

Marburger Synagoge beim Novemberpogrom
Die diesjährige Gedenkstunde findet am Dienstag, den 9. November, um 18.30 Uhr am Gedenkstein der Synagoge in der Universitätsstraße statt.
Imbiss in Schotts Remise
Am Dienstag, dem 9. November 2010 treffen sich um 16.30 Uhr die Kinder mit ihren Eltern zum St.-Martins-Gottesdienst mit Pfarrer Huber in St. Jost. Anschließend geht der Laternenzug durch Weidenhausen bis zu Schotts Remise, wo es wärmenden Punsch und Würstchen für Groß und Klein gibt.
Im Oktober versammelten sie sich zum ersten Mal, am Feierabend, im Begegnungszentrum nahe den Ufern der Lahn: Sangeslustige Männer mit dem Hang zu den Weiten des Meeres. Schon bei den ersten Klängen zum Akkordeon wurde schnell klar: Hier hat sich kein Knabenchor versammelt, das klingt nach mehr! Und das will wiederholt und vielleicht ausgebaut werden!
Mehr Meeresstimmung wird es daher geben am Freitag, den 5. November, diesmal schon von 16 Uhr bis 17 Uhr, im Seminarraum des Begegnungszentrums Auf der Weide, Auf der Weide 6 in Marburg. Gefragt sind Männerstimmen jeder Lage und jeden Alters, geübt oder ungeübt. Bei angenehmen Getränken versammeln sie sich um die lange Tafel im Seminarraum. Die Texte überwiegend bekannter Seemannslieder und Shanties werden verteilt, und los geht’s. Brigitte Kolb begleitet auf dem „Schifferklavier“, die Gesamtleitung hat Bettina Wolf. Die Teilnahme ist unverbindlich und kostenlos, lediglich Getränke sind ggf. zu bezahlen.
Die Vorbereitung wird erleichtert durch eine telefonische Anmeldung bis Freitagmittag bei Bettina Wolf, Tel.: (06421) 1714 222.
(Foto: Jörg Rustmeier)
Die Geschichte der Kirche in Marburg ist eng verbunden mit der Geschichte der Mächtigen und Herrschenden in dieser Stadt. Alle, die kirchliches Leben bewegt haben, waren davon abhängig. Dies beginnt spätestens – für uns heute noch an den Denkmälern der Stadt sichtbar – mit dem Wirken der Deutschordernsritter und der sozialen Tätigkeit von Langräfin Elisabeth. Es reicht über den Einfluss der mittelalterlichen Ordensgemeinschaften auf das soziale und politische Leben der Stadt, bis diese durch die Einführung der Reformation in Hessen ein jähes Ende erfuhren. Aus dem Dominikanerkloster wurde eine protestantische Universität und aus der Klosterkirche die evangelische Universitätskirche…
All dies und mehr ist Thema einer Stadtwanderung durch Marburg, zu der der hiesige Rosa-Luxemburg-Club einlädt. Es geht darum herauszufinden, wie in den vergangenen Jahrhunderten und Jahrzehnten Herrschaft und Knechtschaft, Armut und Reichtum, Unterdrückung und Kampf um Befreiung hier ihren Ausdruck gefunden haben.
Zur Einführung wird eine Abendveranstaltung angeboten:
Ein Blick auf Marburgs historische und aktuelle Tiefenschärfe
Cafe Trauma, 3. November, 20.00 Uhr
Mit Gert Meyer und Georg Fülberth
Es schließt sich eine Stadtwanderung durch die Oberstadt bis zum Schloss an:
Treffpunkt: Elisabethkirche
Bis zum 5. Februar 2011 folgen weitere vier Stadtwanderungen mit den Schwerpunkten: „Emil von Behring und seine Werke“, „Gelehrtes Marburg“, „Marburgs neue Mitte“ und „Der Richtsberg – Marburgs größter Stadtteil“.
Do | 04.11. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() |
|
So | 07.11. | Drittletzter des Kirchenjahres | 10.00 Uhr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Do | 11.11. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
So | 14.11. | Vorletzter des Kirchenjahres | 10.00 Uhr | Umweltgottesdienst Eibach/Arndt |
Mi | 17.11. | Buß- und Bettag | 10.00 Uhr | Universitätsgottesdienst ![]() ![]() ![]() ![]() Prof. Erne |
Do | 18.11. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
So | 21.11. | Ewigkeitssonntag | 10.00 Uhr | Gedenkgottesdienst![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Do | 25.11. | 18.45 Uhr 19.00 Uhr |
Orgelvesper![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
So | 28.11. | 1. Advent | 10.00 Uhr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Eibach/Schubert |
Sa | 06.11. | 17.00 Uhr | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Di | 09.11. | Martinstag (vorgezogen) | 16.30 Uhr | Gottesdienst und Laternenumzug Huber |
Sa | 13.11. | 17.00 Uhr | Jablonski | |
Sa | 20.11. | 17.00 Uhr | Huber | |
Sa | 27.11. | 17.00 Uhr | Eibach anschl. Adventspunsch |
Di | 15.00 Uhr | Krabbelgruppe (bis 3 Jahre) und Kindergruppe (4–8 Jahre) |
Di | 18.00 Uhr | Trauergruppe (in der Regel am 1. und 3. Di. im Monat) Kontakt: Silvia Möller, Tel. (06421) 913911 und Petra Styra, Tel. (06421) 36314 |
Mi | 10.30 Uhr | Gedächtnistrainingsgruppe (in der Regel am 2. Mi. im Monat) |
Do | 15.00 Uhr | Offener Gemeindenachmittag: |
25.11. | „Paddeltour im Spreewald mit Helma Rinckleben“ von Margrit Fritze |
|
Do | 20.15 Uhr | Kantorei |
Fr | 15.00 Uhr | Gesprächskreis Friedrichstraße 20 (in der Regel am 3. Fr. im Monat) |
Fr | 19.30 Uhr | Biblischer Gesprächskreis (in der Regel am 1. Fr. im Monat) |
Mo | 20.00 Uhr | Anonyme Alkoholiker I |
Mi | 18.30 Uhr | Narcotics Anonymous |
Do | 15.00 Uhr | Offener Gemeindenachmittag: |
04.11. | „Die Weidenhäuser Straße“ mit Werner Fischer |
|
18.11. | „Die Normandie“ mit Herrn Heinrich |
|
Fr | 20.00 Uhr | Anonyme Alkoholiker II |
Do | 18.45 Uhr | Orgelvesper (im Anschluss um 19.00 Uhr Evangelische Messe) |
131 Abfragen in
1,415 s
universitaetskirche.de
läuft mit WordPress