen und katholischen Kirchengemeinden in Marburg veranstaltet wird, findet am 8. Februar 2014 um 15.45 Uhr in der Universitätskirche ein ökumenischer Vespergottesdienst statt, der von Dekan zur Nieden und Dechant Langstein gestaltet wird. Herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder und Ökumeneinteressierte!
Am Freitag, 7. Februar 2014, um 18.00 Uhr findet im Philippshaus, Universitätsstraße 30 der Vortrag statt: „Was werden wir essen? Landwirtschaft und Ernährung in einer globalisierten Welt“. Agrardiplomingenieur Helmut Koch wird in dieser ergänzenden Veranstaltung zu den Erntedankgottesdiensten mit der Greenpeace-Gruppe Marburg „Brot für die Tonne“ (2012) und „Vom Retten, Teilen und Tauschen“ (2013) den Interessierten Einblicke in die Nahrungsmittelerzeugung und den Umgang mit Lebensmitteln geben.
Gemeinsames Essen vor der Universitätskirche Erntedank 2014
Helmut Koch ist Fachreferent für den Dienst auf dem Lande der Evangelischen Kirche von Kurhessen Waldeck. Durch seine langjährige Beratungstätigkeit für landwirtschaftliche Betriebe, praktische Tätigkeit im Biolandbau, Beschäftigung mit der EU- Agrarpolitik sowie seine Auseinandersetzung mit der grünen Gentechnik ist Helmut Koch ein Experte, der uns vertiefende Einblicke in die Nahrungsmittelerzeugung und den Umgang mit Lebensmitteln geben kann. Zum Vortrag mit Diskussion und anschließendem ökofairen Imbiss laden wir herzlich ein!
Bei Fragen können Sie sich an das Pfarramt West oder den Umweltbeauftragten Thomas Arndt, Tel. (06421) 161610, wenden.
Zur Lichterprozession an Lichtmess laden wir am Samstag, den 1. Februar 2014 um 18.00 Uhr in die Elisabethkirche ein. Die Prozession mit Lichtern und Gesängen führt uns vom Kirchenschiff in den Hohen Chor.
Das Evangelium dieses Festes markiert das eigentliche Ende der Weihnachtszeit: Jesus wird als Neugeborener in den Jerusalemer Tempel gebracht und vom greisen Simeon und von der Prophetin Hanna als Retter der Welt erkannt und gepriesen (Lukas 2,22–35).
Es singt die Schola Cantorum St. Johannis Baptistae aus Kassel. Geleitet wird der Gottesdienst von Dekan Jürgen Renner (Kassel-Mitte). Gastpredigerin ist Pröpstin i.R. Elisabeth Schoenborn. Herzliche Einladung an alle, die einen etwas anderen evangelisch-ökumenischen Gottesdienst suchen!